Medienmitteilung Junge Grüne
Die Jungen Grünen Winterthur fordern Implenia dazu auf das komplette Sulzerareal mit einer riesigen Solaranlage auszustatten. Allein mit dieser Fläche könnte Jahr für Jahr Strom für 1000 Haushalte in Winterthur erzeugt werden. Dies wäre ein grosser Schritt in Richtung der Energiezukunft, wie es die Initiative Winergie 2050 fordert.
Das Sulzeraeal in der Mitte von Winterthur hat eine Dachfläche von rund 91'000 Quadratmeter. Diese liegen an der prallen Sonne und sind grösstenteils ungenutzt. Die Jungen Grünen Winterthur rechnen vor, dass auf dem Sulzerareal Solarstrom für 1000 Haushalte produziert werden könnte. Sie fordern deshalb die Implenia als Besitzerin dieses Grundstücks auf, ein solches Projekt zu realisieren. (Detaillierte Berechnung als PDF)
Der Vorschlag der Jungen Grünen kommt nicht ganz zufällig. In etwas mehr als einem Monat wird in Winterthur über die Initiative Winergie 2050 abgestimmt. Die Initiative fordert, dass Winterthur bis im Jahr 2050 nur noch eine Tonne CO2 pro Kopf ausstösst und nicht mehr als 2000 Watt pro Kopf verbraucht.
„Als Auftakt zur Abstimmung wollen wir mit einem konkreten Vorschlag zeigen, wie die Initiative umgesetzt werden könnte“, meint Martin Neukom der Jungen Grünen.
Philip Hochuli, Präsident der Jungen Grünen Winterthur:
Durch eine riesige Solaranlage würde das Sulzerareal und die ganze Stadt massiv an Popularität gewinnen. Wir treten deshalb mit Implenia in Kontakt.

|