Bei ihrer Mitgliederversammlung am 30. März haben die Jungen Grünen die JA-Parole zur Prämien-Entlastungs-Initiative beschlossen. Doch diese Lösung wird langfristig nicht genügen: Für eine nachhaltige und solidarische Reduktion der Krankenkassenprämien propagieren die Jungen Grünen die Einführung einer staatlichen Einheitskrankenkasse und Prämien, die ans Einkommen gekoppelt sind.
> Fotos der…
Nachdem das CO2-Gesetz erst letzte Woche im Ständerat deutlich abgeschwächt wurde, ist ihm heute der Nationalrat mehrheitlich gefolgt. Eine Allianz aus Jungen Grünen, JUSO und umverkehR ist schwer enttäuscht und fordert vom Parlament, die Vorlage in der Endabstimmung abzulehnen. Alle Massnahmen in der Diskussion seien ungenügend, um die Ziele aus dem Klimaschutzgesetz einzuhalten und die Zukunft…
Die Stimmbevölkerung setzt heute ein klares Zeichen für die Stärkung der ersten Säule. Die deutliche Annahme der 13. AHV-Rente ist ein historischer Erfolg für die Jungen Grünen und die gesamte politische Linke. Das zeigt: Die AHV muss weiter ausgebaut werden. Die Jungen Grünen fordern deshalb d ie AHV-Minimalrenten auf CHF 2’400 anzuheben, um so endlich existenzsichernde Rente aus der ersten…
Vergangenes Wochenende haben 1.5 Millionen Menschen in Deutschland gegen die AfD demonstriert. Diesen Freitag, dem 26. Januar folgt ein erstes Mal die Schweiz: Auf dem Münsterplatz Bern findet um 17:45 eine Demonstration gegen Rassismus statt.
Heute erstarken Rechtsextremismus und Faschismus in Europa wieder, in unseren Nachbarländern Deutschland, Frankreich, Österreich und Italien, aber…
An ihrer Jahresversammlung vom 20. Januar 2024 beschliessen die Jungen Grünen Schweiz die Unterstützung der “Initiative für eine 13. AHV-Rente” und lehnen die unsoziale Renteninitiative der Jungfreisinnigen einstimmig ab. Zudem appellieren sie, dass die Schweiz für ihre verursachten Klimaschulden aufkommt. (Bilder der Versammlung)
Hundert Mitglieder der Jungen Grünen Schweiz trafen sich heute…