Wir machen Politik als gäb's ein morgen

Das junge grüne Bündnis Nordwest startet in den Wahlherbst. Mit der Liste 21 in Basel-Stadt und der Liste 77 in Basel-Landschaft setzen sich 12 Junge Grüne dafür ein, dass auch in der nächsten Legislatur grüne und solidarische Politik in Bundesbern betreiben werden kann. Mit Raffaela Hanauer in Basel-Stadt und Anna Ott in Baselland stellt das jgb zudem je eine Kandidatin auf der Liste der Grünen.
Die fünf Schweizer Atomkraftwerke sind noch immer am laufen, die Endlagerproblematik ist ungelöst, die Gletscher schmelzen infolge des Klimawandels, isolationistische Kräfte wollen sich von Europa abkapseln und die Asylpolitik wird überschattet von unmenschlichen Forderungen und populistischer Angstmacherei. Mehr als je zuvor braucht es die Politik der Jungen Grünen in Bern, denn wir machen Politik als gäb’s ein morgen.
Die Anliegen der Jungen Menschen sind in der Politik untervertreten und das Parlament gleicht einem Altherrenclub. Beides wollen wir ändern. Die Schweizer Politik hinkt der Gegenwart hinterher: Ehe und Adaptionsrecht für alle, gleichen Lohn für gleiche Arbeit und Elternurlaub sind nur eine Auswahl längst nötiger Anpassungen an die moderne Gesellschaft.
Die Region Basel braucht eine starke Vertretung in Bern, die ganz im Sinne der Region für eine global denkende und lokal handelnde Politik einsteht. Darum werden die 14 Kandidierenden des jungen grünen Bündnisses Nordwest einen engagierten Wahlkampf führen.
Nachdem das jgb nordwest 2011 als stärkste Jungpartei absschnitt, wird jetzt ein Stimmanteil von 2% angestrebt, was eine absolut realistische Steigerung darstellt.
Dazu Co-Präsident Bálint Csontos: "Durch möglichst viele direkte Kontakte auf der Strasse und im Umfeld aller jungen Grünen, wollen wir unser Potential voll ausschöpfen, denn als unverrbrauchte Kraft haben wir viel zu bieten. Ausserdem stehen erstmals Mittel für eine kleine Plakatkampagne zur Verfügung, gerade für eine Jungpartei ist das sehr wichtig."
11-Punkte-Plan
-
Legale Migrationswege
-
Energiewende
-
Steuerwettbewerb abschaffen
-
Energiewende
-
Keine Waffenexporte mehr
-
Energiewende
-
Kein Schnüffelstaat
-
Energiewende
-
Menschenrechte
-
Energiewende
-
EU-Beitritt
Die Kandidierenden
Basel-Stadt
Liste 21:
Eva Strub, 1993, Studentin, Vorstand Grüne Basel-Stadt
Laura Schwab, 1992, Soziologie- und Germanistikstudentin, Vorstand jgb
Reja Wyss, 1996, Gymnasiastin, Vorstand jgb
Oliver Thommen, 1985, Geschäftsführer Grüne BS, Historiker, Redaktor foraus-Blog & SGMOIK-Bulletin
Michelle Lachenmeier, 1984, Juristin
Liste 8:
Raffaela Hanauer, 1993, Geschichts- und Geografiestudentin, Vorstand jgb (http://raffaela-hanauer.ch)
Basel-Landschaft
Liste 77:
Victor Bättig, 1993, Sissach Pharmaziestudent, Co-Präsident jgb, Schulrat Sissach
Dominik Beeler, 1994, Liestal, Student
Oliver Brüderli, 1985, Birsfelden, Sozialarbeiter, Schulrat Gymnasium Liestal
Meret Rehmann, 1991, Binningen, Studentin Rechtswissenschaften, Einwohnerrätin
Balint Csontos, 1995, Ramlinsburg, Musikstudent, Co-Präsident jgb, Vorstand TRAS
Lorenz Kaufmann, 1993, Liestal, Geografiestudent
Jakob Weber, 1992, Zunzgen, Geschichtsstudent
Liste 7:
Anna Ott, 1992, Liestal, Politikwissenschaftlerin BA, Praktikantin EU-Botschaft in Bern, Einwohnerrätin (www.annaott.ch)
Atomkraft geht den Bach ab
Im Anschluss an die PK fand eine Aktion gegen die AKWs statt; die Kandidaten fischten dabei ein Fass Atommüll aus dem Rhein. Die Fotos dazu finden Sie unter folgendem Link: https://www.dropbox.com/sh/8zldzz3v3cf5unz/AAAvIJLKiH_22wBcDhWjTdtOa?dl=0
.jpg)

|
|
Bálint Csontos
Co-Präsident jgb nordwest
079 956 52 81
Victor Bättig
Co-Präsident jgb nordwest
079 580 88 02
|