Am Freitag, 24. Januar 2020, haben die Jungen Grünen Zürich das neue Co-Präsidium gewählt. Der 18-jährige Delio Zanovello und die 24-jährige Lea Wenger ersetzen Selina Walgis und Julian Croci als Co-Präsidium der wählerstärksten Jungpartei im Kanton Zürich.

Medienmitteilung

Stärkste Jungpartei des Kantons Zürich wählt neues Co-Präsidium

 

Am Freitag, 24. Januar 2020, haben die Jungen Grünen Zürich das neue Co-Präsidium gewählt. Der 18-jährige Delio Zanovello und die 24-jährige Lea Wenger ersetzen Selina Walgis und Julian Croci als Co-Präsidium der wählerstärksten Jungpartei im Kanton Zürich.

Der 18-jährige Delio Zanovello aus Zürich Wollishofen wird im Sommer die Matur an der Kantonsschule Enge absolvieren. In seiner Zeit als Co-Präsident möchte der Schüler sich unter anderem für mehr überparteiliche Projekte stark machen. Politische Verbündete sollen in erster Linie als das betrachtet werden und nicht als Konkurrenz, erklärt Delio Zanovello.

„Unsere Gesellschaft und unser Konsum müssen sich drastisch verändern. In einer idealen Gesellschaft wäre für mich nicht der Profit das obserste Gebot, sondern das Wohlergehen von Umwelt und Mensch. Um dies zu erreichen, müssen wir zwingend auch die Wirtschaft in die Pflicht nehmen“, erklärt er. „Auch wenn wir als Einzelpersonen unser Bestes geben, alleine durch das Ändern unseres eigenen Verhaltens können wir bei Weitem nicht genug erreichen. Darüber hinaus müssen wir stets die Machtstrukturen in Politik und Wirtschaft hinterfragen und nicht einfach alles so hinnehmen, wie man es uns verkauft – vor allem, wenn wir dem Staat weitreichenderen Einfluss geben.”

Delio Zanovello wurde am Freitag zum neuen Co-Präsident gewählt. „Im vergangen Jahr sind die Jungen Grünen stark gewachsen – das ist Herausforderung und Chance zugleich. Ich freue mich, diese Chance zu nutzen und mit den Jungen Grünen viele neue Ideen umzusetzen“, sagt er zu seiner Wahl.

Delio Zanovello zieht gemeinsam mit Lea Wenger in das Co-Präsidium der kantonal wählerstärksten Jungpartei ein. Die 24-jährige Kindergarten-Lehrperson hat ihr Organisationstalent und Engagement bereits in ihrer mehrjährigen Tätigkeit in der Geschäftsleitung bewiesen.

Darüber hinaus war Lea Wenger in kantonalen und nationalen Arbeitsgruppen der Partei involviert. Erst vor wenigen Monaten gründete sie ihre erste eigene Arbeitsgruppe: „Seit Beginn bin ich in der nationalen Arbeitsgruppe zum Thema Bildung aktiv. Als Kindergärtnerin liegt mir Chancengleichheit am Herzen. Aus direkter Erfahrung weiss ich, welche Herausforderungen angepackt werden müssen. Damit verbunden entdeckte ich in mir den Wunsch, mich intensiver mit der Migrationspolitik auseinanderzusetzen. Aus diesem Grund belebte ich die Arbeitsgruppe Migration.“ Mit der neuen Arbeitsgruppe scheint die 24-Jährige einen Nerv getroffen zu haben. Nicht nur bei den Mitgliedern stösst das Thema auf grosses Interesse, sondern auch bei dem Think Tank foraus. In Zusammenarbeit mit diesem organisiert Lea Wenger mit ihrer Arbeitsgruppe Ende Februar eine Veranstaltung zum Thema Flucht und Migration im Zürcher Kosmos an der Europa Allee.

„Selina Walgis und Julian Croci haben in den letzten Jahren bemerkenswerte Arbeit geleistet. Als neue Co-Präsidentin möchte ich den Erfolg unserer Jungpartei nutzen, um sowohl die Partei als auch den gesellschaftlichen Wandel voranzutreiben. Wir brauchen ein Umdenken in unserer Gesellschaft und vor allem junge Menschen, die den Wandel bereits vorleben“, so die frisch gewählte Co-Präsidentin Lea Wenger.

  

Das frisch gewählte Co-Präsidium der Jungen Grünen Zürich

 

Kontakt

Sekretariat Junge Grüne Zürich, zuerich@jungegruene.ch

Gerne vermittelt das Sekretariat Interviews mit dem neugewählten Co-Präsidium.

  

Junge Grüne Zürich
Ackerstrasse 44 | 8005 Zürich
zuerich@jungegruene.ch | www.jungegruene.ch