Bei den Zürcher Gemeinderatswahlen am 13. Februar 2022 wurden fünf Mitglieder der Jungen Grünen Zürich in den Gemeinderat gewählt. In den nächsten vier Jahren werden sie sich für konsequenten Klimaschutz, bezahlbares Wohnen und eine sozial gerechte Stadt einsetzen.
Anna-Béatrice Schmaltz (Kreis 3), Dominik Waser (Kreis 11), Martin Busekros (Kreis 10), Selina Walgis (Kreis 9) und Yves Henz (Kreis 6) heissen die gewählten Gemeinderät*innen der Jungen Grünen in Zürich. Nach einem intensiven Wahlkampf mit den Grünen Kreisparteien gelang den junggrünen Kandidierenden die Sensation mit einem Zuwachs von vier Sitzen. Mit diesem Ergebnis stellen die Jungen Grünen die grösste Anzahl Gemeinderät*innen in der Stadt Zürich seit ihrer Gründung.
Anna-Béatrice Schmaltz, junggrüne Gemeinderätin mit dem zweitbesten Ergebnis aller Grünen Gemeinderät*innen in der Stadt Zürich freut sich auch, dass mit dem Sitzgewinn der Jungen Grünen feministische Anliegen vermehrt in den Gemeinderat gelangen werden «Wir werden uns einsetzen für ein feministischeres und solidarischeres Zürich».
Martin Busekros aus dem Kreis 10 wird sich im Gemeinderat für eine möglichst rasche Umsetzung des Netto Null Ziels und den Bau eines würdigen Velonetzes einsetzten.
Mit Yves Henz aus dem Kreis 6 stellen die Jungen Grünen zudem den jüngsten Gemeinderat in der Geschichte der Stadt Zürich.
Auch Selina Walgis (bisher aus Kreis 9) freut sich sehr über die junggrüne Welle im Gemeinderat.
Auch schafften es viele Kandidierende der Jungen Grünen auf Nachrutschplätze ihrer Kreispartei. Die Jungen Grünen Zürich sind zuversichtlich, dass sich Zürich in eine gute Richtung weiterentwickeln wird, wenn der neu gewählte sich für einen konsequenten Klimaschutz und eine solidarische Stadt einsetzen wird.

|
|
Medienkontakte
Selina Walgis, bisherige Gemeinderätin, 079 855 76 64
Martin Busekros, neugewählter Gemeinderat, 076 560 55 31
|