Die Jungen Grünen Kanton Luzern haben letzten Freitag entschieden, wer auf ihre Regierungsratsliste kommt. Auf ihrer Liste werden Chiara Peyer, Christa Wenger, Zoé Stehlin und Ylfete Fanaj stehen. Zudem haben die Jungen Grünen Kanton Luzern die Nein-Parole für das Budget 2023 der Stadt Luzern gefasst. Letzten Freitag stell...
Nach zwei ein halb Jahren im Vorstand und davon knapp das letzte Jahr mit Alina Wiget (18) im Co-Präsidium tritt Julian Gerber (23) bei den Jungen Grünen zurück. Gerber teilt mit, dass der Rücktritt aus beruflichen Gründen erfolge. Alina Wiget wird im Amt bleiben. Eine Nachfolge wird an der ausserordentlichen Vollversamml...
Gestern, am 29. Oktober 2022, fand der gemeinsame Workshop zu Feminismus der JUSO und Jungen Grünen Luzern in der Teiggi in Kriens mit 40 Personen statt. Der Workshop wurde von der bekannten LGBTQ Expertin und feministischen Autorin Anna Rosenwasser geleitet. Es wurde über FINTA+ Empowerment diskutiert, besonders die Themen Raum einne...
Vergangenen Montag haben die Jungen Grünen Kanton Luzern bereits mitgeteilt, dass der Vorstand Chiara Peyer (22) als Kandidatin für die kommenden Regierungsratswahlen im Frühling 2023 empfiehlt. Dieser Vorschlag wurde an der gut besuchten Nominierungsversammlung einstimmig gutgeheissen, mit 37 Stimmen. Somit werden die Jungen Gr&uu...
Die Jungen Grünen Kanton Luzern werden 2023 nach acht Jahren wieder an den Regierungsratswahlen teilnehmen. Der Vorstand schlägt dafür die Stadtluzernerin Chiara Peyer vor. Mit ihr stellen die Jungen Grünen eine junge, linke und weibliche Stimme – Attribute, die dem aktuellen Regierungsrat fehlen. Das letzte M...
Die Jungen Grünen gratulieren der Stadt Luzern zu einer noch ungenügenden aber schweizweit fortschrittlichsten Klimastrategie. Die vom Volk angenommene Klima- und Energiestrategie ist ein erster Schritt die grösste Gefahr der Menschheit, die Klimakrise, anzugehen. Die Jungen Grünen nehmen mit Genugtuung zur Kenntnis, dass der...
Mitten in der Sommerpause sind die Jungen Grünen Kanton Luzern nicht in den Ferien, sondern bereiten sich bereits auf die nächsten Abstimmungen vor. An der Mitgliederversammlung von vergangenem Freitag fassen die Jungen Grünen Kanton Luzern die Parolen für die nationalen Abstimmungen zur AHV 21 und zur Massentierhaltungsinitia...
Mit zwei innovativen Ideen wollen die Jungen Grünen die Situation der Velofahrenden in der Stadt Luzern verbessern. Dazu haben die Jungen Grünen zwei Vorstösse eingereicht: Einen Velolift an der Sagenmattstrasse und neue Haltestangen bei Rotlichtern. Damit wollen die Jungen Grünen erreichen, dass mehr Personen aufs Velo umstei...
Die Fraktion der Grünen/Jungen Grünen haben Barbara Irniger (51, Grüne) und Jona Studhalter (27, Junge Grüne) ab 1. Juli 2022 zur neuen Fraktionsleitung gewählt. Der bisherige Fraktionschef Christian Hochstrasser ist als Grossstadtratspräsident ab September 2022 nominiert, Fraktionsvizechefin Irina Studhalter wird An...
Letzte Woche hat die 29-jährige Irina Studhalter bekannt gegeben, dass sie auf Ende August 2022 aus dem Grossstadtrat zurücktreten wird. Dies aus der politischen Überzeugung der Sitz der Jungen Grünen solle von einer jüngeren Person besetzt werden. Ihre Nachfolge wird die 20-jährige Johanna Küng antreten. ...
Nach fünf Jahren Parlamentsarbeit räumt Irina Studhalter ihren Platz für eine jüngere Person. „Ich bin sehr dankbar, dass ich im Grossstadtrat politisch mitentscheiden durfte. Aber mit 29 Jahren kann ich die Jungen Grünen nicht mehr so vertreten, wie ich das möchte“, so Studhalter. Irina Studhalter wurd...
Am vergangenen Freitag fand die Mitgliederversammlung der Jungen Grünen Kanton Luzern ganz im Zeichen der Klima- und Energiestrategie der Stadt Luzern statt. Trotz Kritik an der Vorlage fassten die Jungen Grünen einstimmig die Ja-Parole für die Klima- und Energiestrategie des Grossen Stadtrats und einstimmig die Nein-Parole zum kon...
Die bürgerlichen Parteien wollen die «zu radikale» Vorlage der Klima- und Energiestrategie des Grossen Stadtrates bekämpfen, machen dabei aber einen folgenschweren Fehler. Die Klima- und Energiestrategie des Grossstadtrats hat das Ziel, den motorisierten Individualverkehr bis 2040 gegenüber 2010 um 15 % zu reduzieren. F...
Am Freitagabend haben sich die Jungen Grünen Kanton Luzern in der Teiggi in Kriens zur jährlichen Vollversammlung getroffen. Michelle Meyer (23) wurde als Co-Präsidentin verabschiedet. Als Nachfolger von Meyer wurde Julian Gerber (23) einstimmig gewählt. Somit werden neu Julian Gerber und Alina Wiget (18) die Jungen Grüne...
Michelle Meyer ist seit fünf Jahren bei den Jungen Grünen - vier davon als Vorstandsmitglied und die letzten zwei als Co-Präsidentin. Die 23-Jährige hat sich nun entschieden, vom Co-Präsidium zurückzutreten, was sie parteiintern bereits verkündete. Eine Nachfolge wird an der Vollversammlung vom 11. März gew...
Die Grünen und Jungen Grünen nehmen den juristisch stark eingeschränkten Handlungsspielraum des Stadtrates ernüchtert zur Kenntnis und wünschen sich vom Verkehrshaus ein konsequentes Bekenntnis zu den Herausforderungen der Klimakrise. Wir freuen uns darüber, dass der Stadtrat in seiner Antwort auf die Inte...
Heute Nachmittag haben Mitglieder der Jungen Grünen Kanton Luzern diverse goldene Velos an verschiedenen Veloabstellplätzen in der Stadt Luzern verteilt. Die symbolische Aktion soll in Hinsicht auf die Abstimmung über den Sonderkredit zum Bau der Velostation an der Bahnhofstrasse zeigen, wie wertvoll Velos sind und warum sie einen...
Mit Erstaunen haben die Jungen Grünen die Absichtserklärung des Luzerner Stadtrates zum Bypass zur Kenntnis genommen. Damit widerspricht der Stadtrat seiner eigenen Klimastrategie. Gleichzeitig missachtet er die für den Stadtrat verbindlichen Legislaturziele. Für die Jungen Grünen ist diese Aktion nicht nur peinlich, sond...
Am Freitagabend haben sich die Jungen Grünen Kanton Luzern online versammelt. Einerseits wurde Aufgrund des Rücktrittes von dem langjährigen Vorstandsmitglied Mauro Schmid (22) ein neues Vorstandsmitglied gewählt. Als Nachfolgerin im Vorstand wurde Billie Schweizer (20) einstimmig gewählt. Andererseits wurden diverse Paro...
Heute Morgen haben sich die Jungen Grünen im Café Ambrosia in Kriens getroffen, um für einmal nicht über aktuelle Abstimmungen und Projekte zu reden. Stattdessen fand ein FINTA*-interner Austausch statt. Kombiniert wurde dieser mit einem veganen Brunch und einem Kleiderflohmarkt. Die gegenseitige Vernetzung und Unterstü...
Mit Bedauern nehmen wir zur Kenntnis, dass die Staatspolitische Kommission des Luzerner Kantonsrat das Stimmrechtsalter 16 per Stichentscheid abgelehnt hat. Dieser knappe Entscheid zeigt aber, dass die Chancen für eine Annahme des Vorstosses im Kantonsrat intakt sind. Deshalb unterstützt eine grosse Mehrheit der Luzerner Jungparte...
An ihrer gestrigen Mitgliederversammlung haben die Jungen Grünen Kanton Luzern drei Parolen gefasst für die Abstimmungen vom 28. November. Sowohl bei der Pflegeinitiative als auch beim COVID-19-Gesetz wurde eine einstimmige Ja-Parole gefasst. Der Neubau des kantonalen Verwaltungsgebäudes am Seetalplatz hingegen war umstritten. Nach...
Die Jungen Grünen Kanton Luzern haben an ihrer gut besuchten Vollversammlung in der Teiggi in Kriens Michelle Meyer (23, bisher) und Alina Wiget (17, neu) zu ihrem neuen Co-Präsidium gewählt. Im Vorstandsamt bestätigt wurden Maura Gloor (20), Maline Zimmermann (19), Julian Gerber (22), Pascal Lustenberger (25) und Mauro Schmid...
Carlo Schmid ist seit sechs Jahren bei den Jungen Grünen – über viereinhalb davon als Vorstandsmitglied und das letzte Jahr als Co-Präsident. Der 23-Jährige hat sich nun entschieden, vom Co-Präsidium zurückzutreten, was er letzten Freitag parteiintern verkündete. Die Jungen Grünen sind auf der Suche n...
10’000 FCL-Fans feiern ohne Masken und in Anwesenheit der Polizei fröhlich den Cupsieg. Bilder, die wohl nicht verhindert werden konnten. Dass jedoch der FCL mit der ganzen Mannschaft auf dem Balkon oberhalb des Impfzentrums die Masse noch anheizt ist an Ignoranz nicht zu übertreiben. Während im Verlauf der letzten Monate die...
Erneut tauchen Fässer in Luzern auf. Diesmal in blau und nicht mehr als Symbolbild für den CO2-Verbrauch, sondern im Kontext der Pestizid- und Trinkwasser-Initiative. Heute Vormittag haben Mitglieder der Jungen Grünen Kanton Luzern mit Schutzanzügen und Fässern den übermässigen Pestizidverbrauch veranschaulicht...
Die Cheerstrasse ist aus umwelt-, verkehr- und finanztechnischen Gründen ein nicht mehr vertretbares Projekt. Die Jungen Grünen wollen den Autoverkehr nicht mit einer zusätzlichen Strasse attraktiver machen, sondern die insgesamt 32 Millionen in den Umweltschutz investieren. Trotzdem anerkennen sie die Bemühungen des Sta...
Die Jungen Grünen nehmen im Rahmen der Vernehmlassung Stellung zum Bericht Klima- und Energiepolitik 2021 des Kantons Luzerns. Die Jungen Grünen begrüssen die Erstellung eines solchen Berichts, sind aber enttäuscht, dass dem Klimaschutz zu wenig Priorität eingeräumt wird. Aus Sicht der Jungen Grünen ist sowohl d...
Seit der Gründung 1998 engagieren sich Jugendliche im Alter von 14 bis 23 Jahren im Jugendparlaments Stadt Luzern und seit 2001 darf das Jupa Vorstösse im Grossen Stadtrat einreichen. Aufgrund der mangelhaften Bestimmungen konnte das Jupa jedoch nie von diesem Recht Gebrauch machen. Diesen Missstand wollen die Jungen Grünen nun beh...
Samstag, 24. April, Bahnhofplatz Luzern. CO2 ist in aller Munde. Für jährlich 14 Tonnen davon ist jede in derSchweiz lebende Person verantwortlich. Aber wie viel sind 14 Tonnen CO2? Die GRÜNEN und Jungen Grünen machen in einer gemeinsamen Aktion das ausgestossene CO2 fassbar. Diesen Samstag haben die GRÜNEN und Jun...
Die Jungen Grünen präsentieren konkrete Forderungen, wie die Stadt Luzern attraktiver gemacht werden könnte. Insbesondere für den Veloverkehr gibt es viel Potential. Die Beispiele sollen aufzeigen, was sich durch die kantonale Initiative “Attraktive Zentren” der Jungen Grünen und GRÜNEN Kanton Luzern verb...
Mit einer überwältigenden Mehrheit hat das Kinderparlament Stadt Luzern im August 2020 den Antrag für einen gratis oder zumindest stark vergünstigten ÖV für 8- bis 18-Jährige in der Stadt Luzern beschlossen. Die Jungen Grünen unterstützen den Antrag des Kinderparlaments und sind enttäuscht üb...
An ihrer Online-Mitgliederversammlung haben die Jungen Grünen Kanton Luzern zweimal die Ja-Parole für die beiden neuen Autoparkierreglemente beschlossen. Die beschlossenen Reglementsänderungen sind bereits Kompromisse und dürfen nicht weiter verwässert werden. Einstimmig sind die Jungen Grünen deshalb auch dem Komite...
Am vergangenen Freitag, dem 5. Februar 2021, fand die Online-Mitgliederversammlung der Jungen Grünen Kanton Luzern statt. Dabei fassten die Jungen Grünen die Parolen für die kantonalen Abstimmungen vom 7. März. Beim Ausbau der K 36 Lammschlucht beschlossen sie die Stimmfreigabe, die Gründung einer AG für den Ca...
Sehr geehrter Herr Stadtpräsident, sehr geehrte Stadträtinnen und Stadträte Die Jungen Grünen beobachten die Geschehnisse in und um das Eichwäldli. Ein neuer Entscheid des Stadtrates im September hat die aktuellen Geschehnisse ins Rollen gebracht. Für die Jungen Grünen ist das Vorgehen des Stadtrates unverst&...
Am 13. Oktober hat der Verkehrsverbund Luzern zusammen mit Partnern ein neues ÖV-Nachtnetz lanciert. Die Parteien haben die Möglichkeit zur Stellungnahme bis am 10. Dezember erhalten. Die Jungen Grünen empfinden das neu vorgeschlagene ÖV-Nachtnetz sehr lobenswert und befürworten vor allem die Abschaffung des Nachtzuschlag...
Am vergangenen Freitag, dem 6. November 2020, fand die Mitgliederversammlung der Jungen Grünen Kanton Luzern statt. Aufgrund der angespannten Situation bezüglich des Coronavirus entschied der Vorstand, die Versammlung online durchzuführen. Bei dieser Gelegenheit wurden die Parolen für die städtischen Vorlagen für die...
Vertreter*innen von zehn Organisationen aus Politik und Zivilgesellschaft sind sich einig: Ein Ja zur Kriegsgeschäfte-Initiative ist notwendig. Die Initiative fordert eine Selbstverständlichkeit: Dass wir Kriege nicht länger finanziell unterstützen. Vor drei Jahren wurde eine entsprechende Initiative in der Stadt Luzern zur&uu...
Am 13. Oktober hat der Verkehrsverbund Luzern zusammen mit Partnern ein neues ÖV-Netz lanciert. Die heutigen Nachtangebote des Nachtsterns und des Pyjama-Express sollen abgelöst werden. Weiter soll der Nachtzuschlag abgeschafft werden. Damit werden Forderungen der Jungen Grünen, welche diese schon lange stellen, umgesetzt. Die Absc...
Anlässlich der kommenden Abstimmungen vom 27. September, veranstalteten die Jungen Grünen Kanton Luzern beim Theaterplatz eine Aktion zum Vaterschaftsurlaub. Heute am späteren Mittwochnachmittag gab es eine Aktion der Jungen Grünen Kanton Luzern beim Theaterplatz in Luzern. Die Luzerner Bevölkerung wurde mit dieser Akti...
Montag den 14. September, Bahnhofplatz Luzern. Viola Amherd ist mit Vertretenden der Armee vor Ort. Gemeinsam werfen sie einen Haufen 1000er Noten aus einem Fenster. Hinter diesem ungewöhnlichen Bild steckt eine Aktion der Jungen Grünen Kanton Luzern. Symbolisiert wird damit die Verschwendung von 24 Milliarden Franken, die bei einer Ann...
An ihrer ersten Mitgliederversammlung nach der Sommerpause fassen die Jungen Grünen die städtischen Parolen für die Abstimmungen vom 27. September. Es ist die erste Versammlung, welche vom neuen Vorstand und Co-Präsidium geleitet wird – mit Erfolg und voller Elan. Bewegt und motiviert unterwegs Vor...
Anlässlich der kommenden Abstimmung zur «Kündigungsinitiative» der SVP vom 27. September, haben die Jungen Grünen Kanton Luzern den Bahnhof Luzern zum Schauplatz einer Schweizer Isolation gemacht, um die möglichen Folgen einer Annahme aufzuzeigen. Heute am Freitagnachmittag gab es eine Aktion der Jungen Grün...
Parolen für den 27. September Die Jungen Grünen sprechen sich einstimmig gegen die Kündigungsinitiative aus. "Die Ära der fremdenfeindlichen Initiativen der SVP ist vorbei. Wir helfen aktiv mit, sie am 27. September zu begraben" sagt Pascal Lustenberger, der den Abstimmungskampf für die Jungen Grü...
"Das Stimmrechtsalter 16 führt dazu, dass sich Junge aktiv einbringen und real mitbestimmen können. Eine altersmässig breitere Partizipation ist eine Riesenchance für unsere Demokratie, von welcher die gesamte Bevölkerung profitiert." - Elias Meier, Präsident JCVP Kt. Luzern An der Juni-Session wird sich d...
Naherholungsgebiet, Lebensraum und CO2-Speicher. Dies alles wollen die Jungen Grünen erhalten und sind nicht bereit, dies für ein destruktives Autobahnprojekt zu opfern. Deshalb haben die Jungen Grünen im April eine Petition gegen die Rodung des Gütschwaldes im Rahmen des Bypass lanciert. Für eine Lüftungsanlage des...
Am Freitag den 05. Juni 2020 führten die Jungen Grünen ihre letzte Online-Mitgliederversammlung durch. Dabei wurden die Parolen für drei der Referenden gefasst, die am 27. September zur Abstimmung kommen: Änderung des Gesetzes über die direkte Bundessteuer, Kampfjets, sowie Jagdgesetz. Die Ergebnisse sind klar: 3x Nein. D...
Was ist eigentlich aus den 100-Franken-Gutscheinen geworden, welche Finanzdirektorin Franziska Bitzi Ende April den Medien präsentiert hat? Warum fand der Stadtrat diese Giesskannenlösung nun plötzlich doch nicht so gut? Oder war das gar nicht die Idee des Stadtrats, sondern eher ein persönlicher Wahlkampfauftritt von Franz...
Die Jungen Grünen Kanton Luzern haben entschieden, ihre Vollversammlung erst abzuhalten, wenn das physisch wieder möglich ist. Solange bleiben Vorstand und Co-Präsidium bestehend aus Jonas Heeb und Jona Studhalter im Amt. Das Datum für die Vollversammlung steht noch offen. Bereits im Dezember 2019 gab...
Bereits Mitte April gaben die Jungen Grünen bekannt ihren Stadtratskandidaten Jona Studhalter in den zweiten Wahlgang zu schicken. Einstimmig wurde ebenfalls die Unterstützung von SP-Kandidatin Judith Dörflinger beschlossen. Mit diesem Zweier-Ticket wollen die Jungen Grünen einen linken und jungen Stadtrat erkämpfen. &n...
Die SP Kanton Luzern, die Grünen Kanton Luzern und die beiden Jungparteien Juso und Junge Grüne zeigen sich irritiert über den Entscheid des Bildungs- und Kulturdepartements, die schriftlichen Maturitätsprüfungen durchzuführen und die mündlichen zu streichen. Die vier Parteien kritisieren diesen Entscheid vor al...
Vor wenigen Tagen wurde bekannt, wie das Bundesamt für Strassen (ASTRA) im Gütschwald für das Autobahnprojekt Bypass eine Entlüftungsanlage plant. Dafür soll eine Waldfläche von rund 1250 Quadratmetern gerodet werden, auf welcher ca. 80 Bäume stehen. Die Jungen Grünen verurteilen diesen massiven Ei...
Junge Grüne landen phänomenalen Wahlerfolg Als erste Jungpartei in der Stadt Luzern holen die Jungen Grünen im Stadtparlament zwei Sitze. Nebst der Bisherigen Irina Studhalter wird neu auch Jona Studhalter im Grossen Stadtrat vertreten sein. Damit geht die Erfolgsgeschichte der Jungen Grünen weiter. “Wir freuen un...
Junge Grünen machen Wahlkampf Krisen-konform Wald reinigen statt Passant*innen ansprechen In dieser pandemischen Zeit soll auch die aktivistische Politik handeln. Die Jungen Grünen Luzern verzichten deshalb auf ihre geplante Standaktion und Gespräche mit Passant*innen. Stattdessen arbeiten sie mit gebündelten...
Heute reichte der junggrüne Kantonsrat und Co-Präsident Jonas Heeb (22) eine Motion ein, welche die Abschaffung von Wahllisten bei Wahlen nach dem Majorzprinzip fordert. Bereits im Februar entstand die Diskussion innerhalb der Partei, nun soll das Anliegen umgesetzt werden. Ein klein wenig Recherche zeigt: Bei den Regieru...
Die fehlende Transparenz bei den Parteifinanzen sorgt immer wieder für Kritik. Um dieser Kritik zu begegnen, haben die Jungen Grünen Stadt Luzern ihr Wahlkampfbudget zu den kommunalen Wahlen veröffentlicht und fordern alle anderen Parteien in einem offenen Brief dazu auf, es den Jungen Grünen gleich zu tun. Finanzielle Resso...
An ihrer Mitgliederversammlung vom 06. März 2020 haben die Jungen Grünen Kanton Luzern einstimmig die Ja-Parole zu der Initiative „Fair von Anfang an, dank transparenter Vormiete!“ beschlossen. Ausserdem geben die beiden Vorstandsmitglieder Michelle Meyer (21) und Carlo Schmid (22) ihre Kandidatur fürs kantonale C...
Der Rummel um den „unvollständigen“ GLP-Stadtratswahlvorschlag zeigt die Schwächen des Luzerner Majorz-Wahlsystems. Die Jungen Grünen Kanton Luzern wollen die Ursache des Problems angehen und die Wahllisten bei Majorzwahlen abschaffen. Derzeit prüfen sie einen Vorstoss im Kantonsrat. «Wer so viele Stadtrats...
Die Jungen Grünen Kanton Luzern hielten am Freitag den 10. Januar eine ausserordentliche Vollversammlung ab. Diese verlief intensiv. Es wurde viel diskutiert und entschieden. Die Parolen für den Urnengang vom 09. Februar wurden gefasst, und eine Empfehlung für die Stadtratswahlen abgegeben. Zweimal Ja zu den eidgenö...
Ein Postulat der Junggrünen-Grossstadträtin Irina Studhalter namens der Grünen/Junge Grüne Fraktion sowie Marco Baumann (FDP) und Yannick Gauch (Juso) fordert einen Shuttlebus vom Bahnhof Luzern zur Kantonsschule Alpenquai. Wochentags sind morgens die Busverbindungen vom Bahnhof zur Kantonsschule Alpenquai komplett &...
Die Jungen Grünen wollen im neuen Jahr vorwärts machen mit der Mobilitätswende und fordern deshalb gratis Nahverkehr für alle. Dies im Rahmen ihrer Sechswöchigen Kampagne „LÖVE“ für mehr Liebe zum ÖV. Geplant sind verschiedene Aktionen, Vorstösse in Parlamenten und insgesamt 20 Forder...
Jonas Heeb und Jona Studhalter leiten seit über drei Jahren die Jungen Grünen Kanton Luzern. In dieser Zeit konnten die Jungen Grünen beachtliche Erfolge verbuchen. Nach den kommunalen Wahlen im März 2020 treten die beiden Co-Präsidenten zurück und geben die Verantwortung weiter. Es waren die erfolgreichsten Jahre...
Die Jungen Grünen Luzern nominierten am Freitag eine volle Grossstadtratsliste für die Wahlen 2020, sowie drei starke Spitzenkandidaturen. Das erklärte Ziel ist die Fraktionsstärke mit dem Gewinn von zwei zusätzlichen Mandaten zu erreichen. Am Freitagabend fand in der Aulina des Alpenquais die Nominationsversammlung...
Obwohl nächstes Wochenende die nationalen Wahlen stattfinden, sind die Jungen Grünen bereits wieder bereit für die kommunalen Wahlen 2020 in der Stadt Luzern. Sie künden eine volle Grossstadtratsliste sowie eine Stadtratskandidatur an und stellen ihre Spitzenkandidierenden vor. Das erklärte Ziel ist die Frakionsstärk...
Statt klassischem Verteilen von Flyer, waren die Jungen Grünen Kanton Luzern am Samstag 05.10.19 aktivistisch unterwegs. Die Nationalratskandidierenden der Jungen Grünen Kanton Luzern sind am Morgen losgezogen, um den grössten Wald der Stadt Luzern von Müll zu befreien. Weitere Mitglieder kochten und verteilten einmal mehr gra...
Die neuen kostenpflichtigen Veloparkplätze sorgten heute für Schlagzeilen. Um ihrem Unmut Luft zu machen, haben die Jungen Grünen Kanton Luzern spontan dazu aufgerufen, mitsamt dem Velo bei der SBB nachzufragen, wo man denn nun das Velo abstellen soll. Um 15:00 trafen sie sich beim SBB Schalter ein und suchten das Gespräch. Vo...
Am Freitag den 06.09.2019 hielten die Jungen Grünen Kanton Luzern ihre erste Mitgliederversammlung nach der Sommerpause ab. Einstimmig beschloss die gut besuchte Versammlung die Ja-Parole zum Velotunnel beim Bahnhof in der Stadt Luzern. Zudem stellten sich die von den Jungen Grünen unterstützten Ständeratskandidierenden noc...
Wie zentralplus berichtet, zoffen sich die JCVP und Jungfreisinnigen um die Nomination der Ständaratskandidatur(en). Dabei sollten die beiden Jungparteien besser bei sich selber über die Bücher, anstatt mit dem Finger auf andere zu zeigen. Die grossen Luzerner Parteien bleiben bei der Wahlkampffinanzierung weiterhin intransparent u...
Junge Grüne fordern Netto Null bis 2030 Die Jungen Grünen Kanton Luzern haben klare Forderungen im Bereich des Klimaschutzes, welche sie an der Sondersession Klima des Luzerner Kantonsrates am 24. Juni 2019 durch ihre drei Vertreter*innen im Parlament stellen werden. Dabei greifen sie unter anderem auch die For...
Junge Grüne rufen auf zum Frauenstreik! Die Jungen Grünen Kanton Luzern haben mit einer Aktion auf dem Bahnhofplatz Luzern auf den Frauenstreik am 14. Juni 2019 aufmerksam gemacht. Durch die Aktion soll aufgezeigt werden, dass es in der Gesellschaft heute noch sehr viele Klischees zwischen Mann* und Frau* gibt. Es wird heute...
An der gestrigen Mitgliederversammlung haben die Jungen Grünen ihre Nationalratskandidierenden nominiert. Die neun Kandidierenden der vollen Liste stammen aus allen Gebieten des Kantons. Es sind dies Johanna Küng (Luzern), Jona Studhalter (Luzern), Janna Muff (Weggis), Jonas Heeb (Horw), Lea Eberli (Sempach Station), Jeremias B...
Die Velofahrenden in der Stadt Luzern dürfen sich freuen: Die Jungen Grünen verteilen in diesen Tagen Bändel mit Bonbons an den Lenkstangen der Velos, die um den Bahnhof Luzern parkiert sind. Damit bedanken sie sich bei den Velofahrenden und machen gleichzeitig Werbung für die kommenden Abstimmungen. Am 19. Mai w...
2. Wahlgang der Regierungsratswahlen Marcel Schwerzmann schiesst die Kantonsfinanzen ab Die Jungen Grünen haben am Samstagmorgen an einer Aktion verdeutlicht, was bei einer Wiederwahl Marcel Schwerzmanns droht: AktivistInnen mit dem Gesicht Schwerzmanns haben die Kantonsfinanzen abgeschossen. Am 19. Mai findet...
Die Jungen Grünen stehen hinter Korintha Bärtsch Wie der letzte Sonntag zeigte, hat der Kanton Luzern den Ernst der Lage erkannt. Die Stimmbevölkerung wünscht wieder eine weibliche, sowie eine linke und umweltpolitische Stimme in der Luzerner Regierung. Die Jungen Grünen sind sehr erfreut über dieses Zeich...
Finanzielle Ressourcen der Parteien sollen bekannt sein Am Montag legten die Jungen Grünen Kanton Luzern ihr Wahlkampf-Budget offen. Es ist kein Geheimnis, dass einigen Parteien für den Wahlkampf ein Vielfaches an finanziellen Ressourcen anderer Parteien zur Verfügung steht. Diese ungleich langen Spiesse wirken sich auch auf das...
Finanzielle Ressourcen der Parteien sollen bekannt sein Am Montagmorgen legten die Jungen Grünen Kanton Luzern ihr Wahlkampf-Budget offen (Link unten). Sie finden es im Anhang dieser Mitteilung. „Transparenz ist uns ein wichtiges Anliegen. Das soll auch für die Parteien gelten, die Einfluss auf die Kantonspolitik haben&...
Ja zum Budget der Stadt Luzern Die Jungen Grünen Kanton Luzern sprechen sich mit 27 zu 0 Stimmen für das Budget der Stadt Luzern aus. Es ist fragwürdig, dass aufgrund des Wunsches nach Steuersenkung, welche wichtige Investitionsprojekte der Stadt gefährden würde, das Referendum ergriffen wird und die Stadt nun im b...
Junge Grüne fordern Klimanotstand in Luzern Am Montag reichten die Jungen Grünen eine Petition zur Klimakrise bei der Stadtkanzlei ein. Über 1'000 Menschen fordern Stadtrat und Parlament auf, die Klimakrise endlich als Krise zu behandeln und Netto 0 Treibhausgasemissionen bis 2030. Zudem sind Vorstösse von Junggrü...
Basel ruft den Klimanotstand aus – jetzt muss Luzern folgen Der Basler Grosse Rat hat gestern am 20.02.18 eine Resolution, verfasst von Jugendlichen aus der Klimastreikbewegung, behandelt und mit einer klaren Mehrheit gutgeheissen. Somit ist Basel die erste Schweizer Stadt, die den Klimanotstand ausgerufen hat. Die landesweiten Proteste s...
An ihrer Mitgliederversammlung vom 01. Februar 2019 wählten die Jungen Grünen Kanton Luzern Janna Muff (18, Weggis) und Mauro Schmid (19, Luzern) neu in den Vorstand. Die Jungen Grünen eröffneten mit ihrem Wahlen-Kickoff Event am 02. Februar 2019 den Wahlkampf für die Kantonsratswahlen im März 2019. Ausserdem start...
Feierlich wurde am Samstagmorgen vor dem Luzerner Torbogen der letzte Quadratmeter Grünfläche des Kantons Luzern zubetoniert. Die Vertreterinnen und Vertreter der Baulobby freuten sich, nun den ganzen Kanton in Einklang mit dem Raumplanungsgesetz zersiedelt zu haben. Ja am 10. Februar zur Zersiedelungsinitiative In...
Die Jungen Grünen Kanton Luzern treten mit 80 Kandidierenden auf vier eigenen Listen in den Wahlkreisen Luzern Stadt, Luzern Land, Hochdorf und Sursee zu den Kantonsratswahlen an. „Wir stellen vermutlich gleich viele Kandidierende wie alle anderen Jungparteien zusammen.“ sagt Jona Studhalter, Co-Präsident Junge Grüne Ka...
Der Luzerner Regierungsrat kommunizierte heute Donnerstag seine Ablehnung zur Zersiedelungsinitiative. Die Jungen Grünen Kanton Luzern bedauern diesen Entscheid und kritisieren die Regierung für ihre unvernünftige Raumplanungspolitik. Statt endlich die Natur im Kanton Luzern zu schützen, fördert der Regierungsrat mit sein...
An ihrer Mitgliederversammlung vom 7. Dezember haben die Jungen Grünen Kanton Luzern ihre Spitzenkandidaturen in den Wahlkreisen Luzern Stadt, Luzern Land, Hochdorf und Sursee bekanntgegeben. In diesen Wahlkreisen treten die Jungen Grünen mit einer eigenen Liste für die Kantonsratswahlen im März 2019 an. Erklärtes Ziel is...
An ihrer Mitgliederversammlung vom 2. November haben die Jungen Grünen Kanton Luzern die Parolen zu den Abstimmungen vom 25. November gefasst. Sie lehnen die Anti-Menschenrechtinitiative und das Gesetz über Versicherungsspione ab und nehmen die Hornkuhinitiative an. Nein zur Beschneidung der Menschenrechte Die Anti-Menschenrechtsini...
Nach London, Berlin und Zürich nun auch Luzern: Die Jungen Grünen riefen am 16. Juni zur Plastic Attack auf und führten diese zusammen mit Interessierten durch. Mit dieser Aktion wurden die Detailhändler aufgefordert, ihre Plastik-Verpackungen zu reduzieren. Am 16. Juni um 14:00 fand vor dem Coop an der Winkelried-Stra...
Nach London, Berlin und Zürich nun auch Luzern: Die Jungen Grünen rufen am 16. Juni zur Plastic Attack auf. Mit dieser Aktion werden die Detailhändler aufgefordert, ihre Plastik-Verpackungen zu reduzieren. Am 16. Juni um 14:00 findet vor dem Coop an der Winkelried-Strasse, Luzern, eine Plastic Attack statt. Diese Aktion...
Luzern, 28.05.2018 SVP-Politiker schmeissen Geld aus dem Fenster Mit einem Fenster, einem Perserteppich und einer ganzen Schubkarre voll Geld inszenierten die Jungen Grünen - als SVP-PolitikerInnen und Öl-Scheichs verkleidet - den verfehlten Abstimmungskampf der SVP Luzern z...
Luzern, 06.05.2018 Abstimmungsparolen der Jungen Grünen Kanton Luzern zum 10. Juni 2018 An ihrer Mitgliederversammlung vom 4. Mai 2018 haben die Jungen Grünen Kanton Luzern die Parolen zu den Abstimmungen vom 10. Juni 2018 gefasst. Sie lehnen national das Geldspielgesetz ab und geben Stimmfreigabe...
Die Parteileitung der SP Kanton Luzern schlägt Jörg Meyer als Regierungsratskandidaten vor. Nach vier Jahren rein männlicher Regierung ist dies aus Sicht der Jungen Grünen Kanton Luzern ein regelrechter Skandal. Die SP zeigt sich offensichtlich nicht gewollt, eine andere Bevölkerungsgruppe als alte Männer in der Regi...
In der Nacht auf Montag wurde an verschiedensten Plätzen in Luzern der Schriftzug „Gliich!“ mit Kreidespray am Boden angebracht. Mit dieser Aktion starteten die Jungen Grünen ihren Aktionsmonat. Er behandelt Themen wie Feminismus und LGBTQAI* und setzt sich unter anderem für Gleichstellung unabhängig von Geschlecht...
An Ihrer jährlichen Vollversammlung der Jungen Grünen Kanton Luzern haben die Mitglieder verschiedenste Themen besprochen, den Vorstand bestätigt, prominente Gäste empfangen, gut gespeist und sich auf das Wahljahr 2019 eingeschworen. Der auf Ende 2017 aus dem Vorstand zurückgetretene Marco Huwiler (24), Einwo...
Luzerner Bevölkerung schiesst SRG-Sendungen ab Am 4. März stimmen Volk und Stände über die Initiative zur Abschaffung von Radio- und Fernsehgebüren („No Billag“) ab. Die Jungen Grünen haben heute mit einer Aktion das Gefahrenpotential der Initiative verdeutlicht. Passantinnen und Passanten konnte...
Neuwahlen Frischer Wind im Vorstand der Jungen Grünen An der Mitgliederversammlung der Jungen Grünen Kanton Luzern vom 12. Januar wählten die Anwesenden der Jungen Grünen zwei neue Vorstandsmitglieder. Einstimmig wurden Lara Bischof (18) und Michelle Meyer (19) in den kantonalen Vorstand der Jungen Grünen gew...
Luzern, 06.01.2018 Gratis Essen für alle! Was für viele nach einer Wunschvorstellung klingt, wurde heute Samstag zumindest für kurze Zeit Realität. Verantwortlich dafür sind die Jungen Grünen. Unter dem Motto „Fertig Foodwaste“ verteilten diese gratis Essen. Damit wurden diese Lebensmittel vor der...
Bahnhofplatz privatisiert Der Boden des beliebtesten Treffpunkts der Stadt Luzern wurde heute Morgen privatisiert. Auf dem abgesperrten Grundstück vor dem Torbogen auf dem Bahnhofsplatz machten es sich ein paar wenige Reiche bequem, beschützt von Bodyguards, sodass niemand das private Eigentum betreten konnte. &bdq...
Im Rahmen des weltweiten Parking Day haben die Jungen Grünen des Kantons Luzern in der Luzerner Innenstadt heute Freitag einen Parkplatz besetzt. Damit wollen die Jungen Grünen darauf aufmerksam machen, wie viel öffentlicher Grund für Parkplätze verschwendet wird. In der Stadt Luzern gibt es in etwa 15‘000 öf...
Das Meinungsforschungsinstitut gfs.bern bestätigt in seiner neusten Umfrage im Auftrag des Kantons Luzern, was die Jungen Grünen schon lange wissen: Die Tiefsteuerstrategie im Kanton Luzern ist gescheitert. So halten 65% der Befragten die Finanzpolitik des Luzerner Regierungsrates zufällig und konzeptlos. „Die Bevölke...
Irina Studhalter wird Grossstadträtin - junggrüner Parlamentssitz wird jünger und weiblicher Der Parlamentssitz der Jungen Grünen wird weitergereicht: Laurin Murer wurde im Juni 30 Jahre alt und im gleichen Atemzug räumt er seinen Grossstadtratssitz für eine jüngere Politikerin. Seinen Platz einnehmen wi...
Luzern, 29.06.2017 Junge Grüne fordern Rücktritt von Finanzdirektor Schwerzmann Der Luzerner Regierungsrat präsentierte gestern Mittwoch die Sparpläne für das Kalenderjahr 2018. Insgesamt müssen 62 Millionen Franken eingespart werden, da das Parlament sich weigert die Schuldenbremse zu lockern. Es handel...
Polizeieinsatz bei ‚Gundula’ Sehr geehrter Herr Achermann Eine Stadt für alle, nichtkommerzieller Lebensraum und Wirkungsraum unabhängig vom Grosskapital – dafür setzen wir Jungen Grünen uns ein. Entsprechend interessiert verfolgen wir das Geschehen rund um die Gundula an der Obergrundst...
Nachdem die Aktivistinnen und Aktivisten der Gruppe Gundula aufgedeckt haben, in welchem schlechten Zustand sich die Villa an der Obergrundstrasse 99 befindet, gibt Baudirektorin Manuela Jost der Luzerner Zeitung bekannt: «Wir haben für das Haus an der Obergrundstrasse 99 eine Abbruchbewilligung in Aussicht gestellt.» Die Junge...
Am frühen Mittwochnachmittag entgleiste im Bahnhof Luzern ein Zug. Sieben Personen wurden verletzt und es entstanden Sachschäden in Millionenhöhe. Doch dem ist nicht genug: Der Bahnbetrieb im Bahnhof Luzern muss mit Ausnahme der Schmalspurgeleisen bis mindestens Montagmorgen unterbrochen werden (Stand Freitagmittag). Gar beim Bahnh...
Die Jungen Grünen Kanton Luzern sprechen sich nach wie vor deutlich gegen die Sparpläne und die verfehlte Steuerpolitik der Luzerner Regierung aus. Zudem nehmen sich die Jungen Grünen die Schülerproteste vom 5.April zum Anlass, Schülerverbände und andere Interessensvertretungen in ihrem Kampf gegen die Sparpakete der...
Kein Verkauf der Stadt Luzern! Die Jungen Grünen Luzern lehnen den Bericht und Antrag des Stadtrates zur Erhaltung der Carparkplätze beim Schwanenplatz ab. Der Stadtrat sieht mit den Carparkplätzen am Schwanenplatz eine wichtige Stütze für den Erhalt der Attraktivität der Uhrenindustrie. Die Jungen Grü...
Die Junge SVP Luzern beschuldigt die Jungen Grünen indirekt und medienwirksam an einer illegalen Demonstration in Luzern von letztem Freitag beteiligt zu sein. Die rechtsnationale Jungpartei diffamiert unliebsame Gegner und schwärzt sie öffentlich an, wohl um von eigenen Straftaten abzulenken. Die Jungen Grünen Kanton Luzern v...
Atomfässer, Tote in Schutzanzügen, ein ratternder Geigerzähler. Auf dem Luzerner Bahnhofsplatz fühlte man sich heute wie nach einem Super-GAU. Verantwortlich dafür sind die Jungen Grünen des Kantons Luzern, welche mit ihrer Aktion auf die Gefahren eines Atomunfalles aufmerksam machen wollen. „Der Luzerner...
Die Jungen Grünen empfehlen Franziska Bitzi in den Stadtrat zu wählen, obwohl Sie mehrheitlich andere politische Interessen vertritt. Sie sind von der langjährigen Erfahrung von Bitzi überzeugt und trauen ihr dieses Amt zu. Es ist ihnen wichtig, dass in der Regierung noch eine weitere Frau vertreten ist und sie unterstütz...
Aktivistinnen und Aktivisten der Jungen Grünen Kanton Luzern haben am frühen Dienstagmorgen die Luzerner Brunnen gelbgrün eingefärbt mit dem Ziel die Schweizer Bevölkerung auf die Gefahr aufmerksam zu machen, welche ihr im Fall einer Atomkatastrophe drohen würde. Gelbgrünes Wasser in den Luzerner Brunnen war...
Die Jungen Grünen Kanton Luzern haben eine neue Führung. Das Co-Präsidium wird neu besetzt durch Jona Studhalter (Luzern, 21) und Jonas Heeb (Horw, 18). In den Vorstand wurden Wilma Reber (Luzern, 18) und Carlo Schmid (Luzern, 19) neu gewählt. Die Jungpartei wird damit jünger und bricht auf zu neuen Ufe...
Für ein neues Luzerner Theater Unser Luzerner Theater wurde 1893 gebaut, zwar seither einige Male saniert, erfüllt aber heute nicht mehr die Anforderungen an ein modernes Theater. Das grösste Problem sind die Platzverhältnisse. Vor diesem Hintergrund finden auch wir Jungen Grünen es nötig, einen Ersatz für das...
Vergangenen Samstag haben Aktivistinnen und Aktivisten der leerstehende Stadtvilla an der Obergrundstrasse 99 neues Leben eingehaucht. Die Jungen Grünen Kanton Luzern unterstützen Zwischennutzung von brachliegenden Liegenschaften und hoffen, dass der Eigentümer Bodum mit der Gruppe Gundula einen Kompromiss aushandelt und auf eine Z...
Äusserungen von Guido Graf Regierungsrat Guido Graf verteidigt in einem Interview im Sonntagsblick die Zumutbarkeit von Rückschaffungen nach Eritrea. Das Angebot der Jungen Grünen vom letzten Jahr für eine Reise nach Eritrea schlug Graf aus. Trotzdem poltert er weiter. „Seine Äusserung...
Mit Sina Khajjamian nominieren die Jungen Grünen einen Kandidaten für den Luzerner Stadtrat. Als junger Migrant will er kulturelle Vielfalt und neue Perspektiven in die Politik bringen. Für den Grossstadtrat schicken die Jungen Grünen eine starke Liste mit 30 Kandidierenden ins Rennen. Laurin Murer, bisheriger Grossstadtrat de...
Fabian Takacs (24) tritt aus dem Einwohnerrat Kriens zurück. Raoul Niederberger (24), Präsident der Jungen Grünen Kriens, tritt seine Nachfolge an. Die Jungen Grünen sind erfreut, dass sie mit Niederberger einen kompetenten Nachfolger stellen können. Sie danken Fabian Takacs für sein langjähriges, unerm&uu...
Anlässlich der Bekanntgabe der Umnutzung des Motels „Pilatusblick“ zu einem Asylheim für unbegleitete, minderjährige Asylsuchende in Kriens, fordern die SVP und ihr Präsident Peter Portmann eine Bürgerwehr. Sie haben Angst vor „Raubüberfällen, Einbrüchen, Messerstechereien, Dro...
Nationale Wahlen: Die Angst hat gesiegt Bei den Jungen Grünen Kanton Luzern ist die Enttäuschung über den heutigen Wahlsonntag gross. Der spontane Kommentar von Irina Studhalter, Co-Präsidentin: „Der Rechtsrutsch ist rüüdig grusig“. Das gute Ergebnis der Jungen Grünen freut die Jungpartei...
An einer Solidaritätskundgebung durchtrennten ca. 100 Kundgebungsteilnehmerinnen und -teilnehmer symbolisch einen Grenzzaun und zündeten Kerzen in Gedenken an die Menschen auf der Flucht an. Unter dem Motto "Grenzen öffnen, Herz zeigen" organisierten die Jungen Grünen Kanton Luzern eine Solidarit...
Der Luzerner Regierungsrat verzichtet auf den Besuch im Unrechtsstaat Eritrea, wie er letzte Woche den Jungen Grünen Kanton Luzern schriftlich mitteilte. Offenbar scheut Guido Graf den Besuch im prekären Land. Die gesammelten 1700.- Franken aus dem Crowdfunding-Projekt kommen deshalb der Schweizer Flüchtlingshilfe zugute. Währ...
Nach nur gut 24 Stunden konnten die Jungen Grünen CHF 1316.40 sammeln, um Regierungsrat Guido Graf ein Einweg-Ticket nach Eritrea zu offerieren. Sie wollen ihm damit die Möglichkeit geben, sich selber ein Bild des ostafrikanischen Landes zu machen, um die Gefahrenlage für die Bevölkerung besser einschätzen zu...
Einweg-Ticket nach Asmara (Eritrea) CVP-Regierungsrat Guido Graf fordert in einem Brief an Bundespräsidentin Simonetta Sommaruga, dass Asylsuchende aus Eritrea nicht mehr länger als Flüchtlinge anerkannt werden sollen. Damit will er seinen asylpolitischen Versäumnissen im Bereich der Unterbringung von...
Die Grünen und Jungen Grünen der Gemeinden Emmen, Horw und Kriens möchten sich bezüglich Wasserversorgung besser vernetzen und fordern deshalb die Prüfung einer gemeindeübergreifenden Zusammenarbeit. Dazu wurden in den drei Gemeinden Vorstösse eingereicht. Auch das Thema Wassersparen wird in Anbetracht der zuneh...
Flachdach-Initiative Junge Grüne ermöglichen die Luzerner Energiewende Im Herbst 2013 haben die Jungen Grünen in nur einem Tag eine Initiative für die bessere Nutzung der Flachdächer in der Stadt Luzern zu Stande gebracht. Über 1000 Unterzeichnende fordern Solaranlagen, Dachterrassen und B...
Junge Grüne wollen stärkste Jungpartei werden Die Jungen Grünen Kanton Luzern nominierten am Dienstag, 2. Juni 2015, ihre Kandidatinnen und Kandidaten für den Nationalrat. Auf einer perfekt ausgewogenen Liste schickt die Jungpartei je fünf Männer und Frauen ins Rennen und steht ein für ein junges un...
Die Jungen Grünen begrüssen es, dass der Stadtrat die Produktion von Solarenergie verdreifachen und deshalb den Energiefonds stärker öffnen will. Allerdings sind die Mittel viel zu knapp: Kein Sparen beim Klimaschutz und unserer Zukunft! Die Jungen Grünen, Initianten der Flachdach-Initiative, begrüssen den Gegenvor...
Regierungsratswahlen Junge Grüne werden es der neuen Regierung schwer machen Erschrocken und empört nehmen die Jungen Grünen das Wahlergebnis zur Kenntnis. Besonders frustriert sind sie über die fehlende Vielfalt in der Luzerner Regierung. Die Jungen Grünen sind bereit für e...
Neues Co-Präsidium Irina Studhalter und Jana Aregger übernehmen Parteileitung An der jährlichen Vollversammlung der Jungen Grünen Kanton Luzern wählten die Mitglieder ein neues Co-Präsidium. Irina Studhalter (Luzern/Malters, 22) und Jana Aregger (Emmen, 21) lösen das bisherige Duo Gian Waldvoge...
Das Bezirksgereicht Willisau hat den Präsidenten der JSVP Schweiz der mehrfachen üblen Nachrede (Art. 173 StGB), begangen am 16. Januar 2013, für schuldig befunden. Er wird mit einer Geldstrafe von 20 Tagessätzen zu je Fr. 120.-, bedingt, bestraft. Zusätzlich wird eine Busse von Fr. 400.- ausgesprochen. Er muss die Verfah...
Junge Grüne erfreut über gutes Resultat von Regierungsratskandidatin Irina Studhalter Erfreut nehmen die Jungen Grünen Kanton Luzern das Wahlresultat von Regierungsratskandidatin Irina Studhalter entgegen. Auch sind die Jungen Grünen insgesamt eine starke Jungpartei im Kanton Luzern. Die 11‘808 Stimm...
Die Jungen Grünen Kanton Luzern nehmen die FDP Luzern beim Wort und fordern von allen Parteien die Offenlegung der Wahlkampf-Budgets. Dazu legen die Jungen Grünen ihr Wahlkampf- Budget transparent auf den Tisch. Dies verlangen sie auch von den anderen Parteien. Die Bevölkerung verdient zu wissen, welche Partei wie viel Geld in den...
http://risiken-burgerlicher-politik.ch Die bürgerlichen Parteien ignorieren in ihrem Wahlkampf konsequent ihre eigene Finanzpolitik. Kein Wunder: Sie ist kolossal gescheitert, jede Diskussion würde die Verantwortlichen in die Bredouillen bringen. Bei der Kampagne „Risiken bürgerlicher Politik“ der...
Die Krienser Jungparteien von rechts bis links engagieren sich gemeinsam für den Erhalt der Einwohnerratsgrösse von 36 Sitzen. Mit diesem Schulterschluss wehren sie sich gegen den Angriff der FDP auf die Krienser Demokratie. Sie sehen in der FDP-Initiative „Verkleinerung der Mitgliederzahl des Einwohnerrates Kriens“ einen Ve...
Junge Grüne bringen frischen Wind und viel Frauen-Power (Liste 13) Am Dienstagabend haben die Jungen Grünen Kanton Luzern im Quai 4 Luzern ihre Kandidatinnen und Kandidaten nominiert. Für die Partei bewerben sich 17 Frauen und 23 Männer in den Wahlkreisen Luzern Stadt, Luzern Land und Hochdorf für den Kantonsrat. Sie fo...
Die 21-jährige Irina Studhalter ist langjähriges Vorstandsmitglied der Jungen Grünen Kanton Luzern. Die Politologie-Studentin sieht sich als Kandidatin der jungen Menschen und der Frauen. Sie wird einen aktiven Wahlkampf führen mit den Schwerpunkten soziale Gerechtigkeit, Frauen-Empowerment und ÖV- sowie Veloförderun...
Stadtrat verpasst Chance für Energiewende Die Jungen Grünen Stadt Luzern halten an der Flachdach-Initiative fest und sind enttäuscht von der Reaktion des Stadtrats. Ziel der Jungen Grünen Im letzten Herbst haben die Jungen Grünen ihre Flachdach-Initiative eingereicht. Laurin Murer, Grossstadtrat und Vorstandsmitgl...
Samstag, 27.09.2014, ab 17 Uhr Im Wesmelin-Träff, Landschaustrasse 6, 6006 Luzern Sehr geehrte Medienschaffende Die Gäste am Jubiläumsfest erwartet ein spannendes Programm. Unter anderem sind der Luzerner Regierungsratspräsident Robert Küng und die Grüne Nationalrätin Aline Trede zu Gast. Zusammen mit Mitgl...
Die Jungen Grünen und Grüne Emmen sind erfreut mitzuteilen, dass Jana Aregger (20) für die Grünen im Emmer Einwohnerrat nachrückt. Ab dem 16. September wird sie sich an der Seite der Grünen vor allem für Umwelt- und Verkehrsfragen, sowie die Partizipation junger Menschen in der Politik einsetzen. Grossen Dank g...
Die Jungen Grünen Kanton Luzern beschliessen an ihrer ordentlichen September-Mitgliederversammlung einstimmig die NEIN-Parole zur Ecopop-Initiative. Abschottung, Fremdenfeindlichkeit und aufgezwungene Familienplanung in Afrika können aus Sicht der Versammlung kein Rezept gegen Kulturlandverlust und Umweltprobleme in der Schweiz sein. We...
Das Komitee "Bildung für alle - Nein zum neuen Stipendiengesetz im Kanton Luzern" unter der Führung der beiden grössten Jungparteien im Kanton blickt auf eine erfolgreiche Kampagne zurück. Obwohl eine erdrückende Mehrheit des Kantonsrates und die Regierung das revidierte Stipendiengesetz unterstützten, wurd...
Die FDP Kriens überzeugt wieder einmal mit ihrem Demokratieverständnis: Sie verlangt in der gestern im Kantonsblatt publizierten Initiative, dass die Sitzzahl im Einwohnerrat Kriens von heute 36 auf neu 30 gesenkt werden sollte. Fadenscheinige Argumente von Kostensparen und Effizienzsteigerung werden von ihrem Präsidenten Robert Ma...
Reaktion des Komitees „Bildung für Alle“ auf die Pressekonferenz des Ja-Komitees Wenn sich ein Monat vor dem Abstimmungstermin ein Ja-Komitee zum Stipendiengesetz gründet, bedeutet dies vor allem eines: Es herrschen beachtliche Zweifel daran, ob das Stimmvolk die Vorlage einfach durchwinken wird, wie das seine Befürwo...
Während der Bildungsdirektor in diversen Publikationen das revidierte Stipendiengesetz in den Himmel lobt, wartet die Luzerner Stimmbevölkerung weiter auf drängende Antworten bezüglich dem Konkurs der EduPreneurs AG. Ein unwürdiges Spiel, um das problematische Gesetz trotz grossen Fragezeichen doch noch ins Trockene zu br...
Das Komitee bestehend aus Jungen Grünen, Jungsozialisten, Grünen, Sozialdemokraten; dem Verband der Schweizer Studierendenschaften (VSS) und dem Gewerkschaftsbund eröffnet ihre Kampagne gegen das neue Stipendiengesetz im Kanton Luzern. Der Kampagnenstart fällt zeitgleich mit dem publik gewordenen Konkurs der EduPreneurs AG. Di...
Die Luzerner Staatsanwaltschaft hat gegen Anian Liebrand einen Strafbefehl erlassen. Sie befand ihn für schuldig der mehrfachen üblen Nachrede, begangen im Rahmen eines Online-Prangers auf der Homepage der JSVP Luzern im Januar 2013. Unter den Geschädigten war ein Vorstandsmitglied der Jungen Grünen Kanton Luzern, das in der F...
Gemeindeübergreifend engagieren sich die Jungen Grünen für die Gleichstellung und Gleichbehandlung von Frauen und Männern in öffentlichen Verwaltungen. So wurden in den Gemeinden Luzern, Kriens, Emmen gleichzeitig Vorstösse zum Thema eingereicht. Die Jungen Grünen kämpfen in den drei grössten Luzerner...
Die Jungen Grünen Kanton Luzern haben an ihrer letzten Mitgliederversammlung einen neuen Präsidenten und einen neuen Vorstand für ihre Ortssektion in Kriens gewählt. Nach zwei erfolgreichen Jahren als Präsidentin der Jungen Grünen Kriens übergibt Karin Amrhein ihr Amt an Raoul Niederberger (22). Niederberger...
Das Referendumskomitee „Bildung für alle - Nein zum neuen Stipendiengesetz im Kanton Luzern“ hat am 08. Januar 2014 3917 beglaubigte Unterschriften eingereicht. Junge Grüne, JungsozialistInnen, Grüne, der Luzerner Gewerkschaftsbund, der Verband Schweizer Studierendenschaften VSS und die Studierendenorganisation der UNI...
Einreichung der Unterschriften Mittwoch, 08.01.2014, 15:15 Uhr, vor der Staatskanzlei, Bahnhofstrasse 15, 6002 Luzern Sehr geehrte Medienschaffende Das Referendumskomitee „Bildung für alle - Nein zum neuen Stipendiengesetz im Kanton Luzern“ lädt sie herzlich ein, der Einreichung der Unterschriften beizuwohnen. Dem...
Die Jungen Grünen und Grünen reichten gestern die Volksinitiative „Ergänzungsleistungen für Familien“ ein. Sie haben die beglaubigten 4'123 Unterschriften innerhalb von rund sieben Monaten gesammelt. Die Initiative will Eltern stützen, um Kinder zu fördern. Die Initiative verlangt die kantonale Einf...
Die inhaltlich falsche Kampagne der rechtsbürgerlichen Parteien gegen den vernünftigen Gegenvorschlag zur Veloinitiative der Jungen Grünen hat seine Wirkung nicht verfehlt. Das NEIN zu mehr Sicherheit für VelofahrerInnen und FussgängerInnern auf der Schachen- Amlehnstrasse ist enttäuschend. Die Jungen Grünen for...
Die Jungen Grünen Stadt Luzern konnten heute Mittag 960 Unterschriften für ihre Volksinitiative „Sonne auf Luzerner Dächern“, einreichen. Ziel der Initiative ist, dass die Flachdächer in der Stadt Luzern besser genutzt werden – mit einer ökologisch wertvollen Begrünung, mit einer Sonnenergienutzung...
Das heute in der zweiten Lesung des Kantonsrats verabschiedete Stipendiengesetz hat eine Privati-sierung der Bildung zur Folge, dadurch sind aus unserer Sicht Chancengleichheit, Bildungssicherheit und Bildungsfreiheit gefährdet. Die JUSO, die Jungen Grünen und die Grünen fordern „BILDUNG FÜR ALLE“. Wir setzen uns f...
Die Jungen Grünen des Kantons Luzern sind über die Veränderungen in der kantonalen Bildungspolitik entsetzt. Wird die Revision des neuen Stipendiengesetzes in der zweiten Lesung am 4./5. November vom Kantonsrat gutgeheissen, werden die Jungen Grünen und die Juso gemeinsam das Referendum ergreifen. Als sammels...
In einer Stellungnahme gegenüber der Neuen Luzerner Zeitung fordert CVP-Präsident Ivo Büh-ler eine Erhöhung der nötigen Unterschriften für städtische Initiativen von derzeit 800 auf 1000 - 1500 Unterschriften. Die Jungen Grünen, die Juso und ihre Mutterparteien sind entschieden gegen eine Änderung der...
Junge Grüne sammeln Initiative in sieben Stunden Die Jungen Grünen Stadt Luzern können einen ausserordentlichen Erfolg verzeichnen: Die Flachdach-Initiative wurde mit über 1000 Unterschriften in nur sieben Stunden gesammelt. Die Jungpartei fordert eine effiziente und sinnvolle Nutzung von Flachdächern durch Solarenerg...
Am Samstag 5. Oktober lancieren die Jungen Grünen Stadt Luzern die Initiative „Sonne auf Luzerner Dächern (Flachdachinitiative)". Mit der Initiative soll insbesondere ein Ausbau der Solarenergie und die intensivere Nutzung der Flachdächer in der Stadt Luzern erreicht werden. Das ambitionierte Ziel: 800 Unterschriften in...
Ab Herbst wird Laurin Murer den Sitz der zurücktretenden Stefanie Wyss im Grossstadtrat Luzern einnehmen. Laurin Murer setzt sich für eine nachhaltige Politik der Stadt Luzern ein, insbesondere im Bereich Verkehr. Er engagiert sich für eine vereinfachte politische Partizipation durch moderne technologische Mittel. Laurin Murer stud...
Morgen findet in der Luzerner Ufschötti am Seeufer eine bildstarke Aktion gegen die Verschärfung des Asylgesetzes statt. Gegen 16:15 Uhr werden die Teilnehmer auf die unmenschliche Politik an Europas Grenzen protestieren, für welche die Schweiz mitverantwortlich ist. Insbesondere Frauen und Kinder sind betroffen. Denn mit der Absch...
Die Jungen Grünen Kanton Luzern haben an Ihrer Mitgliederversammlung die Parolen für den nächsten Abstimmungssonntag am 9. Juni gefasst. Umstritten war einzig die Volksinitiative zur „Volkswahl des Bundesrates“. In einer engagierten Diskussion argumentierten die Befürworter der Initiative mit den besseren Einflus...
Sehr geehrte Medienschaffende Das Luzerner Lokalkomitee NEIN zur Asylgesetzverschärfung wird am nächsten Donnerstag, 11. April 2013, im Zusammenhang mit dem nationalen Aktionstag „Bootsflüchtlinge“ mit einer bildstarken Standbild-Aktion auftreten. Unter dem Lead der Jungen Grünen möchten die Teilnehmenden da...
Unter der Leitung der Jungen Grünen Kanton Luzern haben verschiedene Parteien und Organisationen das Lokalkomitee gegen die Asylgesetzrevision konstituiert. Neben der Grünen Partei, der SP, den Jungsozialisten, dem Asylnetz Luzern, dem Bereich Migration-Integration der katholischen Kirche Stadt Luzern, der GSOA und den Second@s Plus, &n...
Die Jungen Grünen Kanton Luzern haben in Kriens an ihrer alljährlichen Vollversammlung das bestehende Präsidium bestätigt und zwei neue Vorstandsmitglieder gewählt. Jona Studhalter aus Malters und Jana Aregger aus Emmen nehmen das Amt für die zurückgetretenen Bisheri-gen Anna Wüest und Jonas Tunger in Angri...
Heute Mittag hat Jonas Tunger bei der Luzerner Polizei eine Anzeige gegen die Verantwortlichen des JSVP Online-Prangers eingereicht. Die Jungen Grünen Kanton Luzern unterstützen diesen Schritt. Die JSVP ist mit ihrer „Online-Fahndung“ nach unschuldigen Bürgerinnen und Bürgern zu weit gegangen. Es geht nicht an,...
Jonas Tunger, Vorstandsmitglied der Jungen Grünen Kanton Luzern, wurde auf der Seite der JSVP Luzern als gewalttätiger Linksextremist dargestellt. Dies ist eine Verleumdung und Rufmord. Jonas Tunger war zum Zeitpunkt der beschriebenen Pfefferspray-Attacke nicht anwesend. Die Jungen Grünen Kanton Luzern prüfen rechtliche Sch...
Am 8. November hat der Einwohnerrat dem Verkauf von Gemeindeland im Mattenhof zu einem viel zu tiefen Preis von 800.- Fr. pro Quadratmeter zugestimmt. Damit verzichtet die Gemeinde auf die Festlegung eines marktgerechten Preises. Das ist in der aktuellen finanziellen Situation unverantwortlich. Damit das Volk über dieses Geschäft entsch...
Die Stadtluzerner Mitglieder der Jungen Grünen Kanton Luzern haben sich letzte Woche zu einer eigenen Ortsgruppe formiert. Die Leitung der neuen Ortsgruppe haben Stefanie Wyss und Manuel Späni als Co-Präsidium übernommen. Stefanie Wyss ist Grosstadträtin der Jungen Grünen, Manuel Späni ist ebenfalls ein langj&au...
10 Junge Grüne möchten ins Stadtparlament von Luzern, um unsere Zukunft selbst in die Hand zu nehmen. Sie brauchen dazu jedoch auch deine Stimme! Vergiss nicht, sie bis am 6. Mai 2012 zu wählen. Luzern mit Strom ohne Atom – dank den Jungen Grünen! Im November 2011 beschloss die Luzerner Stimmbevölkerung den Auss...
Die Ortsgruppe der Jungen Grünen hat heute Abend ihre Einwohnerratsliste vorgestellt. Es ist eine Premiere, denn die Ortsgruppe besteht erst seit letztem Herbst. Sie vertraut auf erfahrene Jungpolitikerinnen und -politiker als auch auf neue Gesichter. Die Jungen Grünen empfehlen als Gemeinderat Cyril Wiget und als Gemeindepräsident...
Die Junge Grüne Partei Kriens hat am Montag ihre Gemeindeinitiative „Für eine sichere Velowegverbindung Kriens-Luzern“ eingereicht. Die Jungen Grünen sind nicht nur die grösste Krienser Jungpartei, sondern auch die erste Jungpartei in Kriens, die eigenständig eine erfolgreiche Gemeindeinitiative lanciert hat....
Mit grosser Genugtuung hat das Abstimmungskomitee „Luzern mit Strom ohne Atom“ das Plebiszit der Luzerner Stadtbevölkerung an diesem Sonntag zur Kenntnis genommen: Luzern steigt aus der Nutzung von Atomenergie aus! Der Gegenvorschlag siegte, aber die 2009 eingereichte Initiative der Jungen Grünen fand ebenfalls eine Mehrheit...
Die Jungen Grünen konnten im letzten Jahr einen grossen Zuwachs an Mitglieder verzeichnen. Dies nehmen sie zum Anlass und gründen in Kriens eine Sektion. Zur Präsidentin wurde Frau Karin Amrhein gewählt. Die Ortspartei möchte mit der Initiative „Für eine sichere Velowegverbindung Kriens-Luzern“, direkt am...
In den letzten Monaten haben die einflussreichen, rücksichtslosen Wirtschaftsvertreter in der breiten Öffentlichkeit massiv an Vertrauen und Glaubwürdigkeit verloren. Die selbstgefällige, abgehobene und gierige Elite wurde daran erinnert, dass wir nicht nur Zahlen sind, dass wir selbst für unsere Rechte eintreten und nich...