Parolenfassung zu den Abstimmungen 25. September
Die Schweiz stimmt am 25. September über drei wichtige Vorlagen ab, welche für die Schweizer Zukunft von essentieller Bedeutung sind. Die Jungen Grünen Kanton St.Gallen haben sich für folgende Parolen entschieden.
Durch die Initiative "Grüne Wirtschaft" kann die Schweiz im Bereich Nachhaltigkeit wieder ihre Vorreiterrolle stärken. Mithilfe der Modernisierung des Umweltschutzes und der Förderung von innovativen Technologien wird eine zukunftsfähige, attraktive Wirtschaft in unserem Land geschaffen. Die Wiederverwertung von Abfällen und die Produktion in geschlossenen Stoffkreisläufen sorgen dafür, dass die wirtschaftlichen Tätigkeiten das Potenzial der natürlichen Ressourcen nicht beeinträchtigen. Durch langlebige Produkte wird die Zufriedenheit der Konsumenten ausserdem enorm gesteigert. Deshalb JA für eine ressourcenschonende und nachhaltige Wirtschaft, auch für unsere Nachfahren!
Die Initiative "AHVplus" betrifft eine wichtige Thematik, die in den letzten Jahren auf der Strecke geblieben ist. Deshalb fordern die Jungen Grünen SG auch die Annahme dieser Vorlage. Endlich müssen die Renten dem Lohnwachstum und den gestiegenen Lebenshaltungskosten angepasst werden, damit auch die pensionierten Bürgerinnen und Bürger ihren gewohnten Lebensstil weiterhin pflegen können. Die stabilste Form unserer bewährten Vorsorge muss geschützt und wieder ausgebaut werden. Deshalb JA weil ein Leben in Würde nicht vom Alter abhängig sein darf!
Das Referendum gegen das neue "Nachrichtendienstgesetz wurde erfolgreich eingereicht. Nun liegt es an der Stimmbevölkerung, sich gegen die staatliche Überwachung und gegen die schweren Eingriffe in unsere Privatsphäre zu schützen. Überwachung garantiert keine absolute Sicherheit, untergräbt aber den Rechtsstaat und unsere Demokratie. Deshalb NEIN zur unverhältnismässigen Überwachung.

|
|
Manolito Steffen
Vorstand Junge Grüne Kanton St.Gallen
079 695 60 25
|