Foodwaste Aktion: Gute Vorsätze fürs neue Jahr
Die Jungen Grünen Schweiz und die Jungen Grünen Zürich haben für das Jahr 2013 Foodwaste dem Kampf angesagt. Dabei sind unteranderem auch die Konsumenten gefordert – am Glücksrad können Sie sich diesen Freitag und Samstag einen guten Vorsatz für das Jahr 2013 drehen.
Wir müssen Lösungen finden, unsere Abfälle zu reduzieren – 30% aller Lebensmittel sind einfach zu viel! Transparenz bei Ablaufdaten, Vorgaben zu Grösse und Krümmung von Gemüse und Früchten und die Abgabe von gerade abgelaufenen Lebensmitteln: es gibt viele Ansatzpunkte. Allerdings sind nicht nur die einzelnen Glieder in den Produktionsketten gefordert, sondern auch die Konsumenten. Gerade über die Festtage landen viele Lebensmittelreste im Müll – es wurde ja genug, wenn nicht zu viel gekocht und gegessen. Aber auch sonst werden leider zu viele Nahrungsmittel ungebraucht fortgeworfen. Um das Bewusstsein dafür zu schärfen, laden die Jungen Grünen Zürich am Freitag, 29. Dezember, von 17.30 bis 19.30 und am Samstag, 30. Dezember, von 10-13 Uhr dazu ein, sich einen Vorsatz fürs neue Jahr zu drehen. Am Glücksrad beim Bellevue Zürich können die Passanten zum Beispiel Vorsätze wie ‚Auch wenn Form der Kartoffel nicht perfekt, deine Rösti trotzdem schmeckt…‘ erspielen.
„Die Jungen Grünen Zürich erhoffen sich natürlich, dass die Vorsätze nicht nur mit einem Schmunzeln wahrgenommen sondern auch eingehalten werden. Wir wollen mit dieser Aktion wieder ein Bewusstsein dafür zu schaffen, dass Lebensmittel nicht einfach im Müll landen sollten!“, so Anna Stünzi, Präsidentin der Jungen Grünen Kanton Zürich.
Diese Aktion ist die erste einer monatlichen Aktionsreihe der Jungen Grünen Zürich zum Thema Foodwaste. Die Aktionen richten sich an alle TeilnehmerInnen in der Produktions-, Vertriebs- und Verwertungskette von Lebensmitteln.

|
|
Anna Stünzi
Präsidentin Junge Grüne Kanton Zürich
078 847 93 17
Mara Maggi
Leiterin AG Konsum
076 515 77 87
|