Newsletter Junge GrĂ¼ne im September
Petition für den Erhalt der Projektwerkstatt in St. Gallen
Hier findet ihr die Petition "Für den Erhalt der Projektwerkstatt St. Gallen."
Die Projektwerkstatt unterstützt seit 23 Jahren Menschen, bei der Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt und erntet dafür in St. Gallen grosses Ansehen. Über 1000 St. Gallerinnen und St. Galler lassen jährlich ihr Velo in der Projektwerkstatt reparieren. Vor zwei Monaten konnte die Projektwerkstatt die erfolgreichste Reintegrationsquote im Kanton verzeichnen, ein weiterer Meilenstein. Umso überraschender war vor einigen Wochen der Entscheid des Kantons:
Der Kanton St. Gallen stellt die finanzielle Unterstützung zu Gunsten eines "billigeren" Anbieters ein. Auch der Rekurs beim Verwaltungsgericht wurde abgelehnt und nun steht die Projektwerkstatt vor dem aus.
Wir fordern mit dieser Petition das Volkswirtschaftsdepartement unter Bruno Damann und den gesamten Kantonsrat dazu auf, diesen Entscheid rückgängig zu machen und der Projektwerkstatt weiterhin die benötigten finanziellen Mittel zuzusichern.
Unterstütze uns dabei jetzt mit deiner Unterschrift!
Stadtratswahlen in St. Gallen
St.Gallen ist im Stadtratswahlkampf und die Grünen sind mittendrin! Mit Ingrid Jacober bewirbt sich eine top ausgebildete und kreative Frau für den Stadtrat, um die grünen Anliegen künftig in der Exekutive zu vertreten. Ingrid fordert:
- kleinräumige Sozialstrukturen, in die die Bevölkerung miteinbezogen wird und Verantwortung übernehmen kann
- konsequente Integration und bezahlbare Deutschkurse, denn: Ohne Sprache – keine Integration
- Förderung des ÖV und des Langsamverkehrs für eine Gesamtreduktion des Verkehrs
- Verdichtung gegen innen, die urbane Stadtentwicklung erlaubt, generationenübergreifendes Zusammenleben, und eine Stadt der kurzen Wege erlaubt.
Unterstützen wir Ingrid bei Standaktionen, indem wir Plakate aufhängen und an unsere Velos montieren, indem wir Post-it’s verteilen und unser Umfeld an die Wichtigkeit einer grünen und weiblichen Vertretung im Stadtrat erinnern!
www.ingridjacober.ch
Uno-Weltfriedenstag Demonstration
Wie jedes Jahr versammeln wir uns anlässlich des UNO-Weltfriedenstag in St. Gallen zu einer Kundgebung.
Zusammen mit vielen anderen Organisationen möchten wir unseren Unmut gegen Krieg kundtun und für mehr Solidarität einstehen.
Der inhaltliche Schwerpunkt liegt dieses Jahr bei den internationalen Kriegsmaterial-Exporten.
Deswegen ist es eine gute Gelegenheit, um Unterschriften für unsere Kriegsgeschäfte-Initiative zu sammeln.
Unterstütze uns am 23. September dabei Unterschriften für die Kriegsgeschäfte-Initiative zu sammeln und um gemeinsam ein Zeichen für eine friedlichere Welt zu setzen.

|
|
Termine
Standaktionen Stadtratswahlen
Hier findest du den Doodle für die Stadtratswahl-Standaktionen.
Kinoabend mit unserer Stadtratswahl-Kandidatin Ingrid Jacober
Hier findest du nähere Informationen und Details zur Anmeldung.
Kriegsgeschäfte-Initiative Sammel-Doodle
Hier findest du unseren September Sammel-Doodle,
wir freuen uns über eure Einträge!
Mitgliederversammlung Junge Grüne Schweiz
Am 2. September findet in Basel eine nationale MV statt. Nähere Informationen und die Anmeldung
findest du Hier.
Badetuch-Aktion
Am 6. September treffen wir uns 18:00 Uhr im Stadtpark.
Dort werden wir eine coole Aktion zur Erhaltung der
Grünflächen durchführen. Bringt ein Badetuch mit und
lasst euch überraschen.
Grüne Fee
Stammtisch der Jungen Grünen:
6. September ab 20:00 Uhr im Schwarzen Engel in
St. Gallen.
UNO-Weltfriedenstag Demo
Am 23. September findet in St. Gallen anlässlich des
UNO-Weltfriedenstag, wie jedes Jahr, eine Demonstration statt.
Wir besammeln uns um 14:00 Uhr im St. Leonhardpärkli in St. Gallen.
Hier kannst du nähere Informationen finden.
|