Die Jungen Grünen haben den Kanton umrundet
Die Jungen Grünen St. Gallen sind im Juli einmal rund um den Kanton geradelt. Ein Hauptanliegen dieser Velotour war, die Zersiedelung in unserem Kanton fotographisch zu dokumentieren und so auf die Notwendigkeit der nationalen Zersiedelungs-Stopp Inititative aufmerksam zu machen.
Jede einzelne Sekunde wird in der Schweiz rund ein Quadratmeter Kulturland verbaut, der Boden wird dabei unwiederbringlich zerstört. Die Zersiedelung lässt nicht nur unsere naturnahen Landschaften verschwinden, sie führt auch zu mehr Energie- und Ressourcenverschleiss. Werden die Distanzen aufgrund der niedrigen Baudichte immer länger, nimmt auch der Verkehr stark zu. Das bedeutet Emissionen, Klimabelastung und weiteren Flächenverbrauch. Bauland muss effizienter genutzt werden, um diese Entwicklung zu stoppen.
Die Bauweise von ALDIs ist eines von vielen Beispielen, das die derzeitige Verschwendung von wertvollem Bauland aufzeigt: ALDIs sind nicht nur fast ausschliesslich einstöckig gebaut, sie haben auch immer ausgedehnte Parkflächen neben den Gebäuden, die zusätzlich viel Fläche beanspruchen. Zudem sind sie meistens an Orten gebaut, die mit dem ÖV nur schlecht zu erreichen sind. Die Folge von diesem Baustil ist also nicht nur ein enormer Flächenverbrauch, auch der individuell motorisierte Verkehr wird gefördert.
Auf unserer Velotour haben wir die ALDIs auf der Strecke unter die Lupe genommen. Grosse Unterschiede konnten wir nicht feststellen. Selten sind die Läden befriedigend mit ÖV, Fahrrad oder zu Fuss erreichbar. Noch seltener waren die Gebäude mehrstöckig gebaut.

Ganze Fotostrecke: http://www.jungegruene.ch/sg/news/unsere-velotour-durch-den-kanton
Bilder mit höherer Auflösung senden wir gerne auf Anfrage.

|