Large Title Image

 BEGRÜNTE UND AUTOBEFREITE 

 QUARTIERE FÜR LUZERN 

BEGRÜNTE UND AUTOBEFREITE QUARTIERE FÜR LUZERN

Täglich walzt die Blechlawine durch die Strassen Luzerns. Sie ist laut, sie ist gefährlich, sie stinkt. Auch in den Quartierstrassen wie zum Beispiel Bruchstrasse, Winkelriedstrasse oder Hirschmattstrasse ist kein durchkommen mehr. Der Stau lähmt die ganze Stadt

 

Anders ist es in der Altstadt, die grösstenteils vom Autoverkehr befreit wurde. Niemand wünscht sich dort die Autos in die Strassen zurück, niemand will unter der Egg wieder Autos parkieren sehen. Wie viel die Befreiung vom Auto bringt, können wir Luzernerinnen und Luzerner jetzt schon tagtäglich erleben. Leider lässt die historische Altstadt eine grössere Umgestaltung des Strassenraums nicht zu. In den anderen Quartieren ist die ganz anders.

 

Werden die Quartiere Bruch, Hirschmatt, Neustadt und Kleinmatt vom Autoverkehr und den Parkplätzen befreit, kann der Strassenraum umgestaltet werden: Mehr Grünflächen, breitere Trottoir, sichere Velowege, Platz für Strassencafés und Spielplätze.

 

Es braucht aber auch Ausnahmen: Der Güselwagen kommt trotzdem, zum Zügeln kannst du immer noch mit dem Auto kommen, der Bus fährt weiterhin. Aber der Aussenraum der Quartiere wird nicht mehr täglich auf dem Altar der Autolobby geopfert. 

Aktuelles zur Initiative

An der Sitzung vom 12. Juni 2025 hat der Grosse Stadtrat der Stadt Luzern über die Initiative «begrünte und autobefreite Quartiere» der Jungen Grünen beraten. Dabei empfiehlt das Parlament die Initiative zur Annahme, der schäbige Gegenvorschlag stiess im Parlament auf sehr wenig Anklang und wurde einstimmig abgelehnt. Die Jungen Grünen hatten die Grossstadträt*innen vor dem Ratshaus mit einer…

Die Jungen Grünen sind enttäuscht über den Entscheid des Stadtrates, die Initiative «begrünte und autobefreite Quartiere für Luzern» zur Ablehnung zu empfehlen. Die Initiative fordert eine Begrünung und Autobefreiung der Quartiere Bruch, Hirschmatt, Neustadt und Kleinmatt. Die Argumente des Stadtrates sind wenig stichhaltig und schnell widerlegt, entsprechend halten die Jungen Grünen an ihrer…

Die Jungen Grünen haben ihre innert eines Tages gesammelte Initiative für begrünte und autobefreite Quartiere eingereicht. Ziel der Initiative ist, die Aufenthaltsqualität in den Quartieren Bruch, Hirschmatt, Neustadt und Kleinmatt durch eine Teilentsiegelund und Autobefreiung zu erhöhen. Um aufzuzeigen, wie leicht diese Initiative umzusetzen ist, übergaben die Jungen Grünen der Stadt das erste…

Heute haben die Jungen Grünen 1'246 Unterschriften für ihre städtische Initiative für begrünte und autobefreite Quartiere gesammelt. Die benötigte Anzahl von 800 Unterschriften wurde somit am ersten Sammeltag übertroffen. Die Initiative hat offensichtlich den Nerv der Stadtbevölkerung und insbesondere der Quartierbevölkerung getroffen. Die Initiative fordert die Quartiere Bruch, Hirschmatt,…

Die Jungen Grünen Luzern fordern, dass die vier Quartiere Bruch, Hirschmatt, Neustadt und Kleinmatt autobefreit und begrünt werden. Dafür lancieren sie die städtische Initiative «Begrünte und autobefreite Quartiere für Luzern». Zudem künden sie an, direkt am ersten Tag der Sammelfrist, dem 2. März alle 800 Unterschriften innert eines Tages sammeln zu wollen. Primäres Ziel der Initiative ist…