Large Title Image

Keine Zeit für kleine Schritte

Seit den Grossratswahlen im Jahr 2022, sind wir Junge Grüne mit einem Sitz im kantonalen Parlament vertreten und dürfen und mit dem Titel „wähler*innenstärkste Jungpartei“ schmücken.

Doch damit ist nicht genug, die Zeit der kleinen Schritte ist vorbei, jetzt muss gehandelt werden.

Medienmitteilungen

Medienmitteilung 01.04.2023 Keine Gemeinde wurde in Abstimmungen öfters überstimmt als die Gemeinde Schelten. So lehnte die Scheltener Stimmbevölkerung beispielsweise entgegen der Mehrheit die Umfahrungsstrassen in Aarwangen und Oberburg ab, stimmte für die Trinkwasserinitiative, das CO2 Gesetz und gegen die Beschaffung neuer Kampfjets, um nur einige Beispiele aus jüngerer Zeit zu nennen. Die…

Die Jungen Grünen Kt. Bern nominierten an ihrer Mitgliederversammlung eine starke und diverse Liste für die Nationalratswahlen. Ausserdem fassten die Mitglieder der Partei einstimmig die Nein-Parole zu den Verkehrssanierungen bei Aarwangen und Burgdorf und wählten Milo Schefer ins Präsidium. Die Mitglieder der Jungen Grünen Kanton Bern nominierten an ihrer Versammlung am 13. Februar 2023 ihre…

Laufende Unterschriftensammlungen

Atomwaffenverbots-Initiative

Atomwaffen sind die zerstörerischsten Waffen der Welt. Die Bedrohung durch Atomwaffen ist real und so gross wie seit Langem nicht mehr. Nur ein Verbot kann diese Gefahr eindämmen.


Solar-Initiative

In der Schweiz gibt es genügend geeignete Infrastruktur, um mehr als den heutigen Strombedarf der Schweiz mit Solarenergie zu decken.


Ortssektionen

Je nach Interesse engagiert sich jede und jeder von uns mehr für regionale oder kantonale Themen. Wenn es um Aktionen und Kampagnen geht, so vereinen wir unsere Kräfte meist für eine gemeinsame Sache. Die Ortssektionen kommen dann vor allem bei Wahlen und spezifischen Themen auf Gemeindeebene zum Tragen.

 

Die Jungen Grünen Kanton Bern sind für regionale Themen in folgende Ortssektionen gegliedert:

Köniz

Die Jungen Grünen Köniz wurden Ende 2012 ins Leben gerufen. Aktuell setzen sich für die Jungen Grünen Köniz Isabelle Feller und Simon Stocker im Parlament ein.


Region Thun

Unser Ziel ist es, eine Stadt zu schaffen, in welcher jede und jeder willkommen ist und welche näher zusammenrückt, statt sich weiter zu spalten. 


Oberaargau

In Langenthal besetzen wir je zwei Sitze im Stadtrat und in den Kommissionen und setzen uns aktiv mit Vorstössen und Voten für eine jugendliche, vielfältige und klimafreundliche Stadt ein.


Stadt Bern (JA!)

Die Junge Alternative JA! gibt es seit 1992. Seit April 2020 ist sie die Stadtberner Sektion der Jungen Grünen.


Hast du Lust, bei uns mitzumachen? Trag dich hier ein, wir werden dich per E-Mail kontaktieren. Der jährliche Mitgliederbeitrag beträgt 30.- für Personen ohne Einkommen, 50.- für Wenigverdienende und 100.- für Gutverdienende. Weitere Informationen zu einer Mitgliedschaft findest du hier.

Auch mit Spenden kannst du uns und damit der Welt und ihren Bewohner*innen etwas Gutes tun! Direkt auf PC 60-688503-7 oder als Mitglied in unserem 100er-Club.