NEIN zum Verhüllungsverbot - Neuigkeiten im September
Referendum "Gesichtsverhüllungsverbot"
Die Kampagne gegen den III. Nachtrag zum Übertretungsstrafgesetz ("Verhüllungsverbot") ist kurz vor dem Abstimmungstermin noch auf vollen Touren. Die nächsten Standaktionen sind
Morgen Donnerstag, 13. 9. 2018 ab 17 Uhr beim Brunnen in der Marktgasse
und am Donnerstag, 20. 9. 2018 ab 17 Uhr beim Bärenplatz.
Daneben sind wir auch auf Instagram und Facebook präsent: Suche nach "Nein zur Verbotskultur" bzw. "Nein zum Verhüllungsverbot am 23. September". Eine günstige und tolle Möglichkeit, für das Referendum zu werben, bietet sich mit dem Schreiben von Leserbriefen! Macht euch ein wenig Gedanken was ihr schreiben wollt und kontaktiert die Tageszeitung eurer Wahl.
Fair-Food Initiative
Eine weitere wichtige Initiative, über die am 23. September abgestimmt wird, ist die Fair-Food-Initiative. Am Samstag, 15. September verteilen wir ab 15 Uhr "2.-Klass"-Gemüse bei der Post am Brühltor. Wir freuen uns sehr auf zahlreiche Verteiler*innen!
Parolen
Neben den bereits erwähnten Abstimmungen gibt es noch zwei weitere Vorlagen über die wir am 23. September befinden können. An der August-Sitzung hat der Vorstand folgende Parolen beschlossen:
NEIN zum III. Nachtrag des Übertretungsstrafgesetzes ("Verhüllungsverbot")
JA zur Fair-Food-Initiative
JA zur Ernährungssouveränitäts-Initiative
JA zum Bundesbeschluss "Velo"
Kundgebungen
Am Donnerstag, 20. September findet im Rahmen der MV des Vereins Pro Velo St. Gallen - Appenzell eine sogenannte Critical Mass durch St. Gallen statt. Das heisst, dass sich möglichst viele Velofahrer*innen versammeln und gemeinsam eine Strecke fahren um auf ein besseres, sicheres Velonetz aufmerksam zu machen. Vom neuen Bahnhofsplatz beim Tibits geht's um 18 Uhr los zum Botanischen Garten wo Suppe und Saft warten.
Am Samstag, 22. September ist UNO-Weltfriedenstag. Dazu gibt es in St. Gallen die Friedensdemo unter dem Motto "Stopp der Politik der Vertreibung". Es ist ein Aufruf für Frieden, Gerechtigkeit und Solidarität, Besammlung um 14 Uhr im Leonhardpärkli.
Frauen* verdienen auch im Jahr 2018 nicht gleich viel wie Männer* und sind in Führungspositionen sowie der Politik untervertreten. Deswegen ist am gleichen Tag in Bern eine Demo des SGB geplant, Treffpunkt um 13:30 auf der Schützenmatte.
Grüne Fee
Die nächste Gelegenheit, Feen [oder Junge Grüne - oder beides :)] zu sehen, habt ihr am 3. Oktober (wie immer der erste Mittwoch des Monats). Man sieht sich ab 20 Uhr im Schwarzen Engel in der Engelgasse St. Gallen.
Junggrüne Grüsse und einen schönen Herbst!

|