Parking-Day: Parkplätze in Zürich von AktivistInnen besetzt
Am heutigen internationalen Parking-Day besetzten die Jungen Grünen Zürich Parkplätze beim Zürcher Limmatplatz. Mit dieser Aktion wird einmal im Jahr weltweit für alternative Nutzungsmöglichkeiten von Parkplätzen demonstriert.
Pro Parkplatz wird eine Fläche von rund 20 Quadratmetern beansprucht. Die Jungen Grünen fordern eine Umnutzung zu Grünstreifen, Velowegen und autofreien Strassen, um den öffentlichen Raum der gesamten Quartierbevölkerung wieder zur Verfügung zu stellen. Mit Forderungen wie “Grüne statt Blaue Zone” und “Bäume statt Blech” sowie mehreren Fahrrädern weisen die Aktivisten auf die notwendige Umnutzung hin. “Alle 15 Sekunden gehen Grünflächen von der Grösse eines Parkplatzes verloren, hier können wir Gegensteuer geben und Parkplätze wieder begrünen.” sagt Meriel Thierer, Co-Präsidentin der Jungen Grünen Zürich während der Besetzung. Kathrin Heierli, Vorstandsmitglied der Jungen Grünen Zürich, ergänzt: “Gerade in Zürich mit rund 50% autofreien Haushalten sollte ein Grossteil der Parkplätze anderweitig genutzt werden.”
Mit einem verbesserten Velonetz, mehr öffentlichem Verkehr und Gewerbe in den Quartieren ergibt sich zudem automatisch weniger motorisierte Mobilität. Hier setzt auch die eidgenössische Zersiedelungsinitiative der Jungen Grünen an. Die Schaffung von lebendigen, nachhaltigen Quartiere bildet die Basis für ein umweltverträgliches, solidarisches und nachbarschaftliches Wohnen mit kurzen Wegen.

Bilder in hoher Auflösung
Bild 1
Bild 2
Bild 3

|
|
Meriel Thierer
Co-Präsidentin Junge Grüne Zürich
076 458 73 93
meriel.thierer@jungegruene.ch
Kathrin Heierli
Vorstand Junge Grüne Zürich
078 666 94 82
kathrin.heierli@hotmail.de
Steven Goldbach
Sekretariat Junge Grüne Zürich
zuerich@jungegruene.ch
|