Sehr geehrte Medienschaffende Am 18. Juni stimmt die Schweizer Stimmbevölkerung über das Klimaschutzgesetz ab. Das Gesetz ist insbesondere für die junge Generation von grosser Bedeutung. Eine überparteiliche Allianz von Jungparteien aus Basel-Landschaft und Basel-Stadt bestehend aus dem Jungen Grünen Bündn...
Das junge grüne bündnis nordwest fasste an seiner Mitgliederversammlung am 09. Mai die Parolen zur Abstimmung am 18. Juni und nominiert die Unterlisten für die Nationalratswahlen im Baselland und Basel-Stadt. Für die Abstimmung am 18. Juni fasste das jgb folgende Parolen: JA zum Klimaschutzgesetz KIG...
Die Jungen Grünen Kanton Bern wählten an ihrer Mitgliederversammlung am Mittwoch Lea Feuz gemeinsam mit Milo Schefer in ihr Co-Präsidium. Ausserdem fällte die Jungpartei Parolen zu den anstehenden Abstimmungen. Neues Co-Präsidium Nach dem Rücktritt von Magdalena Erni als Co-Pr&aum...
Am 1. April haben die Jungen Grünen Zürich ihre Liste zum ersten Mal veröffentlicht. Es war eine reine Männerliste und es wurde mitgeteilt, die Liste habe den Anspruch, strukturell benachteiligten Männern eine Chance zu geben und auch Wähler*innen anzusprechen, welche sich nicht mit “Woke-Themen” identifi...
Aktivist*innen der Jungen Grünen Zürich haben als «Zunft der Konzerne» am Sechseläuten teilgenommen. Die «Zunft der Konzerne» hat es sich zum Ziel gemacht, die Erde zu verbrennen und daraus Profit zu generieren, denn dies hat in Zürich Tradition. Die «Zunft der Konzerne» hat heute...
Die junggrüne Grossrätin Anouk Feurer hat ihre erste Interpellation eingereicht: Nach den Missbrauchsvorwürfen bei der Ballettschule Theater Basel (BTB) wurden weitere Vorwürfe in anderen Schulen laut. Anouk Feurer kennt die Tanzwelt aus eigener Erfahrung – jetzt stellt sie der Regierung Fragen zu ihrer Verantwortung und...
An einer ausserordentlichen Mitgliederversammlung am 31.03.2023 haben die Jungen Grünen Zürich ihre Liste für die Nationalratswahlen vom 22. Oktober 2023 verabschiedet. 36 motivierte Kandidierende werden ins Rennen um einen Nationalratssitz geschickt. Die Jungen Grünen Zürich möchten mit ihrer Liste den Wähler...
Medienmitteilung 1.4.23 Keine Gemeinde wurde in Abstimmungen öfters überstimmt als die Gemeinde Schelten. So lehnte die Scheltener Stimmbevölkerung beispielsweise entgegen der Mehrheit die Umfahrungsstrassen in Aarwangen und Oberburg ab, stimmte für die Trinkwasserinitiative, das CO2 Gesetz und gegen...
Gestern fand die Mitgliederversammlung des jungen grünen bündnisses (jgb) im khaus statt. An diesem Abend wurde das Verhältnis zu den bisherigen Mutterparteien neu definiert, Kandidat*innen für die Nationalratswahlen nominiert sowie Jo Vergeat und Helma Pöppel aus ihren Ämtern verabschiedet. Grü...
An ihrer Jahresversammlung vergangenen Samstag wählte die Junge Alternative Zug einen neuen Vorstand und ein neues Co-Präsidium. Die Jungpartei kann auf ein erfolgreiches Politjahr 2022 zurückblicken: Nebst der Einreichung der kantonalen Transparenzinitiative und vielen Stunden Unterschriftensammlung für die nationale Umweltve...
Junge Grüne kandidieren für den Nationalrat Letzten Montag fand im Oltner Haus der Museen die Nomination der junggrünen Nationalratskanditat:innen für die Wahlen im Herbst statt. Zu Beginn der Veranstaltung kamen die anwesenden Mitglieder in den Genuss einer inspirierenden Führung zur Wanderausstellung “Eisze...
Am 12. März 2023 stimmt die Bevölkerung der Stadt St.Gallen über die Erweiterung des Baumschutzes ab. Die Jungen Grünen St.Gallen setzten sich klar zusammen mit den GRÜNEN, der SP/JUSO, der GLP/jglp, der PFG und verschiedenen Umweltverbänden für ein JA ein. Scheinargumente der Gegner*innen dürfen bei dieser...
Die Jungen Grünen Kt. Bern nominierten an ihrer Mitgliederversammlung eine starke und diverse Liste für die Nationalratswahlen. Ausserdem fassten die Mitglieder der Partei einstimmig die Nein-Parole zu den Verkehrssanierungen bei Aarwangen und Burgdorf und wählten Milo Schefer ins Präsidium. Die Mitglieder der Junge...
Die Jungen Grünen Zürich haben einen engagierten Kantonsratswahlkampf geführt. 21 Kandidierende stellten sich auf der GRÜNEN Liste 5 zur Wahl. Sie haben zahlreiche Flyer verteilt, auf Podien unsere Forderungen platziert und Aktionen für die Beschleunigung der Stipendienvergabe sowie gegen den Ausbau der Oberlandautobahn d...
Die fünf Landratskandidierenden des jgb in den Wahlkreisen Liestal, Sissach und Münchenstein schnitten allesamt sehr gut ab. Das jgb freut sich zudem über die Wiederwahl von Isaac Reber und die Wahl von Thomi Jourdan in den Regierungsrat. Besonders im Wahlkreis Sissach war das jgb gleich mit drei Kandidat*innen präsent...
Die GRÜNEN Kanton Bern treten mit der Thunerin Magdalena Erni (19) bei den Nationalratswahlen an. Dies beschlossen die Delegierten der Partei am Dienstagabend. Die Delegierten der GRÜNEN Kanton Bern nominierten an ihrer Versammlung Magdalena Erni zur Spitzenkandidatin auf ihrer Liste für die Nationalratswahlen. Sie kompletti...
Die Jungen Grünen Kanton Luzern haben letzten Freitag entschieden, wer auf ihre Regierungsratsliste kommt. Auf ihrer Liste werden Chiara Peyer, Christa Wenger, Zoé Stehlin und Ylfete Fanaj stehen. Zudem haben die Jungen Grünen Kanton Luzern die Nein-Parole für das Budget 2023 der Stadt Luzern gefasst. Letzten Freitag stell...
Gestern Abend haben Aktivist*innen der JUSO in Oerlikon Plakate gegen die Finanzierung der Polizei angebracht. Sie wollen damit auf die Frage der Gelder für die Polizei aufmerksam machen, welche im Gemeinderat aufgrund von Anträgen der Jungen Grünen diskutiert wird. Seit gestern Abend hängen in Oerlikon im Zürcher Kreis...
Am Samstag, 26. November 2022 fand die ordentliche Mitgliederversammlung der Jungen Grünen Kanton St.Gallen in der Militärkantine, St.Gallen statt. Am Anlass haben die Mitglieder das Co-Präsidium und der Vorstand neu gewählt. Nach zwei Jahren im Co-Präsidium trat Leonina Kuhn als Co-Präsidentin zurück. Wir fre...
Nach zwei ein halb Jahren im Vorstand und davon knapp das letzte Jahr mit Alina Wiget (18) im Co-Präsidium tritt Julian Gerber (23) bei den Jungen Grünen zurück. Gerber teilt mit, dass der Rücktritt aus beruflichen Gründen erfolge. Alina Wiget wird im Amt bleiben. Eine Nachfolge wird an der ausserordentlichen Vollversamml...
Auf die im Februar zurücktretende BastA!-Grossrätin Beatrice Messerli wird die Präsidentin des jungen grünen bündnis nordwest Fina Girard folgen. Das jgb erhält damit eine vierte starke junge Stimme im Grossen Rat. Mit Fina Girard stösst eine junge Klimaaktivistin zum Grossen Rat, die ihre erst...
Gestern, am 29. Oktober 2022, fand der gemeinsame Workshop zu Feminismus der JUSO und Jungen Grünen Luzern in der Teiggi in Kriens mit 40 Personen statt. Der Workshop wurde von der bekannten LGBTQ Expertin und feministischen Autorin Anna Rosenwasser geleitet. Es wurde über FINTA+ Empowerment diskutiert, besonders die Themen Raum einne...
Vergangenen Montag haben die Jungen Grünen Kanton Luzern bereits mitgeteilt, dass der Vorstand Chiara Peyer (22) als Kandidatin für die kommenden Regierungsratswahlen im Frühling 2023 empfiehlt. Dieser Vorschlag wurde an der gut besuchten Nominierungsversammlung einstimmig gutgeheissen, mit 37 Stimmen. Somit werden die Jungen Gr&uu...
Die Jungen Grünen Kanton Luzern werden 2023 nach acht Jahren wieder an den Regierungsratswahlen teilnehmen. Der Vorstand schlägt dafür die Stadtluzernerin Chiara Peyer vor. Mit ihr stellen die Jungen Grünen eine junge, linke und weibliche Stimme – Attribute, die dem aktuellen Regierungsrat fehlen. Das letzte M...
Die Junge Alternative Zug geht gestärkt aus den heutigen kantonalen Gesamterneuerungswahlen hervor: Neu stellt die Jungpartei zwei Kantonsräte und zwei neue Gemeinderätinnen für die Stadt Zug. Diese Wahlerfolge zeigen wiedereinmal: Die Zukunft ist jung, grün und sozial! Wir freuen uns unglaublich über die Widerwahl...
Medienmitteilung Annahme Kreislauf-Initiative Wir Jungen Grünen Zürich freuen uns enorm über die vorraussichtliche Annahme des Gegenvorschlags der Kreislauf-Initiative. Mit einem Anteil von über 85% Ja-Stimmen ist dies ein starkes Zeichen und wegweisend für die ganze Schweiz. Der neue Verfassungsartikel nimmt den Kanton...
Die Jungen Grünen gratulieren der Stadt Luzern zu einer noch ungenügenden aber schweizweit fortschrittlichsten Klimastrategie. Die vom Volk angenommene Klima- und Energiestrategie ist ein erster Schritt die grösste Gefahr der Menschheit, die Klimakrise, anzugehen. Die Jungen Grünen nehmen mit Genugtuung zur Kenntnis, dass der...
Diesen Freitag, 16. September organisiert die Junge Alternative Zug eine Party in der Industrie45. Die Junge Alternative Zug ist die grösste und aktivste Zuger Jungpartei – und sie prägt das politische und (jugend-)kulturelle Leben im Kanton Zug seit nun 13 Jahren mit. Am 16.09.2022 feiern wir mit lokalen und nationalen Top-Acts d...
“Reduce, Reuse, Recycle” in der Verfassung - Allianz von Links bis Rechts setzt sich für den Gegenvorschlag der Kreislauf-Initiative ein. Wie die Kreislaufwirtschaft bereits heute gelebt wird, zeigt die Umweltservices AG. “Geschätzt entfallen 50% der globalen Treibhausgasemissionen auf das Gewinnen von Ro...
Safe the date: Information zur Pressekonferenz des überparteilichen Komitees „Ja zum Gegenvorschlag Kreislauf-Initiative“. Am Mittwoch, dem 31. August 2022, findet zwischen 14.00 – 15.00 die Pressekonferenz des überparteilichen Komitees „Ja zum Gegenvorschlag Kreislauf-Initiative“ statt. Die Medienk...
Im Hinblick auf die Gesamterneuerungswahlen vom 2. Oktober veröffentlicht die Allianz der Zuger Transparenzinitiative, bestehend aus den Jungen Alternativen Zug, Alternative - die Grünen Zug, Juso Zug, JGLP, GLP und PARAT, ihre Wahlkampfbudets. “Damit gehen wir nicht nur mit gutem Beispiel voran, sondern zeigen auch auf, dass dies...
Am vergangenen Freitag fand das jährliche Sommerfest des jgb nordwest statt. Dabei wurden Parolen ergriffen, ein neues Präsidium und neue Vorstandsmitglieder gewählt, fünf Landratskandidat*innen nominiert sowie über die aktuelle Beziehung zu den Mutterparteien GRÜNE BS und BastA! diskutiert. Die Mitg...
Auf die zurücktretende Grüne Grossrätin Michelle Lachenmeier folgt die Co-Präsidentin des jungen grünen bündnis nordwest Anouk Feurer. Mit Anouk Feurer werden drei der hundert Grossratssitze von jungen grünen besetzt. Damit trägt eine weitere engagierte junge Frau dazu bei, die Stimmen der...
Mitten in der Sommerpause sind die Jungen Grünen Kanton Luzern nicht in den Ferien, sondern bereiten sich bereits auf die nächsten Abstimmungen vor. An der Mitgliederversammlung von vergangenem Freitag fassen die Jungen Grünen Kanton Luzern die Parolen für die nationalen Abstimmungen zur AHV 21 und zur Massentierhaltungsinitia...
Die Allianz der Zuger Transparenzinitiative überreichte heute der Staatskanzlei über 2'000 beglaubigte Unterschriften. Die Initiative wurde im Herbst 2019 von den Jungen Alternativen Zug lanciert und wird mittlerweile von einer breiten Allianz, bestehend aus den Alternativen - die Grünen, Juso, GLP, JGLP und PARAT, getragen....
Sehr geehrte Medienschaffende Mit Freude dürfen wir Ihnen mitteilen, dass die nötigen Unterschriften für die Zuger Transparenzinitiative zusammen gekommen sind. Nach einer intensiven Sammelphase werden die 2030 beglaubigten Unterschriften am Dienstag dem 2. August um 16:30 bei der Zuger Staatskanzlei eingereicht. Zur Einreichun...
Ende der gemeinsamen grün-alternativen Liste: jgb plant nun interne Umstrukturierung An der gestrigen Mitgliederversammlung der GRÜNEN BS wurde beschlossen, bei den nächsten Grossratswahlen mit einer eigenen Liste anzutreten. Das junge grüne bündnis nordwest setzte sich für ein Fortbestehen des Bündnis ein &nd...
Mit zwei innovativen Ideen wollen die Jungen Grünen die Situation der Velofahrenden in der Stadt Luzern verbessern. Dazu haben die Jungen Grünen zwei Vorstösse eingereicht: Einen Velolift an der Sagenmattstrasse und neue Haltestangen bei Rotlichtern. Damit wollen die Jungen Grünen erreichen, dass mehr Personen aufs Velo umstei...
Die Fraktion der Grünen/Jungen Grünen haben Barbara Irniger (51, Grüne) und Jona Studhalter (27, Junge Grüne) ab 1. Juli 2022 zur neuen Fraktionsleitung gewählt. Der bisherige Fraktionschef Christian Hochstrasser ist als Grossstadtratspräsident ab September 2022 nominiert, Fraktionsvizechefin Irina Studhalter wird An...
Letzte Woche hat die 29-jährige Irina Studhalter bekannt gegeben, dass sie auf Ende August 2022 aus dem Grossstadtrat zurücktreten wird. Dies aus der politischen Überzeugung der Sitz der Jungen Grünen solle von einer jüngeren Person besetzt werden. Ihre Nachfolge wird die 20-jährige Johanna Küng antreten. ...
Nach fünf Jahren Parlamentsarbeit räumt Irina Studhalter ihren Platz für eine jüngere Person. „Ich bin sehr dankbar, dass ich im Grossstadtrat politisch mitentscheiden durfte. Aber mit 29 Jahren kann ich die Jungen Grünen nicht mehr so vertreten, wie ich das möchte“, so Studhalter. Irina Studhalter wurd...
Klimavorlagen Stadt und Kanton: Mit gleich zwei Klima-Vorlagen hat Zürich heute die Chance, im Kampf gegen den Klimawandel einen Schritt in die richtige Richtung vorwärts zu machen ergriffen. Die Jungen Grünen sind erfreut über die annahme beider Vorlagen. Für eine in der Stadt Zürich wohnhafte Person beträgt...
Am vergangenen Freitag fand die Mitgliederversammlung der Jungen Grünen Kanton Luzern ganz im Zeichen der Klima- und Energiestrategie der Stadt Luzern statt. Trotz Kritik an der Vorlage fassten die Jungen Grünen einstimmig die Ja-Parole für die Klima- und Energiestrategie des Grossen Stadtrats und einstimmig die Nein-Parole zum kon...
Medienmitteilung 26.4.22 Die Jungen Grünen Kt. Bern haben am Dienstagmorgen auf dem Bundesplatz eine Aktion zu der kommenden Frontex-Abstimmung durchgeführt. Ein sinkendes Schiff aus Karton soll die katastrophale Situation der Flüchtenden an den EU-Aussengrenzen zeigen, für die Frontex mit zahlreichen Menschenrechts...
Die bürgerlichen Parteien wollen die «zu radikale» Vorlage der Klima- und Energiestrategie des Grossen Stadtrates bekämpfen, machen dabei aber einen folgenschweren Fehler. Die Klima- und Energiestrategie des Grossstadtrats hat das Ziel, den motorisierten Individualverkehr bis 2040 gegenüber 2010 um 15 % zu reduzieren. F...
Energiewende sozial abfedern: hoch mit der Prämienverbilligung! Wie in der ganzen Schweiz sind auch die Menschen im Kanton Solothurn von erhöhten fossilen Energiepreisen betroffen. Diese Mehrkosten bei Heizen und Tanken können Menschen mit tiefen Einkommen vor existenzielle Probleme stellen und den dringend nötigen Umstieg a...
Die Jungen Grünen Kanton Bern sind erstmals im Grossen Rat vertreten. Die ehemalige Stadträtin Seraina Patzen von der Stadtberner Sektion Junge Alternative JA! wird sich in den nächsten Jahren auch auf kantonaler Ebene für eine konsequent grüne, soziale und feministische Politik einsetzen. Seraina Patzen...
Die am 23. März veröffentlichte bürgerlich geprägte Klimastrategie des Zürcher Regierungsrats ist leider klar ein Kompromisskind. Sie zeugt vom Unwillen, sich der Klimakrise ernsthaft anzunehmen. Sie ist zudem auch ein Affront gegenüber der Zürcher Bevölkerung, welche mit der Annahme des Energieges...
An ihrer Jahresversammlung vergangenen Samstag wählte die Junge Alternative Zug einen neuen Vorstand und ein neues Co-Präsidium. Die Jungpartei kann auf ein aktives Politjahr 2021 zurückblicken: Nebst vielen Stunden Unterschriftensammlung für die kantonale Transparenzinitiative und die nationale Umweltverantwortungsinitiative...
Am Freitagabend haben sich die Jungen Grünen Kanton Luzern in der Teiggi in Kriens zur jährlichen Vollversammlung getroffen. Michelle Meyer (23) wurde als Co-Präsidentin verabschiedet. Als Nachfolger von Meyer wurde Julian Gerber (23) einstimmig gewählt. Somit werden neu Julian Gerber und Alina Wiget (18) die Jungen Grüne...
Michelle Meyer ist seit fünf Jahren bei den Jungen Grünen - vier davon als Vorstandsmitglied und die letzten zwei als Co-Präsidentin. Die 23-Jährige hat sich nun entschieden, vom Co-Präsidium zurückzutreten, was sie parteiintern bereits verkündete. Eine Nachfolge wird an der Vollversammlung vom 11. März gew...
Anna-Béatrice Schmaltz (Kreis 3), Dominik Waser (Kreis 11), Martin Busekros (Kreis 10), Selina Walgis (Kreis 9) und Yves Henz (Kreis 6) heissen die gewählten Gemeinderät*innen der Jungen Grünen in Zürich. Nach einem intensiven Wahlkampf mit den Grünen Kreisparteien gelang den junggrünen Kandidierenden die Sens...
Jgb auf ersten Nachrückplätzen Noah Weber wird auf den zweiten Nachrückplatz für den Einwohnerrat Riehen gewählt. Xenia Hunter liegt um nur 16 Stimmen hinter Noah Weber und damit auf dem dritten Nachrückplatz. Die Wahlergebnisse zeigen, dass die Stimmen von jungen grünen wahrgenommen und geschätzt werde...
Die Grünen und Jungen Grünen nehmen den juristisch stark eingeschränkten Handlungsspielraum des Stadtrates ernüchtert zur Kenntnis und wünschen sich vom Verkehrshaus ein konsequentes Bekenntnis zu den Herausforderungen der Klimakrise. Wir freuen uns darüber, dass der Stadtrat in seiner Antwort auf die Inte...
An der letzten Mitgliederversammlung der Jungen Grünen Solothurn, die am 15. Januar 2022 online stattfand, wurde Lukas Lütolf (Olten) aus dem Vorstand verabschiedet. Die Jungen Grünen bedanken sich an dieser Stelle für seine Arbeit im Vorstand und wünschen ihm bei seinen weiteren politischen Tätigkeiten als grün...
Die Junge Alternative Zug ist irritiert ab der geplanten Unterstützung von 130’000 Franken für die Schweizergarde und möchte das Geld an anderer Stelle verwenden. Während weltweit mehr als 84 Millionen Menschen auf der Flucht sind - für die Zug eine Mitverantwortung trägt - weiss der Kanton Zug nichts besseres,...
Heute Nachmittag haben Mitglieder der Jungen Grünen Kanton Luzern diverse goldene Velos an verschiedenen Veloabstellplätzen in der Stadt Luzern verteilt. Die symbolische Aktion soll in Hinsicht auf die Abstimmung über den Sonderkredit zum Bau der Velostation an der Bahnhofstrasse zeigen, wie wertvoll Velos sind und warum sie einen...
Mit Erstaunen haben die Jungen Grünen die Absichtserklärung des Luzerner Stadtrates zum Bypass zur Kenntnis genommen. Damit widerspricht der Stadtrat seiner eigenen Klimastrategie. Gleichzeitig missachtet er die für den Stadtrat verbindlichen Legislaturziele. Für die Jungen Grünen ist diese Aktion nicht nur peinlich, sond...
Die wählerstärkste Jungpartei Basels mit Jo Vergeat ins Grossratspräsidium gewählt Am 12. Januar wird Jo Vergeat vom jungen grünen bündnis voraussichtlich zur Grossratspräsidentin gewählt. Damit kommt das Amt zum ersten Mal in die Hand einer Jungpartei. Mit 27 Jahren wird sie die jüngste Amtsinhaberi...
Am Freitagabend haben sich die Jungen Grünen Kanton Luzern online versammelt. Einerseits wurde Aufgrund des Rücktrittes von dem langjährigen Vorstandsmitglied Mauro Schmid (22) ein neues Vorstandsmitglied gewählt. Als Nachfolgerin im Vorstand wurde Billie Schweizer (20) einstimmig gewählt. Andererseits wurden diverse Paro...
In knapp zwei Monaten wird der Berner Grosse Rat neu gewählt. Die Jungen Grünen Kt. Bern kämpfen mit eigenen Listen in sieben Wahlkreisen um den Einzug ins Parlament. “In der Stadt Bern haben wir mit der Stadtsektion ‚Junge Alternative (JA!)‘ realistische Chancen auf einen Sitzgewinn”, erläut...
Am 9.12.2021 teilten Vertreter*innen der "Klima-Allianz"-Parteien mit, dass sie, die noch 2019 Netto Null 2030 gefordert hatten, nun doch hinter dem Plan des Stadtrats zu Netto Null 2040 stehen. Für die Jungen Grünen ist dies inakzeptabel, denn die Zukunft von uns allen steht auf dem Spiel. Die wohlhabende Stadt Zü...
Die Jungen Grünen Zürich und das Initativkomitee der Kreislauf-Initiative begrüssen den Entscheid des Kantonsrats vom heutigen Morgen den Gegenvorschlag zur Kreislaufinitiative anzunehmen. «Das ist ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung.», sagt Julian Croci, Vorstand Junge Grüne Zürich und Präside...
Die Kantonsschule Menzingen entlässt eine Lehrerin, weil sie im Unterricht über weibliche Sexualität spricht, obwohl die Schüler*innen die Lektion sehr positiv erlebten. Die Junge Alternative und die Juso Zug solidarisieren sich mit der Lehrerin und den Schüler*innen. Wir fordern eine externe Überprüfung und Auf...
An der Mitgliederversammlung vom 12. November haben die Jungen Grünen Zürich nach langer Diskussion die Stimmfreigabe zum Ersatzneubau Wohnsiedlung Hardau 1 beschlossen. Grund dafür ist die enorme Menge an Energie, welche für einen (Ersatz-)Neubau benötigt wird. Bei Neubauten fallen über...
Basel, 15. November 2021 Die Spezialkommission Klima hat die Anliegen von der Strasse in parlamentarisch mehrheitsfähigen Massnahmen übersetzt. Der Klimanotstand ist damit kein leeres Versprechen geblieben. Das ist ein wichtiges Zeichen für die junge Generation – solange die Ideen der Spezialkommission auch umgesetzt werden...
Alle Aargauer Parteien sagen Nein zur Justizinitiative. Unerwarteterweise beschliessen die Jungen Grünen Aargau an ihrer Mitgliederversammlung die Stimmfreigabe. An einem Sonntag Nachmittag versammeln sich in Brugg im Piccadilly knapp dreissig junge Menschen und diskutieren über die bevorstehenden Abstimmungen. Es ist die Mitgli...
Am 28. November stimmt der Kanton Zürich über das kantonale Energiegesetz ab. Dieses hat zum Ziel, dass die CO2-Ausstösse im Gebäudebereich minimiert werden. Um auf die Problematik und vor allem die Lösung in Form des Energiegesetzes aufmerksam zu machen, haben Junge Grüne, Junge Grünliberal...
Vergangenen Freitag, den 29.Oktober, trafen sich die Jungen Grünen Kt. Solothurn zur Mitgliederversammlung in der Café Bar Landhaus in Solothurn. Im Zentrum stand dabei die Parolenfassung für den kommenden nationalen Abstimmungssonntag vom 28. November: Nationale Abstimmung Einstimmig beschlossen die Jungen Grü...
Heute Morgen haben sich die Jungen Grünen im Café Ambrosia in Kriens getroffen, um für einmal nicht über aktuelle Abstimmungen und Projekte zu reden. Stattdessen fand ein FINTA*-interner Austausch statt. Kombiniert wurde dieser mit einem veganen Brunch und einem Kleiderflohmarkt. Die gegenseitige Vernetzung und Unterstü...
Frontex betreibt seit Jahren systematisch Menschenrechtsverletzungen und Abschottung an den europäischen Aussengrenzen. Geht es nach dem Parlament, sollen diese Machenschaften mit jährlich 61 Millionen aus der Schweiz unterstützt werden. Als erste Partei unterstützen die Jungen Grünen das Referendum, das von Flucht- und m...
Die Jungen Grünen Zürich und das Initativkomitee der Kreislauf-Initiative begrüssen den Entscheid der KEVU (Kommission für Energie, Verkehr und Umwelt), den Gegenvorschlag des Regierungsrats dem Kantonsrat zur Annahme zu empfehlen. Unverständlich ist für sie hingegen, dass nur eine Minderheit der Kommission für...
Mit Bedauern nehmen wir zur Kenntnis, dass die Staatspolitische Kommission des Luzerner Kantonsrat das Stimmrechtsalter 16 per Stichentscheid abgelehnt hat. Dieser knappe Entscheid zeigt aber, dass die Chancen für eine Annahme des Vorstosses im Kantonsrat intakt sind. Deshalb unterstützt eine grosse Mehrheit der Luzerner Jungparte...
Durch die sogenannte „Lex Netflix“ werden Streaminganbieter verpflichtet, einen Teil ihres Umsatzes in Schweizer Filme zu investieren. Profitieren werden alle davon - von der Filmproduzentin bis zum Kinobesucher. Dass sich die bürgerlichen Jungparteien mit ihrem Referendum in den Dienst milliardenschwerer Konzerne wie Netflix ste...
Im Anschluss an die Verhaftungen von mehr als 200 Aktivist*innen von Extinction Rebellion in Zürich kam es bei der Befragung zu Menschenrechtsverstössen. Minderjährige wurden ohne Angabe von Gründen aufgefordert Fingerabdrücke abzugeben und mussten sich vollständig entkleiden. Die Giovani Verdi Ticino und die Jungen...
An ihrer gestrigen Mitgliederversammlung haben die Jungen Grünen Kanton Luzern drei Parolen gefasst für die Abstimmungen vom 28. November. Sowohl bei der Pflegeinitiative als auch beim COVID-19-Gesetz wurde eine einstimmige Ja-Parole gefasst. Der Neubau des kantonalen Verwaltungsgebäudes am Seetalplatz hingegen war umstritten. Nach...
Die Jungen Grünen sind sehr erfreut, dass die Schweiz endlich die selbstverständliche “Ehe für alle” einführt. Das Resultat von über 60% JA Stimmen ist jedoch erschreckend. In anderen Worten: Fast jede dritte Person in der Schweiz ist queerfeindlich. Dafür sind unter anderem Hass-Kampagnen verantwortlich,...
Die Klimakrise ist real, die Geschlechterbinarität nicht: Unter diesem Slogan stand die heutige Mitgliederversammlung der Jungen Grünen Schweiz, die im Rahmen des Green Earth Festival (Sommerlager) in Schüpfheim (LU) stattfand. Die Mitglieder beschlossen einstimmig die Ja-Parole zur Ehe für Alle und verabschiedeten eine Resolu...
Die Jungen Grünen Kanton Luzern haben an ihrer gut besuchten Vollversammlung in der Teiggi in Kriens Michelle Meyer (23, bisher) und Alina Wiget (17, neu) zu ihrem neuen Co-Präsidium gewählt. Im Vorstandsamt bestätigt wurden Maura Gloor (20), Maline Zimmermann (19), Julian Gerber (22), Pascal Lustenberger (25) und Mauro Schmid...
Sehr geehrte Medienschaffende Wir bitten Sie, folgende Medienmitteilung der Allianz für Umweltverantwortung zu berücksichtigen. Für weitere Fragen stehen zur Verfügung: Julia Küng, Co-Präsidentin Junge Grüne, 077 475 82 66 (DE) Oleg Gafner, Co-Präsident Junge Grüne, 079 956...
An ihrer Mitgliederversammlung vergangenen Freitag haben die Junge Alternative Zug die Ja-Parolen für die kommende Septemberabstimmungen gefasst. Ebenfalls wurde Svenja Haller aus dem Vorstand verabschiedet sowie über die Umweltverantwortungsinitiative der Jungen Grünen Schweiz informiert, welche kommenden Dienstag dem 24. August 2...
Am jgb Sommerfest, welches gleichzeitig als Mitgliederversammlung diente, wählte das junge grüne bündnis eine Nachfolgerin für den abtretenden Co-Präsidenten Simon Fankhauser sowie drei neue Vorstandsmitglieder. Neu ins Amt gewählt wurde Fina Girard, im Vorstand stossen Clara Bürge, Helma Pöppel und Mia...
Geschätzte Medienschaffende Wir laden Sie herzlich zur Lancierung der Volksinitiative “Für eine verantwortungsvolle Wirtschaft innerhalb der planetaren Grenzen (Umweltverantwortungsinitiative)” ein. Die Initiative wird bereits von einer breiten Allianz aus Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft unterstü...
Am Samstag, dem 7.August, trafen sich die Jungen Grünen Solothurn ein erstes Mal wieder in Person zur Mitgliederversammlung im Flörli Olten. Dabei standen sowohl die neu lancierte junge grüne Umweltverantwortungs-Initiative als auch die Vorlagen des kommenden Abstimmungssonntages vom 26.September im Zentrum. L...
Junge Grüne Kt. Bern wählen neues Co-Präsidium Magdalena Erni und Milo Schefer wurden an der Mitgliederversammlung vom 13. August neu ins Co-Präsidium der Jungpartei gewählt. Sie übernehmen dieses Amt von Lisi Dubler und Saskia Rebsamen. Die Gymnasiastin Magdalena Erni (17) aus Thun wurde durch den Klimastr...
Carlo Schmid ist seit sechs Jahren bei den Jungen Grünen – über viereinhalb davon als Vorstandsmitglied und das letzte Jahr als Co-Präsident. Der 23-Jährige hat sich nun entschieden, vom Co-Präsidium zurückzutreten, was er letzten Freitag parteiintern verkündete. Die Jungen Grünen sind auf der Suche n...
Heute Morgen sperrten junggrüne Aktivist*innen den Hauptsitz des Staatssekretariats für Wirtschaft (SECO) symbolisch ab. Mit Demoschildern und Transparenten weisen die Jungen Grünen auf die umweltschädliche Wirtschaftspolitik der Schweiz hin. Parallel dazu wird heute der Initiativtext der Umweltverantwortungsinitiative ver&oum...
Nach dem Ja zum Polizeimassnahmengesetz fordern die Jungen Grünen eine unabhängige Stelle für die Rechte von Aktivist*innen, um die Arbeit der Bundespolizei zu kontrollieren. Mit der knappen Ablehnung des CO2-Gesetzes rast die Schweiz ohne Plan direkt auf die Klimakrise zu. Das können wir nicht zulassen: Die Jungen Grünen...
An diesem Samstag schloss sich ein breites Bündnis aus allen namhaften Jungparteien von Jungfreisinn über Junge Mitte bis JUSO zusammen, um sich gegen das Bundesgesetz über polizeiliche Massnahmen zur Bekämpfung von Terrorismus (PMT) einzusetzen. Die Jungparteien kritisieren das Gesetz scharf, über das am 13. Juni abgesti...
An der letzten Mitgliederversammlung vom 14. Mai der Jungen Grünen Solothurn wurde das abtretende Co-Präsidium verabschiedet. Die Jungen Grünen bedanken sich herzlich bei Julia Hostettler und Samuel Röösli für ihren unglaublichen Einsatz in den letzten Jahren: Das Co-Präsidium führte die Partei hin zu einer...
10’000 FCL-Fans feiern ohne Masken und in Anwesenheit der Polizei fröhlich den Cupsieg. Bilder, die wohl nicht verhindert werden konnten. Dass jedoch der FCL mit der ganzen Mannschaft auf dem Balkon oberhalb des Impfzentrums die Masse noch anheizt ist an Ignoranz nicht zu übertreiben. Während im Verlauf der letzten Monate die...
Erneut tauchen Fässer in Luzern auf. Diesmal in blau und nicht mehr als Symbolbild für den CO2-Verbrauch, sondern im Kontext der Pestizid- und Trinkwasser-Initiative. Heute Vormittag haben Mitglieder der Jungen Grünen Kanton Luzern mit Schutzanzügen und Fässern den übermässigen Pestizidverbrauch veranschaulicht...
Die Cheerstrasse ist aus umwelt-, verkehr- und finanztechnischen Gründen ein nicht mehr vertretbares Projekt. Die Jungen Grünen wollen den Autoverkehr nicht mit einer zusätzlichen Strasse attraktiver machen, sondern die insgesamt 32 Millionen in den Umweltschutz investieren. Trotzdem anerkennen sie die Bemühungen des Sta...
ANTWORT AUF DAS VERNEHMLASSUNGSVERFAHREN ZUR REVISION DES SEXUALSTRAFRECHTS Die Basler Jungparteien Jungliberale Basel, Junges Grünes Bündnis Nordwest, Jungfreisinnige Basel-Stadt, JUSO Basel-Stadt, Junge Grünliberale beider Basel, die Junge SVP Basel-Stadt, die *jevp und die Junge Mitte haben sich auf Initiative der Jungliberale...
Während in Zürich Demonstrierende des Feministischen Streikkollektivs von der Polizei brutal niedergeknüppelt werden und in Bern knapp 200 Klimaaktivist*innen trotz Schutzkonzept und dem Einhalten von Abstandsregeln von der Polizei angezeigt werden, können in Zug tausende EVZ Fans ohne Masken und in Abwesenheit der Polizei fr&...
Die Jungen Grünen nehmen im Rahmen der Vernehmlassung Stellung zum Bericht Klima- und Energiepolitik 2021 des Kantons Luzerns. Die Jungen Grünen begrüssen die Erstellung eines solchen Berichts, sind aber enttäuscht, dass dem Klimaschutz zu wenig Priorität eingeräumt wird. Aus Sicht der Jungen Grünen ist sowohl d...
Seit der Gründung 1998 engagieren sich Jugendliche im Alter von 14 bis 23 Jahren im Jugendparlaments Stadt Luzern und seit 2001 darf das Jupa Vorstösse im Grossen Stadtrat einreichen. Aufgrund der mangelhaften Bestimmungen konnte das Jupa jedoch nie von diesem Recht Gebrauch machen. Diesen Missstand wollen die Jungen Grünen nun beh...
Die Schweiz stimmt am 13. Juni 2021 über das Bundegesetz «Polizeiliche Massnahmen zur Bekämpfung von Terrorismus» ab. Was als Vorlage zum Schutz der Bevölkerung verkauft wird, ist tatsächlich ein direkter Angriff auf die Unschuldsvermutung, den Rechtsstaat und die Menschenrechte mit potentiell verheerenden Auswirku...
An ihrer Jahresversammlung vergangenes Wochenende wählte die Junge Alternative Zug einen neuen Vorstand und ein neues Präsidium. Die Jungpartei kann auf ein aktives Politjahr 2020 zurückblicken: Nebst dem Abstimmungskampf für die junggrüne Kriegsgeschäfte-Initiative und vielen pointierten Aktionen stand kürzlich...
Samstag, 24. April, Bahnhofplatz Luzern. CO2 ist in aller Munde. Für jährlich 14 Tonnen davon ist jede in derSchweiz lebende Person verantwortlich. Aber wie viel sind 14 Tonnen CO2? Die GRÜNEN und Jungen Grünen machen in einer gemeinsamen Aktion das ausgestossene CO2 fassbar. Diesen Samstag haben die GRÜNEN und Jun...
Sehr geehrte Medienschaffende Am 13. Juni 2021 wird die Schweizer Stimmbevölkerung über die Vorlage zu den “polizeilichen Massnahmen zur Bekämpfung von Terrorismus” abstimmen. Was als Vorlage zum Schutz der Bevölkerung verkauft wird, ist tatsächlich ein direkter Angriff auf die Unschuldsvermutung und d...
Heute Morgen wurde im Kantonsrat ein Vorstoss von Grüne, SP, EVP, Die Mitte und der AL eingereicht, welcher die Regierung auffordert zu prüfen: Wie in allen vom Kanton Zürich betriebenen öffentlichen Schulen kostenlose Menstruationshygieneprodukte zur Verfügung gestellt werden können. Ob wiederwendbare Me...
Die Jungen Grünen präsentieren konkrete Forderungen, wie die Stadt Luzern attraktiver gemacht werden könnte. Insbesondere für den Veloverkehr gibt es viel Potential. Die Beispiele sollen aufzeigen, was sich durch die kantonale Initiative “Attraktive Zentren” der Jungen Grünen und GRÜNEN Kanton Luzern verb...
Die Jungen Grünen zeigen sich nach der Einreichung des Referendums gegen die “Ehe für Alle” entrüstet. Der Weg über eine Volksabstimmung führt einmal mehr zu einer unnötigen Verzögerung bei der Ehe für Alle. Für die Jungen Grünen ist klar, dass alle Menschen die Person heiraten dü...
An ihrer digitalen Mitgliederversammlung beschlossen die Jungen Grünen die Lancierung der Umweltverantwortungs-Initiative. Die Initiative fordert einen grundlegenden Wandel unseres Wirtschaftssystems. Umweltschutz soll neu zur klaren Priorität werden und die Schweiz soll die “planetaren Grenzen” einhalten. Der Sammelstart wi...
Mit einer überwältigenden Mehrheit hat das Kinderparlament Stadt Luzern im August 2020 den Antrag für einen gratis oder zumindest stark vergünstigten ÖV für 8- bis 18-Jährige in der Stadt Luzern beschlossen. Die Jungen Grünen unterstützen den Antrag des Kinderparlaments und sind enttäuscht üb...
Vergesst uns nicht! – Die Jungparteien von Basel fordern endlich genügend Ressourcen für die psychologische Betreuung! Die Jungparteien des Kantons Basel-Stadt haben sich zusammengetan und wenden sich mit einem offenen Brief gemeinsam an die führenden Politiker*innen des Kantons Basel-Stadt, damit endlich gehandelt wird und...
An ihrer Online-Mitgliederversammlung haben die Jungen Grünen Kanton Luzern zweimal die Ja-Parole für die beiden neuen Autoparkierreglemente beschlossen. Die beschlossenen Reglementsänderungen sind bereits Kompromisse und dürfen nicht weiter verwässert werden. Einstimmig sind die Jungen Grünen deshalb auch dem Komite...
Laut Hochrechnungen wird es heute zu einer Annahme der Burka-Initiative kommen. Die Jungen Grünen sind empört über diesen frontalen Angriff auf unsere Grundrechte und den Schutz von Minderheiten. Gemeinsam mit dem Menschenrechtsanwalt Philip Stolkin sind die Jungen Grünen bereit, vor Gericht gegen Anwendungsfälle des Verh...
Im Oktober 2015 reichten die beiden linken Jungparteien Junge Alternative Zug und Juso Zug die Kantonale Volksinitiative für mehr bezahlbaren Wohnraum ein, welche mit liberalen Ansätzen den preisgünstigen Wohnungsbau fördern wollte. Die Initiative forderte, dass im Kanton Zug innerhalb von 20 Jahren 20 Prozent des Wohnungsbest...
Am vergangenen Freitag, dem 5. Februar 2021, fand die Online-Mitgliederversammlung der Jungen Grünen Kanton Luzern statt. Dabei fassten die Jungen Grünen die Parolen für die kantonalen Abstimmungen vom 7. März. Beim Ausbau der K 36 Lammschlucht beschlossen sie die Stimmfreigabe, die Gründung einer AG für den Ca...
Die Mitglieder der Jungen Grünen Schweiz haben sich an der Jahresversammlung im Grundsatz für die Lancierung einer Volksinitiative ausgesprochen, die zum Ziel hat, dass unsere natürlichen Lebensgrundlagen geschützt werden. Dazu müssen Klima-, Biodiversitäts und weitere Umweltkrisen konsequent bekämpft werden. De...
Die Jungen Grünen begrüssen den Gegenvorschlag des grünen Regierungsrates Martin Neukom. Obwohl nicht alle Punkte der Initiative aufgenommen wurden, bietet der Gegenvorschlag eine gute Diskussionsgrundlage und nimmt zwei Punkte der Initiative auf. Im März 2019 lancierten die Jungen Grünen Zürich die kantonale...
Sehr geehrter Herr Stadtpräsident, sehr geehrte Stadträtinnen und Stadträte Die Jungen Grünen beobachten die Geschehnisse in und um das Eichwäldli. Ein neuer Entscheid des Stadtrates im September hat die aktuellen Geschehnisse ins Rollen gebracht. Für die Jungen Grünen ist das Vorgehen des Stadtrates unverst&...
Der Kanton Bern will das aktive Stimmrechtsalter 16 einführen. Die Jungen Grünen Kanton Bern und die Junge Alternative JA! (Junge Grüne Stadt Bern) begrüssen diese Pläne in ihrer Antwort zur kantonalen Vernehmlassung. Doch sie fordern noch mehr: Ausnahmslos alle Menschen ab 16 Jahren sollen abstimmen, wählen und gew&...
Am 13. Oktober hat der Verkehrsverbund Luzern zusammen mit Partnern ein neues ÖV-Nachtnetz lanciert. Die Parteien haben die Möglichkeit zur Stellungnahme bis am 10. Dezember erhalten. Die Jungen Grünen empfinden das neu vorgeschlagene ÖV-Nachtnetz sehr lobenswert und befürworten vor allem die Abschaffung des Nachtzuschlag...
Die Kriegsgeschäfte-Initiative wurde heute leider nicht angenommen. Das knappe Resultat ist jedoch ein grosser Erfolg. Mit der Initiative konnten die Kriegsgeschäfte der Schweizer Nationalbank und Pensionskassen aufgedeckt werden. Mit über 42% Zustimmung erreichen die Jungen Grünen mit ihrer Initiative das beste Resultat, dass...
Die Jungen Grünen Kanton Bern haben heute Dienstag mit einer kreativen Aktion auf die bevorstehende Abstimmung zur Kriegsgeschäfteinitiative aufmerksam gemacht. Frühmorgens haben die jungen Aktivist*innen das Henkerbrünnli in Bern rot eingefärbt und mit Schildern behängt. Die Botschaft: Die Schweiz soll nicht lä...
Am vergangenen Wochenende wurde schweizweit eine grossflächige Flyeraktion organisiert. Dabei verteilten die Jungen Grünen Zürich mehrere Tausend Flyer. Darüber hinaus wurden die jungen Aktivisten auch kreativ tätig: Mittels Kreide malten und schrieben auf den Boden (siehe Bildmaterial). So kann die Jungpartei an prominen...
Am vergangenen Freitag, dem 6. November 2020, fand die Mitgliederversammlung der Jungen Grünen Kanton Luzern statt. Aufgrund der angespannten Situation bezüglich des Coronavirus entschied der Vorstand, die Versammlung online durchzuführen. Bei dieser Gelegenheit wurden die Parolen für die städtischen Vorlagen für die...
Konzerne zur Verantwortung ziehen! Mit Ihrer Aktion von vergangenem Samstag vor dem Hauptsitz der Glencore International AG machte die Junge Alternative Zug auf die Konzernverantwortungsinitiative aufmerksam. Seit Jahren häufen sich die Berichte von NGO’s über mögliche Umwelt- und Menschenrechtsverletzungen, welche...
Am vergangenen Wochenende verteilten 13 Organisationen mit insgesamt über 60 Menschen 35'000 Flyer in der Stadt Zürich, um auf die menschenunwürdigen Lebensumstände von abgewiesenen Asylsuchenden im Kanton Zürich aufmerksam zu machen. Anschliessend hielt ein Abgewiesener auf dem Bürkliplatz bei einer bewilligten...
Vertreter*innen von zehn Organisationen aus Politik und Zivilgesellschaft sind sich einig: Ein Ja zur Kriegsgeschäfte-Initiative ist notwendig. Die Initiative fordert eine Selbstverständlichkeit: Dass wir Kriege nicht länger finanziell unterstützen. Vor drei Jahren wurde eine entsprechende Initiative in der Stadt Luzern zur&uu...
Das junge grüne bündnis (jgb) erzielt bei den Grossratswahlen vom 25.10.2020 ein Glanzresultat und ist massgeblich an den Sitzgewinnen der Liste 8 beteiligt. Neben den bisherigen Grossrätinnen Jo Vergeat und Raffaela Hanauer wurde Laurin Hoppler bei seiner ersten Kandidatur bravourös gewählt. Doch damit nicht genug. W&aum...
Am 13. Oktober hat der Verkehrsverbund Luzern zusammen mit Partnern ein neues ÖV-Netz lanciert. Die heutigen Nachtangebote des Nachtsterns und des Pyjama-Express sollen abgelöst werden. Weiter soll der Nachtzuschlag abgeschafft werden. Damit werden Forderungen der Jungen Grünen, welche diese schon lange stellen, umgesetzt. Die Absc...
Heute hat in Bern ein breites Komitee von Parteien und Organisationen anlässlich einer Pressekonferenz bekannt gegeben, das Referendum gegen das neue Terrorismus-Gesetz zu ergreifen. Das Komitee äussert grundlegende rechtsstaatliche Bedenken am Gesetz und verweist auch auf die Kritik der UNO und 60 Schweizer Rechtsprofessor*innen. E...
Die Jungparteien aus Basel-Stadt wollen mit der Aktion "mit deiner Stimme gestalten wir unsere Zukunft" die jungen motivieren, sich an den Grossratswahlen zu beteiligen. Die vollständige Medienmitteilung finden Sie hier....
An ihrer Mitgliederversammlung vergangenen Freitag haben die Junge Alternative Zug ein neues Präsidium gewählt: Für den abtretenden Co-Präsidenten Konradin Franzini wurde neu Remo Conti, Vize-Präsident, zu Delia Meier, Präsidentin, ins Präsidium der Jungen Alternativen Zug gewählt. Der 19-jährige H&uum...
Gestern an der Stop-Isolation-Demonstration in Bern hat die Kantonspolizei massiv Wasserwerfer, Gummischrot, Reizgas und auch körperliche Gewalt gegen Demonstrant*innen eingesetzt. Die Jungen Grünen Kanton Bern sind entsetzt über dieses unangebrachte Verhalten und erwarten vom Kanton, die nötigen Konsequenzen zu ziehen. Sie fo...
Anlässlich der kommenden Abstimmungen vom 27. September, veranstalteten die Jungen Grünen Kanton Luzern beim Theaterplatz eine Aktion zum Vaterschaftsurlaub. Heute am späteren Mittwochnachmittag gab es eine Aktion der Jungen Grünen Kanton Luzern beim Theaterplatz in Luzern. Die Luzerner Bevölkerung wurde mit dieser Akti...
Das Klima-Camp auf dem Bundesplatz ist die Antwort zahlreicher Aktivist*innen auf die bestehenden politischen und wirtschaftlichen Strukturen, welche die Klimakrise verursachen. Die Jungen Grünen Kanton Bern und die Junge Alternative (JA!) stehen hinter der Aktion und schliessen sich den Klimabewegungen auf dem Bundesplatz an. Denn es ist h&...
Montag den 14. September, Bahnhofplatz Luzern. Viola Amherd ist mit Vertretenden der Armee vor Ort. Gemeinsam werfen sie einen Haufen 1000er Noten aus einem Fenster. Hinter diesem ungewöhnlichen Bild steckt eine Aktion der Jungen Grünen Kanton Luzern. Symbolisiert wird damit die Verschwendung von 24 Milliarden Franken, die bei einer Ann...
600 Aktivist*innen forderten heute an einer Spontandemo der Jungen Grünen in Bern die sofortige Evakuierung der griechischen Flüchtendenlager. In der Nacht vom 8. auf den 9. September brachen in Moria Brände aus, die das griechische Geflüchtetenlager fast komplett zerstört haben. Das Parlament wird sich nächsten Mont...
In der Nacht vom 9. September brachen in Moria Brände aus, die das griechische Flüchtendenlager fast komplett zerstörten. Die Jungen Grünen fordern die sofortige Evakuierung von Moria und der anderen Lager auf den griechischen Inseln. Zudem findet am Donnerstag, 10. September um 14:00 eine Kundgebung in Bern statt. “De...
An ihrer ersten Mitgliederversammlung nach der Sommerpause fassen die Jungen Grünen die städtischen Parolen für die Abstimmungen vom 27. September. Es ist die erste Versammlung, welche vom neuen Vorstand und Co-Präsidium geleitet wird – mit Erfolg und voller Elan. Bewegt und motiviert unterwegs Vor...
Nach der #klimawahl im letzten Herbst, gefolgt von einem eher tristen Corona-Frühling, ist die Zeit reif für frische Ideen. Die Jungen Grünen streben an, sich im nächsten Jahr kantonal zu vernetzen und weitere Schwerpunkte zu setzen. Der neu zusammengesetzte Vorstand der Jungpartei leistet einen entscheidenden Beitrag dazu. De...
Angeregte Debatten und klare Zukunftsvisionen: Über 100 junge Menschen trafen sich heute an der Mitgliederversammlung der Jungen Grünen Schweiz in Torgon im Wallis unter Einhaltung eines umfassenden Schutzkonzept mit Maskenpflicht. Sie verabschiedeten das neue Positionspapier zu Ernährung und Landwirtschaft und machen erste Schritt...
Die Jungparteien aus Basel-Stadt wollen mit der Aktion "mit deiner Stimme gestalten wir unsere Zukunft" die jungen motivieren, sich an den Grossratswahlen zu beteiligen. Die vollständige Medienmitteilung finden Sie hier....
Junge Grüne imitieren Regierungsrat und starten mit der Kampagne #Klimaboss auf der Liste 8 in die Grossratswahlen 2020 Die Kandidierenden des jungen grünen bündnis nordwest (jgb) lancieren ihre Wahlkampagne zu den Grossratswahlen sehr originell: Im Namen der “Regierung” hat das jgb zu einer “ausserordentli...
Liebe Medienschaffende, Gerne laden wir Sie am 24. August um 13:30 Uhr vor dem Rathaus zur Lancierung der #KlimaBoss Kampagne des Regierungsrats Basel-Stadt ein. Die sieben Regierungsratsmitglieder laden zur ausserordentlichen Medienkonferenz ein, um die neue Kampagne zur Bewältigung der Klimakrise vorzustellen. Die Bewältigung de...
Anlässlich der kommenden Abstimmung zur «Kündigungsinitiative» der SVP vom 27. September, haben die Jungen Grünen Kanton Luzern den Bahnhof Luzern zum Schauplatz einer Schweizer Isolation gemacht, um die möglichen Folgen einer Annahme aufzuzeigen. Heute am Freitagnachmittag gab es eine Aktion der Jungen Grün...
An ihrer Mitgliederversammlung vergangenen Samstag hat die Junge Alternative Zug die Parolen für die nationalen Abstimmungsvorlagen vom 27. September 2020 gefasst. Einstimmig beschlossen die anwesenden Mitglieder die Nein Parole zur Kündigungsinitiative, zum Jagdgesetz, zum Steuerbonus für reiche Eltern und gegen den 6 Milliarden B...
Vergangene Woche haben die GRÜNEN Schweiz ihren Klimaplan «für eine klimapositive Schweiz» veröffentlicht. Auch wenn dieser der bisher beste Vorschlag zum Erreichen des 1,5-Grad Ziels aus Bundesbern ist, wurde er in den Sozialen Medien sehr kontrovers und kritisch diskutiert. Die Jungen Grünen nehmen hiermit S...
Heute Mittag haben die Jungen Grünen (JG) und die Jungsozialist*innen (JUSO) das kantonale Volksreferendum gegen den Beschluss des Kantonsrats zum Polizeigesetz eingereicht. Mit der Unterstützung der Grünen Partei (GP), der Sozialdemokratischen Partei (SP), der Alternativen Liste (AL) und Secondas Zürich wurd...
Parolen für den 27. September Die Jungen Grünen sprechen sich einstimmig gegen die Kündigungsinitiative aus. "Die Ära der fremdenfeindlichen Initiativen der SVP ist vorbei. Wir helfen aktiv mit, sie am 27. September zu begraben" sagt Pascal Lustenberger, der den Abstimmungskampf für die Jungen Grü...
Mit einer Aktion fordern die Jungen Grünen Kanton Bern, den öffentlichen Raum frei von Rassismus zu gestalten. In der Nacht auf Mittwoch haben Aktivist*innen Strassenschilder in der Stadt Bern überklebt und mit historischen Erläuterungen ergänzt. Eines der überklebten Schilder ist die Gardistrasse im Wankdorf. Ren&...
An den jüngsten Demonstrationen haben mehrere kantonale Polizeikräfte ihre Rechte überschritten, indem sie bei friedlichen und legitimen Versammlungen gewalttätiges Verhalten an den Tag legten. So etwa heute an der Protestaktion von Extinction Rebellion in Zürich. Die Jungen Grünen Schweiz fordern eine Neuausrichtung...
Der Nationalrat hat gestern über die Neuerung des Bundesgesetzes über polizeiliche Maßnahmen zur Bekämpfung von Terrorismus beraten. In der aktuellen Version verletzt das Gesetz die Grundrechte der Kinder zutiefst. Die Jungen Grünen Schweiz werden deswegen bei der UNO, genauer dem Committee on the Rights of the Chil...
"Das Stimmrechtsalter 16 führt dazu, dass sich Junge aktiv einbringen und real mitbestimmen können. Eine altersmässig breitere Partizipation ist eine Riesenchance für unsere Demokratie, von welcher die gesamte Bevölkerung profitiert." - Elias Meier, Präsident JCVP Kt. Luzern An der Juni-Session wird sich d...
Raffaela Hanauer, Grossrätin vom jungen grünen Bündnis (jgb) reicht heute an der Grossratssitzung drei neue Vorstösse ein, welche im September traktandiert werden. Alle Vorstösse gehen um Verkehrsfragen. Das jgb ist der Ansicht, dass wir während Corona, und auch ganz generell die Mobilität neu denken sollen: Die...
Naherholungsgebiet, Lebensraum und CO2-Speicher. Dies alles wollen die Jungen Grünen erhalten und sind nicht bereit, dies für ein destruktives Autobahnprojekt zu opfern. Deshalb haben die Jungen Grünen im April eine Petition gegen die Rodung des Gütschwaldes im Rahmen des Bypass lanciert. Für eine Lüftungsanlage des...
Das CO2-Gesetz ist die dringende Grundlage, für alles was noch kommen muss. Die Jungen Grünen Schweiz nehmen klar Stellung, was im CO2-Gesetz fehlt (Massnahmenplan) und demonstrierten heute Nachmittag vor der Bernexpo (Fotos) Die wichtigsten Punkte aus unserem Massnahmenplan zum CO2-Gesetz: Lizenzverbot für klim...
Nach dem Nationalrat lehnte heute auch der Ständerat die Kriegsgeschäfte-Initiative ohne Gegenvorschlag ab und verpasst damit die Chance, aus dem Geschäft mit Krieg und Tod auszusteigen. Die Jungen Grünen und die GSoA sind enttäuscht über den mutlosen Entscheid, sind aber zuversichtlich, dass dieser an der U...
Das junge grüne bündnis nordwest (jgb) macht mit humoristischem Tinder-Video auf die freiwerdende Position im Co-Präsidium aufmerksam. Das jgb verabschiedet auf Ende Juli Paula Carle aus dem Co-Präsidium, die erst neben Dominik Beeler, dann neben Simon Fankhauser, zwei Jahre das Amt der Co-Präsidentin innehatte. Neben F...
Am Freitag den 05. Juni 2020 führten die Jungen Grünen ihre letzte Online-Mitgliederversammlung durch. Dabei wurden die Parolen für drei der Referenden gefasst, die am 27. September zur Abstimmung kommen: Änderung des Gesetzes über die direkte Bundessteuer, Kampfjets, sowie Jagdgesetz. Die Ergebnisse sind klar: 3x Nein. D...
Inmitten einer Gesundheitskrise beschloss die bürgerliche Mehrheit im Nationalrat heute Morgen, den Zugang zum Zivildienst massiv einzuschränken. Das, obwohl gerade während der Krise zahlreiche Zivildienstleistende dringend gebraucht wurden. "Entweder wir stellen dem Gesundheits-, Bildungs- und Landwirtschaftssektor mehr Resso...
Was ist eigentlich aus den 100-Franken-Gutscheinen geworden, welche Finanzdirektorin Franziska Bitzi Ende April den Medien präsentiert hat? Warum fand der Stadtrat diese Giesskannenlösung nun plötzlich doch nicht so gut? Oder war das gar nicht die Idee des Stadtrats, sondern eher ein persönlicher Wahlkampfauftritt von Franz...
Heute trafen sich über 100 Junge Grüne aus der ganzen Schweiz zur ersten Online-Mitgliederversammlung einer nationalen Partei in der Schweiz. Unter anderem wurde Balthasar Glättli als Präsidentschaftskandidat der Grünen Schweiz unterstützt und die Sektion Appenzellerland offiziell aufgenommen. Darüber hinaus fas...
2050 ist zu spät - wir brauchen Klimaneutralität bis 2030 Schätzungen des Klimarates zufolge liegt die Wahrscheinlichkeit, dass das Weltklima bei 1.5 Grad Celsius über dem vorindustriellen Niveau stabilisiert werden kann bei 50%, wenn alle Staaten bis 2050 Klimaneutralität erreichen(1). Bei einer Klimaerwärm...
Die Jungen Grünen freuen sich, dass der Bundesrat die Schweizer Bodenstrategie und eine Reihe von Massnahmen zur Sicherung unseres Bodens verabschiedet hat. Mit der Bodenstrategie soll sichergestellt werden, dass bis 2050 kein Boden mehr verbraucht wird. Mehr als ein Jahr nach der Abstimmung über die Zersiedelungsinitiative gibt der Bun...
Die Jungen Grünen sind empört über den heutigen Artikel über Stephanie Eymann. Sie fordern die bz Redaktion dazu auf, einen Kurs zum Thema Gleichstellung zu absolvieren und ihre Redaktion vielfältiger zu besetzen. Die Jungen Grünen üben damit scharfe Kritik am abwertenden und sexistischen Stil des Artikels. Da...
An der heutigen Mitgliederversammlung nominierten die Mitglieder des jungen grünen bündnis nordwest (jgb) 17 Kandidierende, die mit den Grünen BS und der BastA! auf der gemeinsamen Liste 8 für die Grossratswahlen im Oktober antreten. Das jgb freut sich auf einen engagierten Wahlkampf und ist überzeugt, mit einer junggr&uu...
Trotz der erschwerten Umständen, wollen die Jungen Grünen des Kantons Solothurn den 1. Mai nicht leise an sich vorbei ziehen lassen: Sie rufen zum gemeinsamen Balkon oder Fensterstreik von 13.30 bis 14.00 auf. Unter dem Hashtag #SchreiEsRaus sollen die Bilder der Aktion und einer persönlichen Forderung für d...
Die Jungen Grünen Kanton Luzern haben entschieden, ihre Vollversammlung erst abzuhalten, wenn das physisch wieder möglich ist. Solange bleiben Vorstand und Co-Präsidium bestehend aus Jonas Heeb und Jona Studhalter im Amt. Das Datum für die Vollversammlung steht noch offen. Bereits im Dezember 2019 gab...
An seiner heutigen Pressekonferenz kündigte der Bundesrat an, 1.275 Milliarden für die Rettung der Swiss auszugeben. Die Jungen Grünen sind empört über diesen kurzsichtigen Entscheid und fordern den Bundesrat auf, den Milliardenkredit dem fakultativen Referendum zu unterstellen. Nachdem vor einigen Wochen bekannt wurde,...
Bereits Mitte April gaben die Jungen Grünen bekannt ihren Stadtratskandidaten Jona Studhalter in den zweiten Wahlgang zu schicken. Einstimmig wurde ebenfalls die Unterstützung von SP-Kandidatin Judith Dörflinger beschlossen. Mit diesem Zweier-Ticket wollen die Jungen Grünen einen linken und jungen Stadtrat erkämpfen. &n...
Die SP Kanton Luzern, die Grünen Kanton Luzern und die beiden Jungparteien Juso und Junge Grüne zeigen sich irritiert über den Entscheid des Bildungs- und Kulturdepartements, die schriftlichen Maturitätsprüfungen durchzuführen und die mündlichen zu streichen. Die vier Parteien kritisieren diesen Entscheid vor al...
Um das lokale Zuger Gewerbe zu unterstützen fordern die Jungen Alternativen Gutscheine für die Zuger Bevölkerung. Jede Einwohner*inn soll ein Bon im Umfang von 250 Franken erhalten, welcher im lokalen Gewerbe (inkl. Gastronomie) eingesetzt werden kann. Im Gegensatz zu den geplanten Steuersenkungen würde damit das Gewerbe und d...
Am Freitag forderten die Jungfreisinnigen Basel-Stadt in einem offenen Brief den Basler Regierungsrat dazu auf, an der Durchführung der schriftlichen Maturitätsprüfungen festzuhalten. Das junge grüne bündnis nordwest (jgb) zeigt sich von dieser Forderung stark irritiert. Für das jgb ist es selbstverständlich, da...
Vor wenigen Tagen wurde bekannt, wie das Bundesamt für Strassen (ASTRA) im Gütschwald für das Autobahnprojekt Bypass eine Entlüftungsanlage plant. Dafür soll eine Waldfläche von rund 1250 Quadratmetern gerodet werden, auf welcher ca. 80 Bäume stehen. Die Jungen Grünen verurteilen diesen massiven Ei...
Die Jungen Grünen sind enttäuscht über die Entscheide der WAK der letzten Tage. Die Kommission tangiert das Thema Wohnen nur am Rande und lediglich im Zusammenhang mit dem Gastgewerbe. Julia Küng, Co-Präsidentin der Jungen Grünen Schweiz sagt: “Wohnen ist ein Grundbedürfnis, dass die Schweiz währen...
Das junge grüne Bündnis ist besorgt darüber, dass im dicht besiedelten Stadtraum die Social-Distancing Massnahmen des BAG nicht umgesetzt werden können. Der deutlich rückläufige motorisierte Individualverkehr und die frei gewordenen Parkplätze durch ausbleibende Pendler*innen könnten dabei Abhilfe schaffen....
Das Staatssekretariat für Migration gab heute bekannt, 21 minderjährige Flüchtlinge von den griechischen Inseln aufzunehmen. Angesichts der mehr als 40’000 Menschen, die unter prekärsten Bedingungen auf den griechischen Inseln leben, ist diese Zahl lächerlich klein. Die Jungen Grünen sind empört und forder...
Ein bedingungsloses Grundeinkommen jetzt - das sehen die Jungen Grünen und über 33’000 Menschen als Antwort auf die Folgen der Corona-Krise. Die Petition “Corona-Krise: Grundeinkommen jetzt!” wird heute eingereicht. Begleitet von einer vielseitigen Online-Aktion. Die Corona-Krise trifft zwar die gesamte Gesells...
Die Jungen Grünen Zürich fordern alle Kantonsrät*innen und insbesondere Regierungsrat Mario Fehr dazu auf, unverzüglich sicher zu stellen, dass alle Bewohner*innen von Asylzentren ausreichend vor dem Coronavirus geschützt werden. Momentan ist dieser Schutz nicht garantiert. Gegenwärtig mangelt e...
Liebe Mitglieder*innen, Liebe Interessierte und Liebe Medienschaffende Die Grüne Welle hat auch vor dem Appenzellerland nicht Halt gemacht. Viele junge Menschen sorgen sich um die Umwelt, die soziale Gleichberechtigung und die Solidarität. Diese Themen wollen wir nun vermehrt auch auf die politische Agenda der beiden Appenzeller Halbk...
Sehr geehrte Mitglieder der Bildungs- und Kulturkommission Basel-Stadt Sehr geehrter Herr Inglin Sehr geehrte Frau Ackermann Sehr geehrter Herr Cramer Sehr geehrte Mitglieder der Bildungs- Kultur- und Sportkommission Basel-Landschaft Sehr geehrter Herr Ryf Sehr geehrte Frau Locher Sehr geehrte Frau Gschwind Aufgrund der aktue...
Die Auswirkungen der Corona-Krise auf unser Wirtschafts- und Gesellschaftssystem treffen diejenigen am härtesten, welche schon seit Jahrzehnten auf mehr Unterstützung hoffen. Die Jungen Grünen aus der Region Basel setzen sich daher mit verschiedenen Stellungnahmen für die Unterstützung von schwach vertretenen Personengrup...
Junge Grüne landen phänomenalen Wahlerfolg Als erste Jungpartei in der Stadt Luzern holen die Jungen Grünen im Stadtparlament zwei Sitze. Nebst der Bisherigen Irina Studhalter wird neu auch Jona Studhalter im Grossen Stadtrat vertreten sein. Damit geht die Erfolgsgeschichte der Jungen Grünen weiter. “Wir freuen un...
Die Jungen Grünen fordern den Bundesrat dazu auf, per sofort die Evakuierung des Lagers Moria auf Lesbos zu veranlassen. Mindestens 5’000 Flüchtende sollen direkt in die Schweiz in Quarantäne gebracht werden. Auch alle anderen 15’000 Menschen sollen evakuiert und auf die verschiedenen europäischen Staaten verteilt...
Strukturänderung beim jgb nordwest: Frischer Wind für den Vorstand und weitere personelle Veränderungen Das jgb nordwest verkörpert Aufwind, was mit einer durch die Mitglieder entwickelten Neugestaltung der Parteistrukturen einhergeht. Der Vorstand besteht neben dem Präsidium neu aus drei gewählten Mitgliedern. Die...
Die junggrüne Forderung nach einem bedingungslosen Grundeinkommen ist auch nach den neuesten Massnahmen des Bundesrats dringlich. Wir begrüssen die Maßnahmen des Bundesrates, doch sie reichen nicht aus. Statt der Wirtschaft und den Banken sollen nun endlich die Menschen ins Zentrum des Geschehens gerückt werden. F&u...
Die Jungen Grünen fordern den Bundesrat in einer Petition auf per sofort ein bedingungsloses Grundeinkommen für die gesamte Schweizer Bevölkerung einzuführen, um den von der Corona-Krise betroffenen Lohnabhängigen, Selbstständigerwerbenden und Arbeitgebenden eine sofortige und unbürokratische Lösung garanti...
Junge Grünen machen Wahlkampf Krisen-konform Wald reinigen statt Passant*innen ansprechen In dieser pandemischen Zeit soll auch die aktivistische Politik handeln. Die Jungen Grünen Luzern verzichten deshalb auf ihre geplante Standaktion und Gespräche mit Passant*innen. Stattdessen arbeiten sie mit gebündelten...
Fotos der Aktion vor dem Bundeshaus Wenig überraschend lehnte der Nationalrat heute die Volksinitiative für ein Verbot der Finanzierung von Kriegsmaterialproduzenten ab. Besonders empörend: Nicht einmal der Gegenvorschlag, der ein Finanzierungsverbot von geächteten Waffen wie Atombomben und Landminen forderte, fand im Rat...
Heute reichte der junggrüne Kantonsrat und Co-Präsident Jonas Heeb (22) eine Motion ein, welche die Abschaffung von Wahllisten bei Wahlen nach dem Majorzprinzip fordert. Bereits im Februar entstand die Diskussion innerhalb der Partei, nun soll das Anliegen umgesetzt werden. Ein klein wenig Recherche zeigt: Bei den Regieru...
Die fehlende Transparenz bei den Parteifinanzen sorgt immer wieder für Kritik. Um dieser Kritik zu begegnen, haben die Jungen Grünen Stadt Luzern ihr Wahlkampfbudget zu den kommunalen Wahlen veröffentlicht und fordern alle anderen Parteien in einem offenen Brief dazu auf, es den Jungen Grünen gleich zu tun. Finanzielle Resso...
An ihrer Jahresversammlung haben die Junge Alternative Zug einen neuen Vorstand und ein neues Präsidium gewählt. Die Jungpartei kann auf ein aktives Politjahr 2019 zurückblicken. Nebst dem Abstimmungskampf zur Zersiedelungsinitiative der Jungen Grünen Schweiz konnte die Partei viele pointierte Aktionen durchführen. So sta...
Der Zürcher Kantonsrat stimmt dem Gegenvorschlag zur „Trasparenz-Initiative“ der SVP zu. Der Gegenvorschlag vertieft bereits bestehende Vorurteile in der Gesellschaft. Er sieht vor, dass die Stadtpolizei Zürich künftig die Nationalitäten von mutmasslichen Straftäter*innen in Pressemeldungen mitteilt....
An ihrer Mitgliederversammlung vom 06. März 2020 haben die Jungen Grünen Kanton Luzern einstimmig die Ja-Parole zu der Initiative „Fair von Anfang an, dank transparenter Vormiete!“ beschlossen. Ausserdem geben die beiden Vorstandsmitglieder Michelle Meyer (21) und Carlo Schmid (22) ihre Kandidatur fürs kantonale C...
2.3.2020 - Heute hat der Grosse Rat überraschend JA zum Stimmrechtsalter 16 gesagt. Mit 83:66 hat er eine Motion des GRÜNEN Grossrats Hasim Sancar überwiesen. Die Jungen Grünen sehen im Stimmrechtsalter 16 einen wichtigen Schritt in Richtung mehr politischer Inklusion und den Grundstein für eine z...
Der dubiose Verein "Uniter" sorgt in Deutschland seit einigen Jahren für Schlagzeilen aufgrund seiner Nähe zu rechtsextremistischen Gruppierungen und Personen. So auch im Fall "Hannibal": Ein Mitgründer von Uniter, Deckname Hannibal, gründete Chats mit Personen aus der Prepper-Szene. Gegen mehrere Personen...
Die bürgerlichen Jungparteien hielten heute in einem schicken Sitzungszimmer in der Welle 7 (Bhf. Bern) eine Pressekonferenz ab. Sie haben ihren Plan zum Angriff auf unsere Renten vorgestellt. Ihre Vorschläge richten sich gegen die grosse Mehrheit der Bevölkerung und nur eine superreiche Minderheit profitiert. Deshalb trafen sich d...
Klimakrise, Artensterben und belastetes Trinkwasser - mit diesen und weiteren Fakten ist die heutige Land- und Ernährungswirtschaft konfrontiert. Die Bevölkerung zeigt mit den bevorstehenden Pestizid-, Trinkwasser- und Massentierhaltungs-Initiativen welche Richtung eingeschlagen werden sollte. Die Jungen Grünen fordern ein konseque...
Qualität von Bildungsarbeit lässt sich nicht mit vereinzelten Unterrichtsbesuchen messen. Das junge grüne bündnis nordwest (jgb) zeigt sich bestürzt über die vorgestern bekanntgegebene Einigung zwischen Kanton und der Standesverbände der Lehrerschaft, einen Leistungslohn für Baselbieter Lehrpersonen einzu...
“Wir fordern lückenlose Aufklärung und Transparenz” kommentiert Delia Meier, Co-Präsidentin der Jungen Alternative Zug die Enthüllungen rund um die Verstrickungen der Zuger Firma Crypto AG in Geheimdienstaktivitäten der CIA und des BND. Die Jungen Alternativen Zug protestierten heute spontan mit rund 10 Person...
Sehr geehrte Medienschaffende Die Junge Alternative Zug ist entsetzt, aber nicht völlig überrascht, über die heutigen Enthüllungen zur Spionage mit manipulierten Verschlüsselungsgeräten der Zuger Crypto AG. Mit einer spontanen Protestaktion werden wir morgen vor der Crypto International AG mi...
Heute wurde in der sicherheitspolitischen Kommission des Nationalrats entschieden, die Kriegsgeschäfteinitiative ohne Gegenvorschlag abzulehnen. Die Jungen Grünen und die GsoA sind empört darüber, dass nicht einmal die absolute Minimalforderung nach einem Investitionsverbot in verbotenes Kriegsmaterial wie Atombomben, biologis...
Die Junge Alternative freuen sich mit Schaffhausen. Mit 53.8% Ja Stimmen wurde die Transparenzinitiative angenommen Somit kennen nun 6 Kantone (TI,GE,NE,FR,SZ,SH) Regelungen bezüglich der Finanzierung von politischen Parteien und Komitees. Die Jungen Alternativen sammeln momentan gemeinsam mit einem überparteilichen Komitee die Zuger-Tr...
Der Rummel um den „unvollständigen“ GLP-Stadtratswahlvorschlag zeigt die Schwächen des Luzerner Majorz-Wahlsystems. Die Jungen Grünen Kanton Luzern wollen die Ursache des Problems angehen und die Wahllisten bei Majorzwahlen abschaffen. Derzeit prüfen sie einen Vorstoss im Kantonsrat. «Wer so viele Stadtrats...