Nuclear Shots an der Bahnhofstrasse
Nuclear Shots an der Bahnhofstrasse
Entsetzt, belustigt und zögerlich nahmen die Passanten am Samstagabend kleine Shotglässchen mit einer leuchtend-grünen Flüssigkeit entgegen. Diese enthielten eine minime Menge an nuklearem Abfall, so die Jungen Grünen Zürich, die die Aktion initiierten.
Endlager sind zu wenig erforscht. Abklärungen sind zu wenig fortgeschritten, atomarer Abfall kann nicht in der Erde vergraben werden, ohne dass man sich über die Konsequenzen bewusst ist, die zum Beispiel Grundwasser entstehen können.
Da vielen BürgerInnen die Problematik von Endlagern aber nicht bewusst ist, haben sich die jungen Grünen Zürich eine kreative Lösung ausgedacht: wenn der atomare Abfall einfach in Kleinstmengen an die einzelnen Personen verteilt wird, besteht die Hoffnung, dass er nicht mehr schädlich ist. Die AusgängerInnen, die am Samstagabend einen strahlenden Shot entgegen nahmen, reagierten belustigt oder verstört, die meisten begannen eine kurze Diskussion und wollten wissen, was genau sie zu sich nahmen. Viele tranken das Sirupgetränk dann mit einem Augenzwinkern und liessen sich, mit dem offiziellen Teilnahme-Stempel auch gerne fotografieren.
Die jungen Grünen sind sehr zufrieden: „Wir erreichten unser Ziel und haben die Leute tatsächlich zum Denken bewegt. Unsere Idee ist etwa so sinnlos und vorpreschend, wie heute viele Personen bedenkenlos über Endlager sprechen. Die Untersuchungen zur Sicherheit müssen objektiv sein und nicht nur so wie sich dies Ensi und Nagra wünschen!“, so Anna Stünzi, Präsidentin der jungen Grünen Kanton Zürich.
Film zur Aktion: http://www.youtube.com/watch?v=qXbf8hiF9M4&feature=youtu.be
|
Anna Stünzi
Präsidentin Junge Grüne Kanton Zürich
078 847 93 17
Elena Marti
Leitung AG Energie Junge Grüne
079 843 96 89
|