Junge Grüne Zürich Kantonsratswahlen 2023
Die Jungen Grünen Zürich haben einen engagierten Kantonsratswahlkampf geführt. 21 Kandidierende stellten sich auf der GRÜNEN Liste 5 zur Wahl. Sie haben zahlreiche Flyer verteilt, auf Podien unsere Forderungen platziert und Aktionen für die Beschleunigung der Stipendienvergabe sowie gegen den Ausbau der Oberlandautobahn durchgeführt. Leonora Seiler, Kantonsratskandidatin, führt aus: „Der Wahlkampf war eine spannende Erfahrung mit interessanten Begegnungen.“
Die Schwerpunkte des Wahlkampfes lagen auf den Forderungen für eine klimagerechte und biodiverse Zukunft, einen vielfältigen und inklusiven Kanton Zürich und eine solidarische und feministische Gesellschaft.
Die Jungen Grünen Zürich freuen sich, dass Benjamin Walder mit glänzendem Resultat wiedergewählt wurde. Wir gratulieren dem bisherigen Kantonsrat herzlich. Jedoch wurde Julian Croci, unser zweiter bisheriger Kantonsrat, abgewählt. Wir danken Julian von Herzen für sein enormes und wichtiges Engagement. Mit Julian Croci geht eine wichtige Stimme für Klimaschutz, nachhaltige Digitalisierung und Gleichstellung verloren. „Ich werde die gute Zusammenarbeit mit Julian sehr vermissen“ - meint Benjamin Walder. „Umso wichtiger ist jetzt aber, dass in 4 Jahren mehr Frauen und vor allem mehr junge Personen gewählt werden, denn sie sind von den heute gefällten Entscheide am längsten betroffen.“
Wir bangen um unsere Zukunft und unser Klima, sowohl das natürliche wie auch das zwischenmenschliche. Erleichtert sind wir jedoch, dass die Klimaallianz bestehen bleibt. Rückblickend auf den Wahlkampf freut sich Luca Sulzer, Co-Präsident der Jungen Grünen Zürich: „Unsere Kandidierenden haben im Wahlkampf einen grossen Einsatz geleistet und konnten ihre Listenplätze behalten. Auch beim kommenden Nationalratswahlkampf werden wir uns für eine klimagerechte und soziale Zukunft für alle einsetzen.“
Auch der Frauenanteil im Kantonsrat ist weiterhin zu tief. Seit der Gründung des Kantonsrats 1803 beträgt der Männeranteil über 50%. Wir fordern nach wie vor eine gerechte Repräsentation von Frauen und die Erweiterung der offiziellen Statistik um eine nicht-binäre Kategorie. Diana Diaz, Kantonsratskandidatin und Vorstandsmitglied der Jungen Grünen, betont: “Junge Frauen müssen eine lautere Stimme in der Politik haben. Sowohl bei der Partizipation, als auch bei der Repräsentation in den Parlamenten. Dafür haben und werden wir uns lautstark einsetzen.”
Auch junge Menschen sind im Kantonsrat viel zu wenig vertreten. Nadja Wirth, Vorständin der Jungen Grünen Zürich, meint dazu: “Rund 20% der Zürcher Bevölkerung ist unter 20 Jahre alt. Die nun jüngste Kantonsrätin ist bereits 23 Jahre alt, die unter 20-Jährigen werden durch keine*n Kantonsrät*in repräsentiert.”
Wir machen weiter vorwärts für Klima, Biodiversität und eine offene und diskriminierungsfreie Gesellschaft

|
|
Sekretariat Junge Grüne Zürich
zuerich@jungegruene.ch
Ackerstrasse 44
8005 Zürich |