Junge Grüne bekämpfen Littering in den Drei Weieren
Die Jungen Grünen St. Gallen haben am letzten Sonntag ihre Fight-Littering Kampagne lanciert.
Gemeinsam wurden während drei Stunden die Drei Weieren entmüllt und eine erschreckende Menge an Abfall gesammelt und recyclet. Mit dieser Aktion möchten die Jungen Grünen ein Zeichen für den sorgfältigen Umgang mit unserer Umwelt setzen und die Bevölkerung zur Mithilfe motivieren.
Die Situation in den Drei Weieren wurde in den letzten Wochen immer prekärer. Vor allem bei sonnigem Wetter verbringen viele Menschen ihre Zeit im St. Galler Erholungsgebiet. Leider wissen einige Besucherinnen und Besucher das stadtnahe Erholungsgebiet und deren Umwelt nicht zu schätzen. Immer häufiger kommt es vor, dass die Hinterlassenschaften nicht richtig oder gar nicht entsorgt werden. In der Nähe der Sitzbänke und in den Wiesen türmen sich Bierdosen, Glasflaschen, Zigarettenstummel und vieles mehr.
Die Jungen Grünen möchten mit ihrer Aktion auch einem Grossteil der Jugendlichen eine Stimme geben, die sich richtig verhalten und Rücksicht auf die Umwelt und ihre Mitmenschen nehmen.
Zum Start der Kampagne kündigen die Jungen Grünen ausserdem an, eine kantonale Arbeitsgruppe zum Thema «Littering» zu gründen. «Damit möchten wir auch langfristig das Problem bekämpfen», sagt Manolito Steffen, Co-Präsident der Jungen Grünen Kanton St. Gallen.
Auch in den nächsten drei Wochen werden die Jungen Grünen jeweils am Sonntagmittag in den Drei Weieren aufräumen, und voller Elan für ein grünes St. Gallen im Einsatz stehen. «Wir laden herzlich alle interessierten Menschen zur Mithilfe ein. Damit möchten wir neben den entlitterten Weieren auch eine unkonventionelle Austauschplattform zwischen der Bevölkerung und den Jungen Grünen ins Leben rufen», hält Steffen fest.
Die Jungen Grünen kämpfen auch in Zukunft für unsere Naherholungsgebiete!
.jpeg)

|
|
Manolito Steffen
Co-Präsident Junge Grüne Kanton SG
Tel. 079 695 60 25
Flurin Gschwend
Co-Präsident Junge Grüne Kanton SG
Tel. 079 912 21 49
Twitter
|