Kunstabend zu Sexismus in den Medien
Sehr geehrte Medienschaffende
Gerne sende ich Ihnen die Medienmitteilung zum Kunstabend der Jungen Grünen Zürich zu Sexismus in den Medien und bedanke mich für die Publikation.
Freundliche Grüsse
Andreas Lustenberger
[Titel]
Kunstabend zu Sexismus in dem Medien
[Lead]
Die Jungen Grünen Zürich organisieren am 2. Dezember einen Kunstabend zu Sexismus in den Medien. Zehn junge Kunstschaffende werden ihre Arbeiten zu diesem Thema im Cabaret Voltaire präsentieren. Die Aktion findet im Rahmen der „16 Tage gegen Gewalt an Frauen“ statt, die zwischen dem 25. November und dem 10. Dezember weltweit durchgeführt werden.
[Text]
Anfang August starteten die Jungen Grünen Zürich einen Aufruf mit der Frage „Welche Formen hat für dich Gewalt an Frauen durch die Medien“ und forderten junge KünstlerInnen auf, in kreativer Art und Weise zu antworten. Junge Frauen und Männer sind diesem Aufruf gefolgt und werden am Kunstabend vom 2. Dezember ihre Antworten präsentieren. Fokus der meisten künstlerischen Beiträge sind die Klischees, Schönheitsideale und Rollenbilder, welche die Medienlandschaft den Frauen und Männern aufzwingt und wie sie als Frau oder Mann damit umgehen. Dies geschieht in kreativer Form mit Gedichten, Filmen, Bildern und persönlichen Aussagen.
Eine der teilnehmenden Künstlerinnen ist die 28-jährige Asia Andrzejka Amorin, die an der ZHDK studiert und Living Performances kreiert. Sie schlüpft in die Rollen unterschiedlicher Frauen und erzählt auf verschiedenen Ebenen von körperlichen Zwängen, Gewalt und Unterdrückung.
Sexismus ist für die AG Gleichstellung der Jungen Grünen Zürich eine Form von Gewalt. Im Unterschied zur körperlichen Gewalt wird Sexismus nur spärlich bis gar nicht thematisiert.
Die Gewalt gegen Frauen zeigt sich in der Gesellschaft und den Medien in Form von Diskriminierung,
Sexismus und fehlendem Respekt gegenüber weiblichen Qualitäten. Die allgemeine Akzeptanz
dieser Tatsachen führt im so genannten "Privatleben" zu körperlicher und/oder psychischer Gewalt
gegen Frauen, aber auch zu Gewalt von Frauen gegen sich selbst und zeigt sich nicht zuletzt im
harten (Konkurrenz-)kampf unter Frauen“, so Nina Tschopp, eine der Hauptorganisatorinnen des
Kunstabends.
Die positiven Rückmeldungen auf den Kunstabend sind aber eine klare Botschaft an die Medienwelt: Sexismus ist in den Köpfen von jungen Menschen topaktuell und wichtig. Daher fordern wir, dass das Thema auch medial ernsthaft thematisiert wird.
Datum des Kunstabends: 2. Dezember, 19 Uhr, Cabaret Voltaire
Die Jungen Grünen Zürich würden sich freuen, wenn Sie das Thema Sexismus in den Medien aufnehmen und thematisieren würden. Über eine Ankündigung unseres Anlasses und eine wohlwollende Berichterstattung über die Kunstdarbietungen sind wir Ihnen ebenfalls sehr dankbar. Gerne erteilen wir Ihnen auf Anfrage weitere Auskünfte oder stehen für Interviews zur Verfügung. Natürlich sind Sie auch herzlich eingeladen am Kunstabend teilzunehmen.
Zu den „16 Tagen gegen Gewalt an Frauen“ gibt es schweizweit noch zahlreiche weitere Veranstaltungen. Die Jungen Grünen sind die einzige Partei, die sich aktiv daran beteiligt. Ein weiteres Zeichen dafür, dass das Thema unbedingt mehr mediale Aufmerksamkeit braucht!

|