Letzte Möglichkeit zum abstimmen!
Rückblick: Referendum Gesichtsverhüllungsverbot
Im Januar konnten wir einen aussergewöhnlichen Erfolg feiern! Mit 4221 eingereichten Unterschriften haben zahlreiche engagierte Sammlerinnen und Sammler über die Festtage und bei widrigem Wetter das Referendum gegen das Gesichtsverhüllungsverbot zustande gebracht. «Der St. Galler Kantonsrat kann sich auch in Zukunft auf eine starke Gegenstimme gefasst machen, die Jungen Grünen werden sich weiterhin konsequent für ihre Werte und Überzeugungen einsetzen», freute sich Co-Präsident Manolito Steffen.
Eine Abstimmung erfolgt mit grosser Wahrscheinlichkeit noch dieses Jahr.
Bald werden wir die Kampagnen Gruppen gründen, bei welchen ihr gerne mitwirken könnt.
Abstimmungen vom 4. März
Bekanntlich finden ja am 4. März zahlreiche Abstimmungen statt. An all diejenigen, die noch nicht brieflich abgestimmt haben:
Geht morgen an der Urne abstimmen damit auch eure Stimme berücksichtigt wird.
Die Jungen Grünen St. Gallen beschlossen zur sogenannten NoBillag-Initiative die Nein-Parole und zur Finanzordnung 2021 die Ja-Parole.
Auf kantonaler Ebene wird über einen Kredit in Höhe von ca. 49 Mio. Fr. für die Renovierung des in die Jahre gekommenen Theaters entschieden. Die Jungen Grünen sehen die kulturelle Bedeutung des Theaters als einen wichtigen Beitrag zum Leben in der Ostschweiz an.
Ausserdem sprechen sich die Jungen Grünen St. Gallen gegen die schädliche städtische Mobilitätsinitiative aus, welche grosse Rückschritte in der Stadt St. Galler Verkehrspolitik in Kauf nimmt.
„Film du vert“ Greenpeace Ostschweiz
Das Festival du film vert kommt nach St. Gallen! Die Regionalgruppe Greenpeace Ostschweiz veranstaltet am 8. und 9. März das Filmfestival. Im Talhof läuft am Donnerstag der Film „Bauer unser“, danach gibt es noch einige Poetry-Slam-Texte.
Am Freitag laufen die Filme „Trading Paradise“ und danach „My Stuff“. Die Türöffnung ist jeweils um 19:00 Uhr, der Filmstart ist um 19:30 Uhr.
Der Eintritt ist frei (Kollekte), dazu gibt es ein vielfältiges Rahmenprogramm. Weitere Informationen dazu findet man hier.
Kriegsgeschäfte-Initiative
Über den Winter ist die Kriegsgeschäfte-Initiative ins Stocken geraten. Nun müssen wir jedoch wieder unser Bestes geben, denn der grosse Erfolg beim Sammeln hat zur Folge, dass die Initiative früher eingereicht wird. Demnächst werden also wieder Sammel-Doodles folgen, bei denen ihr eintragen könnt, wann ihr Sammeln kommen könnt. Auch Sammel-Duelle werden wieder stattfinden.
Tragt auch ihr zum Erfolg der Initiative bei und kommt sammeln!
Nacht gegen Rassismus
Im Rahmen der internationalen Aktionswoche gegen Rassismus findet am Freitag, 23. März in Zusammenarbeit der Jungen Grünen, dem CaBi und weiteren Institutionen die „Nacht gegen Rassismus“ statt. Ab 20:00 Uhr gibt es in der Grabenhalle Informationen, wie man Rassismus begegnen kann. Die restliche Nacht vergeht mit drei Bands und einem DJ, kommt also vorbei!
Generalsekretär*in Junge Grüne Schweiz
Die Jungen Grünen Schweiz suchen … eventuell dich! Als Generalsekretär*in koordinierst du die Jungpartei und betreust aktuelle Projekte. Detaillierte Informationen über den Job und Anforderungen findest du auf hier.
Engage.ch
Das Projekt engage.ch ermöglicht es Jugendlichen bis 25 Jahren ihre Anliegen ins Parlament zu bringen. Die jüngsten dreizehn National- und Ständeräte wählen je ein Projekt aus, deren Erfinder/ Erfinderin ebenfalls nach Bern eingeladen wird. Die Einsendefrist endet am 25. März. Falls ihr also eine zündende Idee habt, zögert nicht und geht auf www.engage.ch wo ihr weitere Informationen zum Thema findet und die Ideen einreichen könnt.
Ausblick: Friedensweg Bodensee
Als Ausblick über die Ostern in den April hinein: Am Ostermontag, 2. April findet in Bregenz (A) der diesjährige Bodensee-Friedensweg statt. Unter dem Motto „Dialog macht Frieden“ treffen zahlreiche Gleichgesinnte zum Zug durch die Stadt sowie zu Kundgebungen und Informationsgruppen zusammen.
Junggrüne Grüsse und bis bald!

|
|
Folgende Veranstaltungen:
Grüne Fee
Stammtisch der Jungen Grünen:
7. März ab 20:00 Uhr im Schwarzen Engel in
St. Gallen.
Film du vert
Filmfestival, organisiert von Greenpeace Ostschweiz:
8. und 9. März ab jeweils 19:00 Uhr im Talhof in
St. Gallen.
Nacht gegen Rassismus
Workshops zum Thema Rassismus, drei Bands und ein DJ:
23. März ab 20:00 Uhr in der Grabenhalle in
St. Gallen.
Themenabend Grüne Stadt St. Gallen
Thematischer Hinblick auf den kommenden Wahlkampf:
24. März von 09:30-11:30 Uhr, bei Interesse melden!
|