Heute Mittwoch hat sich auch der Nationalrat für eine Schwächung des Zivildienstes ausgesprochen. Die Jungen Grünen kritisieren die Entscheidung scharf und schreiten mit der Planung eines Referendums voran. Die Angriffe auf den Zivildienst schwächen den gesellschaftlichen Zusammenhalt und jede weitere Erhöhung des Armeebestandes verstösst gegen geltende Gesetze.
Mitte Mai beschloss die…
5 Wochen Ferien reichen nicht: 8 Wochen Ferien für Lernende jetzt!
Ein Bündnis aus drei Jungparteien – Juso, Junge Grüne und Junge EVP – unterstützt den Appell an den Bundesrat, die Ferien für Lernende endlich zu erhöhen. Der Umstieg von der Schul- in die Berufswelt birgt grosse Veränderungen und Herausforderungen für die jungen Menschen. Fünf Wochen reichen nicht aus, um sich ausreichend zu…
Grosse Kultur- und Sportveranstaltungen wie der Eurovision Song Contest (ESC) haben eine starke symbolische Bedeutung für die internationale Akzeptanz der Politik eines Staates. Die Jungen Grünen Schweiz kritisieren die Teilnahme Israels, denn ein Staat, der das Völkerrecht missachtet und Kriegsverbrechen begeht, sollte beim ESC keine Plattform bekommen.
> Foto Aktion <
Die…
Mit ihrer Botschaft vom 13.5.25 schliesst sich die Sicherheitspolitische Kommission des Nationalrats (SiK-N) der Anti-Zivildienst- und Pro-Armee-Politik des Bundesrates an. Die sechs Massnahmen aus dem Entwurf zur Reform des Bundesgesetzes über den Zivildienst, die nun auch von der SiK-N unterstützt werden, sollen jungen Menschen daran hindern, sich im Zivildienst aktiv für die Schweiz zu…
An ihrer Mitgliederversammlung vom 19. April haben die Jungen Grünen Schweiz Sheldon Masseraz zu ihrem neuen Co-Präsidenten gewählt. Ausserdem haben die Mitglieder zwei Resolutionen diskutiert: eine für die Demokratisierung der digitalen Infrastruktur und eine zur Notwendigkeit einer dekolonialen Zukunft.
> Foto des neuen Co-Präsidiums <
Anlässlich ihres Osterlagers haben die Jungen Grünen…