Login

Blogs

Es werden alle Blog-Einträge zum Tag land angezeigt.
Zurück zur Übersicht über alle Blogs: Übersicht

Nicolá Bossard, 18.09.2017
Zwischen Pfefferspray und Kohlebagger

Von abgeholzten Wäldern, Dutzenden zerstörten Dörfern und dem massiven Einfluss der Kohlelobby, welche absehbarerweise die deutschen Klimaziele zunichte machen wird. Und vom Widerstand dagegen. Ich war dabei, als diesen August taus...

Martin Neukom, 27.10.2016
Kulturlandschutz: Die Widersprüche der Bau-Vertreter

Dieser Text wurde veröffentlicht in der Zeitschrift PS am 25. Okt. 2016 Die Freunde der Baubranche - von uns auch liebevoll die „Beton-Fraktion“ genannt - hat vor kurzem ihre Gegenkampagne zur Kulturland-Vorlage vorgeste...

Martin Neukom, 18.10.2016
Kulturlandschutz: Stimmen wir nun so lange ab, bis den Baulöwen das Resultat passt?

Im Juni 2012 hat die Zürcher Stimmbevölkerung klar Ja gesagt zum Schutz von Kulturland. Weil sich der Kantonsrat weigerte, die Initiative umzusetzen, gibt es jetzt eine zweite Abstimmung. Es scheint, als stimmen wir so lange ab, bis den B...

Cyrill Bolliger, 05.05.2014
Dichtestress in der Hüslipest

Im Zusammenhang mit der Zuwanderungsabstimmung am 9. Februar fiel immer wieder das Schlagwort «Dichtestress». Die Schweiz sei voll, es habe keinen Platz mehr, bereits sei das halbe Land verbaut, wenn es mit der Zuwanderung so weitergehe...

Marcel Bührig, 24.03.2014
Der Zürcher Richtplan. Eine Katastrophe.

Der neue Richtplan der vom bürgerlichen Kantonsrat der Bevölkerung aufgezwungen wurde, ist ein Desaster. Weder eine Bekämpfung von Zersiedelung, noch der Schutz von Kulturland wurde in grossem Masse eingeführt. Ganz im Gegenteil...

Cyrill Bolliger, 24.10.2013
NEIN zur 100 Franken Vignette

Es mag im ersten Moment erstaunen, dass sich Junge Grüne gegen die Autobahnvignette engagieren, sind wir doch mit der Offroaderinitiative als Anti-Auto-Partei bezeichnet worden. Bei genauerer Betrachtung der Vorlage wird aber schnell kla...

Cyrill Bolliger, 11.02.2013
Gentech-Moratorium verlängern!

Kürzlich hat der Bundesrat eine Koexistenzregelung für gentechnisch veränderte Pflanzen in die Vernehmlassung geschickt. Dank dieser Regelung soll es erlaubt sein, ab 2017 genmodifizierte Pflanzen anzubauen. Gewinnt oder v...