Renten ohne Risiko - Pensionskassen müssen aus fossilen Anlagen aussteigen
Schweizer Pensionskassen pumpen Milliarden in die Kohle-, Erdöl- und Erdgasindustrie. Mit der Kampagne «Renten ohne Risiko» fordert die Klima-Allianz Schweiz, dass Pensionskassen innert fünf Jahren Anlagen in fossile Energieunternehmen abstossen, die ihre Geschäftspolitik nicht an die Pariser Klimaziele anpassen.
Die gro?sste Gefahr fu?r das Klima ist das Geld. Investitionen in fossile Energie sind nicht nur ein Risiko für das Klima, sondern auch für die Sicherheit der Altersvorsorge. Der grösste Hebel, mit dem die Schweiz einen Einfluss auf das globale Klima nehmen kann, ist das Geld. Denn Schweizer Ersparnisse tragen dazu bei, die Erde weiter aufzuheizen. Die Schweizerinnen und Schweizer haben den Pensionskassen rund 767 Milliarden Franken anvertraut.
Strassenaktion mit CO?-Dreckwolke
Zeit: 11.03.17, 12:00-14:00
Ort: St. Gallen Multertor
Bild: AktivistInnen der Klima-Allianz und der Jungen Grünen installieren eine riesige (5 m hohe), pechschwarze CO2-Dreckwolke. Sie steht für das klimaschädliche Geschäft der Pensionskassen mit fossilen Anlagen.
Interview (vor Ort): Christian Lüthi, Geschäftsleiter Klima-Allianz Schweiz, +41 76 580 44 99
|
Die Art und Weise wie in der Schweiz die Altersvorsorge organisiert ist, untergräbt die politischen Bemu?hungen, das Klima zu schu?tzen. Gemäss einer Studie des Budesamtes für Umwelt verursachen die Investitionen von Schweizer Pensionskassen gleich viel CO?, wie wir in der Schweiz insgesamt (pro Jahr) ausstossen.
Wer heute in CO?-intensive Anlagen investiert, geht ein erhebliches Risiko ein. Die Umsetzung der in Paris beschlossenen Klimapolitik führt zu drastischen Wertverminderungen von Anlagen in fossilen Energieträgern. Denn das globale Klimaabkommen schreibt vor, dass ein Grossteil der fossilen Energien im Boden und fu?r immer ungenutzt bleiben muss.
Die Kampagne «Renten ohne Risiko» hilft den Versicherten, sich direkt an ihre Pensionskasse zu wenden. Auf der Website www.renten-ohne-risiko.ch sind alle Kontaktangaben Schweizerischer Kassen hinterlegt, um ein persönliches E-Mail an die eigene Vorsorgeeinrichtung zu schicken.
Mit der E-Mail-Aktion sind drei Forderungen verknüpft: Die Pensionskassen sollen von Unternehmen mit hohem Treibhausgasausstoss ein mit dem Pariser Klimaabkommen kompatibles Lobbying verlangen. Sie sollen zudem mit ihren Stimmrechten eine Geschäftspolitik einfordern, die das Abkommen respektiert. Und sie sollen Kohle-, Erdöl- und Erdgasunternehmen, welche die Forderungen nicht erfüllen, innert fünf Jahren abstossen.

|
|
Christian Lüthi
Geschäftsleiter Klima-Allianz Schweiz
+41 76 580 44 99
|