Für die Wahl eines neuen Co-Präsidenten können die Jungen Grünen Schweiz auf drei starke und engagierte Kandidaten aus der Romandie zählen, die äusserst motiviert sind, die soziale und ökologische Sache weiter voranzubringen.
An ihrer Mitgliederversammlung vom 19. April werden die Jungen Grünen Margot Chauderna verabschieden, die das Co-Präsidium während beinahe drei Jahren ausgeübt hat. Seit…
Der Bund soll Areale von Fabriken an die USA verkaufen und Schweizer Kühe in Frankreich weiden lassen - das haben die Jungen Grünen gestern vorgeschlagen, um so die Treibhausgasemissionen der Schweiz bis 2030 auf netto null zu bringen. So absurd das klingt, haben die Ideen durchaus Gemeinsamkeiten mit den aktuellen Strategien und Berechnungsmethoden in der Schweizer Klimapolitik.
Der Bund…
Nach dem Nein zur Umweltverantwortungsinitiative im Februar stellen die Jungen Grünen ihr nächstes grosses Projekt vor: Mit neuen Massnahmen zeigen sie, wie die Schweiz netto null Treibhausgasemissionen bis 2030 erreichen kann.
“Wir gehen bewusst in die gleiche Richtung wie die Schweizer Klimapolitik bisher, aber für uns ist klar: Es muss viel schneller vorwärts gehen!”, erklärt Co-Präsidentin…
Mit einer Aktion auf dem Bundesplatz haben die Jungen Grünen Schweiz heute Mittwoch auf Markus Ritters Politik mit Rechtsdrall aufmerksam gemacht. Dazu verteilten sie den Parlamentarier*innen Flyer im SVP-Design, die für den Mitte-Bundesratskandidaten warben.
Markus Ritter ist ein Politiker mit klarem Rechtsdrall. Allzu oft unterstützt er menschenfeindliche Asylvorstösse der SVP, die seine…
Das Nein zur Umweltverantwortungsinitiative ist ein Sieg der Bewahrer*innen des Status Quos, die weiter ihre eigenen Profite über den Schutz unseres Planeten stellen. Für die Allianz ist jedoch klar: Die Umweltkrisen sind noch immer das grösste Problem unserer Zeit und andere, rasche Schritte hin zu einer Schweiz, die die Grenzen unseres Planeten respektiert, müssen folgen.
Einmal mehr hat die…