Large Title Image

Solar Initiative

Für eine sonnige und klimafreundliche Zukunft

In der Schweiz gibt es genügend geeignete Dächer, Fassaden und Infrastruktur, um mehr als den heutigen Strombedarf der Schweiz mit Solarenergie zu decken. Mit der Solar-Initiative sollen auf allen geeigneten Bauten Solaranlagen erstellt werden. Damit machen wir endlich vorwärts mit der Energiewende. 


Was will die Initiative?

Bei Neubauten und erheblichen Umbauten sollen geeignete Dächer, Fassaden und
Infrastrukturen in Zukunft für die erneuerbare Energieproduktion genutzt werden müssen.
Spätestens 15 Jahre nach Annahme der Initiative soll dies auch für bestehende Gebäude mit geeigneten Dächern oder Fassaden gelten. Der Bund kann dafür finanzielle Unterstützungen vorsehen.
Von der Solar-Initiative ausgenommen sind Gebäude, die unter Denkmalschutz stehen oder bei denen die Nutzung für erneuerbare Energien aus anderen Gründen, etwa bei Härtefällen, unverhältnismässig wäre. Die Initiative orientiert sich dabei an den bereits heute vom Bund definierten Gebäudekriterien.

Hilfst du uns beim Unterschriften sammeln?

Jede Unterschrift zählt. Lade dir jetzt den Unterschriftenbogen herunter und unterschreibe. Frag am besten auch gleich deine Freund:innen, ob sie unterschreiben und sammle Unterschriften in deinem Umfeld oder sogar auf der Strasse.

Zusammen Sammeln macht mehr Spass

Möchtest du dich einer Gruppe beim Sammeln anschliessen oder selbst ein Sammel-Event organisieren? Dann melde dich unbedingt bei uns. Wir freuen uns immer über neue Gesichter und können dir bei Bedarf mit Material aushelfen.

Berner Solarinitiative

Die Berner Solarinitiative ist unabhängig von der nationalen Solarinitiative und kommt am 9. Februar zur Abstimmung. Sie verlangt die Produktion von Solarenergie (Strom und Wärme) auf geeigneten Dächern und Fassaden, auf Neubauten oder bei umfassenden Sanierungen. Für alle übrigen geeigneten Gebäude lässt die Initiative Zeit bis zum Jahr 2040. Damit dies für niemanden zur Belastung wird, kann der Regierungsrat Härtefallregelungen und auch Anreize beschliessen. Wer nicht selbst eine Solaranlage erstellen will, kann Dritte
damit beauftragen.