Ostschweizer Abstimmungskomitee "Nein zur Beschaffung neuer Kampfflugzeuge"
Die Abstimmung vom 18. Mai über den Gripen-Fonds ist von enormer politischer Bedeutung. Mit den Beschaffungskosten von 3.1 Milliarden und den nachfolgenden Unterhaltskosten von 7 Milliarden beträgt die Rechnung dieses Kampfjet-Kaufs gut 10 Milliarden. Dieses Geld kann an zahlreichen Orten sinnvoller eingesetzt werden. Kommt die Vorlage durch, drohen Sparpakete, unter denen z.B. die Behinderten oder der Umweltschutz zu leiden hätten.
Zudem ist das Modell Gripen eine denkbar schlechte Wahl. Es ist laut Testbericht von Armasuisse ungeeignet für die vorgesehenen Einsätze und ausserdem noch nicht einmal fertig entwickelt. Je nach Verlauf der Entwicklungskosten würden die Kampfflugzeuge also noch teurer.
Die Luftwaffe ist bereits heute ausreichend ausgestattet. Dies wird auch vom Armeebericht festgehalten. Selbst ohne Tiger-Ersatz hat die Schweiz im europäischen Vergleich überdurchschnittlich viele Kampfjets.
Aus diesen Gründen haben die Jungen Grünen das Ostschweizer Abstimmungskomitee "Gegen die Beschaffung neuer Kampfflugzeuge" gegründet. Komiteemitglieder sind neben den Jungen Grünen die Grünen, die SP, die Juso sowie der Gewerkschaftsbund. Weitere, auch interessierte Privatpersonen, sind willkommen. Mit Aktionen werden wir gemeinsam präsent sein und die Bevölkerung von der Unsinnigkeit dieser Gripen-Beschaffung überzeugen.

|
|
Esther Meier
Co-Präsidentin Junge Grüne Kanton St.Gallen
079 451 71 52
Basil Oberholzer
Co-Präsident Junge Grüne Kanton St.Gallen
079 904 33 84
|