Dieser Leitfaden beschreibt das Care Team der Jungen Grünen Kanton Luzern
1. Einleitung
Die Mitglieder bilden die wichtigste Grundlage der Jungen Grünen Schweiz, weshalb das Wohl der Mitglieder für die Geschäftsleitung der Jungen Grünen Schweiz die oberste Priorität hat. Um dieses Wohl zu garantieren und aufrecht zu halten, möchten wir eine AG Care-Team zur Verfügung stellen.
2. Zusammensetzung des Care-Teams
Spezielle Vorkenntnisse im Care Bereich sind nicht zwingend, es wird aber eine Einarbeitung in dieses Thema empfohlen. Es wird eine Vielfalt der Geschlechter angestrebt.
Wichtig zu erwähnen ist hierbei auch, dass das Care-Team nur zustande kommt, wenn motivierte Personen bereit sind diese Verantwortung zu übernehmen. Da es sich hierbei um eine ehrenamtliche Arbeit handelt, können die Jungen Grünen Schweiz nicht versprechen, dass jederzeit eine Ansprechperson zur Verfügung steht.
Sollte das Care-Team nicht zur Verfügung stehen, ist aber mit dem Präsidium der jeweiligen Sektionen trotzdem immer eine Ansprechperson da.
3. Aufgaben und Ziel des Care-Teams
Das Ziel ist es, dass Ansprechpersonen zur Verfügung stehen, falls sich jemensch in einem junggrünen Kontext unwohl fühlt - das können ganz unterschiedliche Situationen sein, von sich überfordert fühlen über Konflikte bis zur sexuellen Belästigung.
Das Care-Team nimmt die Themen entgegen und sucht danach das Gespräch mit der betroffenen Person. Das Care-Team ist vor allem als Anlaufstelle für interne Probleme gedacht.
4. Vertraulichkeit
Alle Themen, welche durch Mitglieder an das Care-Team gelangen, werden vertraulich behandelt.
5. Schlusswort
Die Jungen Grünen Schweiz möchten sich hiermit bei allen Mitgliedern herzlich für ihre tolle Arbeit bedanken und freuen sich auf eine weitere tolle, gesunde, kämpferische und junggrüne Zukunft.