Wir Jungen Grünen Zürich freuen uns enorm über die voraussichtliche Annahme des Gegenvorschlags der Kreislauf-Initiative. Mit einem Anteil von über 85% Ja-Stimmen ist dies ein starkes Zeichen und wegweisend für die ganze Schweiz. Mit dieser Energie werden wir Jungen Grünen Zürich neue Projekte angehen, um die Klima- und Biodiversitätskrise zu bewältigen. In der Zwischenzeit möchten wir uns herzlichst bei allen Menschen bedanken, die sich für die Initiative eingesetzt haben.

Medienmitteilung

Überwältigendes Ja zum Gegenvorschlag Kreislauf-Initiative der Jungen Grünen Zürich

Medienmitteilung Annahme Kreislauf-Initiative

Wir Jungen Grünen Zürich freuen uns enorm über die vorraussichtliche Annahme des Gegenvorschlags der Kreislauf-Initiative. Mit einem Anteil von über 85% Ja-Stimmen ist dies ein starkes Zeichen und wegweisend für die ganze Schweiz. Der neue Verfassungsartikel nimmt den Kanton und die Gemeinden in Pflicht, Stoffkreisläufe zu schliessen nach dem Prinzip von “Reduce, Reuse, Recycle”. Dies erhöht die Nutzungsdauer von Produkten wie Elektrogeräten, visiert aber auch den Bausektor an, welcher sehr viel Potenzial hat, umweltfreundlicher zu werden. So sollen auch Materialien, die beispielsweise beim Bau anfallen, wiederverwendbar und/oder rezyklierbar werden, um möglichst wenig Abfall zu produzieren.

Nach der Annahme des Verfassungsartikels steht nun die Umsetzung in Verordnungen und Gesetz an. Wir Jungen Grünen Zürich erwarten nun eine Umsetzung mit Biss. Um die Klima- und Biodiversitätskrise aufzuhalten, müssen wir jetzt die Wirtschaft und unseren Konsum nachhaltiger und ökologischer gestalten. Die Kreislaufwirtschaft ist die Chance, dieses Ziel zu erreichen. “Mit der fulminanten Annahme des Gegenvorschlags zur Kreislauf-Initiative macht der Kanton Zürich einen grossen Schritt, um die Klimakrise zu bekämpfen”, erklärt Julian Croci, designierter Kantonsrat der Jungen Grünen.

Mit der Annahme des Gegenvorschlags zur Kreislauf-Initiative wurde auch eine Vorlage angenommen, deren Anstoss eine Jungpartei gab. “Damit haben wir Junge Grüne Zürich gezeigt, dass wir in der Lage sind, eine Mehrheit des Kantons von mehr Klima- und Umweltschutz zu überzeugen”, sagt Selina Walgis, junggrüne Gemeinderätin Stadt Zürich. Dies gibt Hoffnung, wenn die Folgen der Klimakrise sowohl im Ausland als auch in der Schweiz immer sichtbarer werden. Mit dieser Energie werden wir Jungen Grünen Zürich neue Projekte angehen, um die Klima- und Biodiversitätskrise zu bewältigen. In der Zwischenzeit möchten wir uns herzlichst bei allen Menschen  bedanken, die sich für die Initiative eingesetzt haben.

 

Julian Croci
Designierter Kantonsrat Junge Grüne Zürich
078 949 13 66

Selina Walgis
Gemeinderätin Grüne Zürich
079 855 76 64

Junge Grüne Zürich
Ackerstrasse 44 | 8005 Zürich
zuerich@jungegruene.ch | www.jungegruene.ch