Medienmitteilung

Junge Grüne richten Appell der Vernunft an Kantonsrat

Am letzten Freitag, den 25. November, haben die Jungen Grünen des Kantons St. Gallen ihre jährliche Mitgliederversammlung durchgeführt. 
"Die St. Galler Jungen Grünen können auf ein erfolgreiches und spannendes Jahr zurückblicken, mit einer grossen Präsenz auf den Strassen haben die Jungen Grünen wieder gezeigt, dass sie zu den stärksten Jungparteien im Kanton zählen", fasst Flurin Gschwend, Co-Präsident der Jungen Grünen im Kanton St. Gallen, zusammen. Die Jungen Grünen sind national sowie kantonal eine wichtige, etablierte und ernstzunehmende Stimme geworden. Mit den nationalen Initiativen "Zersiedelung stoppen" und der "Kriegsgeschäfte-Initiative" beweisen die Jungen Grünen ihre Eigenständigkeit, Unabhängigkeit, Stärke und den Mut zur Veränderung. Auch für regionale Anliegen engagieren sich die Jungen Grünen, beispielsweise mit der städtischen Initiative "Für den Schutz des Grünen Rings" in St. Gallen, welche mit einer überwältigenden Mehrheit vom St. Galler Stadtparlament angenommen wurde. 
Neben dem Rückblick auf ein erfolgreiches Jahr gab es auch personelle Veränderungen im Vorstand der Jungen Grünen:
Seraina Bokany und Picabo Koster sind aus dem Vorstand zurückgetreten, für das Engagement in den letzten Jahren und für diese schöne Zeit möchten wir uns recht herzlich bedanken. 
Neu wurden Mizgeen Sayaband, Rebekka Schmid und Lauro Carisch in den kantonalen Vorstand gewählt. 

Ebenfalls wurde über das Referendum bezüglich des kantonalen Vermummungsverbot diskutiert. 
Heute morgen haben die Jungen Grünen vor dem St. Galler Kantonsratssaal die Parlamentarierinnen und Parlamentarier zur Vernunft aufgerufen. Mit Flugblättern und aussergewöhnlicher Kleidung haben wir an den gesunden Menschenverstand des Kantonsrats appeliert. 
Die Folgen eines Vermmungsverbots sind in unserem Nachbarland Österreich feststellbar.
So wurden Velofahrerinnen und Verlofahrer und sogar ein Fussballmaskotchen aufgrund des Verbots gebüsst. 
"Wir wollen kein unumsetzbares Gesetz und wir werden diese islamophobe Angst-, Hass- und Parteipolitik nicht akzeptieren!
Die Jungen Grünen stehen für einen offenen und tolleranten Kanton ein." stellt Manolito Steffen, Co-Präsident der Jungen Grünen im Kanton St. Gallen, klar. 

Manolito Steffen 
Co-Präsident Junge Grüne Kanton St. Gallen 
079 695 60 25

Flurin Gschwend 
Co-Präsident Junge Grüne Kanton St. Gallen 
078 912 21 49