Medienmitteilung

Junge Grüne lancieren städtische Initiative gegen Lebensmittelverschwendung

Die Jungen Grünen Zürich haben an ihrer Mitgliederversammlung heute Abend die Lancierung einer städtischen Initiative gegen Lebensmittelverschwendung beschlossen. Zudem hat die Partei die Parolen für die Abstimmung am 22. September gefasst.

Die Jungen Grünen Zürich wollen der überbordenden Lebensmittelverschwendung ein Ende setzen. Darum haben sie an ihrer Mitgliederversammlung heute Abend die Lancierung einer städtischen Initiative beschlossen. Die Stadt Zürich soll sich in Zukunft aktiv um eine Reduktion der weggeworfenen Lebensmittel bemühen. Die Jungen Grünen wollen einen entsprechenden Zweckartikel in der Zürcher Gemeindeordnung verankern. In der Schweiz wird zurzeit ein Drittel der produzierten Lebensmittel weggeworfen. Den genauen Initiativtext werden die Jungen Grünen Ende September präsentieren.

Weiter wurden heute Abend die Parolen für die Abstimmung am 22. September gefasst. Die Jungen Grünen haben dabei Stimmfreigabe zum Stadionprojekt auf dem Hardturmareal beschlossen. Einstimmig Ja sagen die Jungen Grünen zur Volksinitiative „Mehr Demokratie“. Für die Jungen Grünen ist die Mitbestimmung aller Menschen in einer Demokratie von zentraler Bedeutung. Diese Initiative ist ein erster kleiner Schritt dazu. Für viele Mitglieder ist aber ebenfalls klar, dass sich die Jungen Grünen eigentlich ein stärkeres Bekenntnis zum AusländerInnenstimmrecht wünschen, als nur ein fakultatives auf Gemeindeebene.

Auf nationaler Ebene sagen die Jungen Grünen Zürich Ja zur Aufhebung der Wehrpflicht, Ja zum Epidemiegesetz und Nein zur Änderung des Arbeitsgesetzes.

Meret Schneider
Präsidentin Junge Grüne Kanton Zürich
077 173 30 09

Luca Maggi

Präsident Junge Grüne Stadt Zürich
076 480 35 10

Junge Grüne Zürich
Ackerstrasse 44 | 8005 Zürich
zuerich@jungegruene.ch | www.jungegruene.ch