Zur gestrigen Aktion "Schutz statt Hetze" im Zürcher HB
Am gestrigen Nachmittag haben SympathisantInnen der Jungen Grünen bei einer Wahlkampfveranstaltung der SVP im Zürcher HB friedlich für ein Ende der Hetzkampagne gegen Flüchtlinge demonstriert. Mit Hilfe von Riesenballons haben sie ein 3 Meter langes Transparent über der Veranstaltung platziert. Gleichzeitig distanzieren sich die Jungen Grünen vehement von jeglichen gewaltsamen Aktionen, wie sie sich gestern im Zürcher HB zugetragen haben. Diese sind sinnlos und kontraproduktiv.
Die Kampagne, die die SVP in den letzten Wochen gefahren hat, fördert mit bewussten Unwahrheiten gezielt Ressentiments gegenüber Flüchtlingen. Damit schlägt die Partei eindeutig über die Stränge. Elena Marti, Spitzenkandidatin für die Nationalratswahlen der Grünen und Jungen Grünen:„Die Aktion ist ein klares Signal, dass die menschenverachtende Propaganda der SVP nicht länger hingenommen wird“. Das Transparent wurde dort platziert, wo bis kurz vor der Veranstaltung die Plakate der Fotoausstellung „Switzers“ hingen, welche die multikulturelle Gesellschaft der Schweiz thematisiert. Allerdings wurde diese im Vorfeld der Wahlkampfveranstaltung entfernt. „Wenn alles, was nicht SVP-konform ist, einer solchen Propagandaveranstaltung weichen muss, dann muss für entsprechenden Ersatz gesorgt werden“, so Elena Marti.
Die Jungen Grünen unterstützen die Kampagne „Schutz statt Hetze“ der Grünen, welche die Scheinargumente der SVP entlarvt und für einen sachlichen Umgang in der Asylpolitik wirbt.

Foto1
Foto2

|
|
Elena Marti
Nationalratskandidatin Grüne und Junge Grüne Zürich
Präsidentin Junge Grüne Stadt Zürich
079 843 96 89
Steven Goldbach
Koordinator Junge Grüne Zürich
zuerich@jungegruene.ch
|