Zürcher Weihnachtsbäume fordern Zersiedelungsstopp
Besucher*innen von Zürcher Weihnachtsmärkten bot sich am Abend ein überraschendes Bild: An zahlreichen prominenten Weihnachtsbäumen in der Stadt Zürich werben Transparente für einen Zersiedelungsstopp und einen wirksamen Landschaftsschutz. Dabei handelt es sich um eine Aktion der Jungen Grünen, um auf die kommende eidgenössische Abstimmung über die Zersiedelungsinitiative aufmerksam zu machen.
Jeden Monat wird in der Schweiz eine Fläche nahezu so gross wie der Pfäffikersee verbaut. Dies wirkt sich unter anderem negativ auf die Artenvielfalt und das Klima aus. Ähnlich wie heute der Boden, war einst auch der Wald in der Schweiz unter Druck. Konsequente Waldschutzgesetze in den letzten Jahrzehnten haben zur Verbesserung der Situation beigetragen.« Analog zum Waldschutz braucht es jetzt dringend auch einen griffigeren Schutz für unseren Boden. Sonst werden wir die schönen Landschaften, für die die Schweiz überall bekannt ist, bald nur noch aus Büchern und alten Fotoalben kennen», so Selina Walgis, Co-Präsidentin Junge Grüne Zürich.
Elena Marti, Mitglied des Initiativkomitees und Zürcher Gemeinderätin fügt hinzu: « Es ist 5 vor 12 beim Landschaftsschutz. Mit der Zersiedelungsinitiative der Jungen Grünen, welche am 10. Februar 2019 zur Abstimmung kommt, können wir die Zersiedelung wirksam stoppen und unsere Landschaften erhalten». Die Zersiedelungsinitiative will, dass die Baufläche nicht mehr vergrössert wird. Neueinzonungen können durch Rückzonungen an einem anderen Ort kompensiert werden. Ausserdem sollen Rahmenbedingungen für nachhaltige Quartiere verbessert werden (Weitere Infos: www.zersiedelung-stoppen.ch).
.jpg)
Hochauflösendes Foto1
Hochauflösendes Foto2

|
|
Selina Walgis
Co-Präsidentin Junge Grüne Zürich
079 855 76 64
Elena Marti
Gemeinderätin Junge Grüne Zürich
079 843 96 89
Steven Goldbach
Koordinator Junge Grüne Zürich
zuerich@jungegruene.ch
|