Waste-Dinner mit den Jungen Grünen
Am diesem Sonntagabend luden die Jungen Grünen zum Waste-Dinner – der Name war Programm: aufgetischt wurden nur Lebensmittel, die eigentlich für den Müll bestimmt gewesen wären.
Auf dem Sechseläutenplatz bot sich ein ungewöhnliches Bild: An einem langen Bankett aus Tischtüchern sassen dutzende Menschen und assen – Müll. Wirklich Müll?
Die Jungen Grünen luden zum Waste-Dinner ein, zu dem sie ausschliesslich Lebensmittel servierten, die entweder aus Containern von Supermärkten stammten, von Läden überlassen wurden, weil sie nicht mehr zum Verkauf taugten (foodsharing) oder von Bauern nicht verkauft werden konnten. Ein ganzes Abendessen, das ansonsten in der Abfalltonne geendet wäre.
„Dies ist keineswegs eine ungewöhnliche Situation. Jährlich werfen wir 2.3 Tonnen konsumierbarer Lebensmittel weg – der grösste Teil davon in den Haushalten“, so Meret Schneider, Co-Präsidentin Junge Grüne Zürich.
Gerade deshalb ist es wichtig, die Bevölkerung zu sensibilisieren, da man hier einen Ansatzpunkt hat, wo viel vermieden werden kann, ohne dass strukturell etwas geändert werden muss, was sich oft als schwierig herausstellt. „Mit dieser Aktion ist es uns einmal mehr gelungen, viele Menschen zu erreichen und für das Thema zu gewinnen. Ein weiterer Schritt im Kampf gegen Foodwaste.“, so Elena Marti, Spitzenkandidatin der Grünen Nationalratsliste.

Foto1

|
|
Elena Marti
Präsidentin Junge Grüne Stadt Zürich
079 843 96 89
Meret Schneider
Präsidentin Junge Grüne Kanton Zürich
079 173 30 09
Steven Goldbach
Koordinator Junge Grüne Zürich
zuerich@jungegruene.ch
|