Es werden alle Blog-Einträge von Cyrill Bolliger angezeigt.
Zurück zur Übersicht über alle Blogs: Übersicht
Vattenfall verklagt Deutschland wegen strengeren Umweltschutzauflagen. Deutschland sieht sich gezwungen, die beschlossenen Umweltauflagen rückgängig zu machen. Ein ausländischer Konzern hat das Land regelrecht erpresst. Passiert solc...
Die Initiative zur Abschaffung der Pauschalsteuer kann das scheinbar Unmögliche: Sie lässt keiner Partei einen ehrlichen Grund die Initiative abzulehnen. Rot und Grün weiss, dass die Pauschalbesteuerung die Ungleichheit im Land zus...
Im Zusammenhang mit der Zuwanderungsabstimmung am 9. Februar fiel immer wieder das Schlagwort «Dichtestress». Die Schweiz sei voll, es habe keinen Platz mehr, bereits sei das halbe Land verbaut, wenn es mit der Zuwanderung so weitergehe...
Immer wieder versuchen die Roten und die Grünen sich voneinander abzugrenzen. Manchmal fast krampfhaft, es scheint teilweise gar, als ob die Inhalte vor lauter Abgrenzung in den Hintergrund rücken würden. Damit verlieren beide. Doch...
Unachtsam ausgelesene Geschenke könnten die Kinder strafen. Denn Weihnachtsgeschenke vermögen oft nicht im langfristigen Interesse der Kinder zu sein. «Nur noch 15 mal schlafen, dann ist Weihnachten, dann gibt’s Ges...
Es mag im ersten Moment erstaunen, dass sich Junge Grüne gegen die Autobahnvignette engagieren, sind wir doch mit der Offroaderinitiative als Anti-Auto-Partei bezeichnet worden. Bei genauerer Betrachtung der Vorlage wird aber schnell kla...
Meine Rede an der Pressekonferenz zur 1:12-Initiative (18.10.2013): Der Wirtschaftsnobelpreisträger Paul A. Samuelson und sein Kollege Prof. Dr. William D. Nordhaus schreiben in der deutschen Ausgabe ihres internationalen Standardwerkes...
Kommentar zum Entscheid, der SIK-S den Export von Schweizer Waffen in Länder welche die Menschenrechte systematisch und schwerwiegend verletzen, nicht mehr zu verbieten. Sie heissen Ruag, Mowag, Rheinmetall Air Defence, usw. und pr...
Vor zwei Jahren beschlossen Bundesrat und Parlament den Atomausstieg. Was ist bisher konkret wirklich geschehen? Nichts! Während Deutschland alle AKW welche vor 1981 gebaut wurden abschalten liess, feierte die Schweiz das älteste AKW der...
Das Bundesgesetz betreffend die Überwachung des Post- und Fernmeldeverkehrs, kurz BÜPF, soll totalrevidiert werden. Doch der Entwurf des revidierten Gesetztes ritzt unsere Grundrechte tief. Die vom Bundesrat entworfene Revision stellt...
Getreu dem Refrain des Solothurnerliedes haben die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger am heutigen Sonntag gewählt; stock konservativ. Während die grösseren Kantone wie Zürich oder Bern eine rot-grüne Regierung haben...
Kürzlich hat der Bundesrat eine Koexistenzregelung für gentechnisch veränderte Pflanzen in die Vernehmlassung geschickt. Dank dieser Regelung soll es erlaubt sein, ab 2017 genmodifizierte Pflanzen anzubauen. Gewinnt oder v...
Wir streben Tag für Tag. Streben ist gut, je strebsahmer desto besser. Doch nach was streben wir eigentlich? Geld? Ruhm? Anerkennung? Weshalb stellen wir uns in unserem strebsamen Leben nie die Frage, nach was es sich zu streben lohnt? Wir r...