04.10.2011

Medienmitteilung

Schülerinnen gestalten faire Mode

Unter dem Motto „Faire Mode passt sich an Kunden an“ starten die Jungen Grünen ZH und das T-School Project einen gemeinsamen Wettbewerb für die Kantonsschulen Kanton Zürich. Die SchülerInnen erhalten die Möglichkeit T-Shirts und Kapuzenpullis zu designen. Die Siegermodelle werden prämiert, produziert und im Anschluss verkauft.

Mehr als 100 SchülerInnen haben bereits voller Elan mit dem Designen der fairen T-Shirts und Kapuzenpullis begonnen. Diese dürfen sie nach dem Designen auch behalten, verlangt werden nur eine Skizze und ein Foto mit dem neu designten Kleidungsstück. Das Projekt wurde seitens der LehrerInnen und der SchülerInnen mit grosser Begeisterung aufgenommen. „Die Schüler und Schülerinnen haben sich dank dem Input der Jungen Grünen engagiert mit dem Thema auseinandergesetzt und sind nun lustvoll und motiviert an der Umsetzung ihrer Ideen. Auch mir als Lehrperson hat dieser Wettbewerb einen Denkanstoss gegeben, künftig bewusster meine Kleider und jene meiner Kinder einzukaufen“, sagt Judith Bosshart, eine Gestaltungslehrerin an der Kantonsschule Stadelhofen.

Parallel dazu gaben die Jungen Grünen Workshops zum Thema „Faire Produktion in der Modebranche“, bei denen die SchülerInnen die involvierten Stellen wie Zwischenhändler, ArbeiterInnen, Plantagebesitzer und Detailshandelsgeschäfte kennenlernten und beschrieben. Mittels Monopoly Geld konnten sie schätzen, wer von ihrem gekauften T-Shirt am meisten profitiert und sahen sofort die Problemstellen und Lösungsmöglichkeiten.  

Eine Jury bestehend aus T-School Project Verantwortlichen, Dozenten der Hochschule der Gestaltung sowie weiteren Experten wird Mitte Oktober zwei Modelle auswählen und an der Preisverleihung am 8. November prämieren. An der Preisverleihung werden alle neu entworfenen Kleidungsstücke von den Schülerinnen an einer Modeschau präsentiert. Der Verkauf der ausgewählten Modelle startet in Dezember, mehr Infos dazu wird es auf der Website der Jungen Grünen ZH geben. Der Erlös geht vollumfänglich an Burkina Faso, um den Aufbau von Schulen zu unterstützen.

 

Herzlichen Dank für die Publikation.
Freundliche Grüsse

Andraes Lustenberger
Sekretariat, Junge Grüne Zürich

 

Alexandra Takhtarova
Vorstand Junge Grüne Zürich
079 246 40 84

Anna Stünzi
Vorstand Junge Grüne Zürich
078 847 93 17

Junge Grüne Zürich
Ackerstrasse 44 | 8005 Zürich
zuerich@jungegruene.ch | www.jungegruene.ch