Newsletter Junge GrĂ¼ne St. Gallen im Mai

Newsletter Mai 2015

SUFO, wir kommen!

Schon sehr bald ist das SUFO: am 29. / 30. Mai findet es zum 11. Mal statt. Die Jungen Grünen haben selber einen Workshop. Traditionell gehört unser Workshop zu denen, die am besten besucht sind. Es wäre schön, wenn das auch dieses Jahr wieder so ist! Für jene, die vom Unterschriftensammeln her sowieso schon Raumplanungsexperten sind, gibt es natürlich auch ein vielfältiges Workshop Angebot zu ganz anderen Themen ;-)

Bereits am Freitagabend findet die Podiumsdiskussion im Palace zum Thema "Warum wird Krieg zur Perspektive" statt.

Schaut doch mal auf der Sufo-Homepage vorbei.

 

Parolen zum 14. Juni

Am 14. Juni kommen vier nationale und eine kanonale Vorlage zur Abstimmung. Wir haben folgende Parolen gefasst:

Ja zur Stipendieninitiative

Der Vorstand empfiehlt die Initiative zur Annahme. Sie will die Stipendienregelungen der einzelnen Kantone vereinheitlichen. Die Stipendien sollen dadurch gestärkt werden. Wir setzen uns für Chancengleichheit ein. Ob man studieren gehen kann, soll nicht vom Portemonnaie abhängig sein!

Ja zur Erbschaftssteuer

In der Schweiz besitzen die reichsten 2% der Bevölkerung gleich viel wie der Rest. Und die Konzentration der Vermögen bei den Reichsten nimmt sogar noch zu! Die Erbschaftsteuer ist ein sehr gutes Mittel, diesen Trend zu bremsen. Gleichzeitig werden die Einnahmen einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass das drohende Loch in der AHV gestopft werden kann.

Die Erbschaftssteuer ist also ein Ja zur Umverteilung, ein Ja zur Chancengleichheit und ein Ja zu einer starken AHV.

Ja zur Revision des Radio- und Fernsehgesetzes

Unabhängige, neutral berichtende Medien sind eine der wichtigsten Grundlagen für einen demokratischen Staat. Wir wollen keine Medienlandschaft à la Berlusconi oder Putin! Nichtsdestotrotz ist das jetzige Gebührenreglement nicht mehr zeitgemäss. Heutzutage kann fast jede und jeder auf die Dienstleistungen der SRG zurückgreifen, ein Radio oder ein Fernseher ist dazu nicht mehr nötig. Die Revision ist also ein Schritt in die richtige Richtung.

Stimmfreigabe zur Präimplatationsdiagnostik

Untersuchungen an befruchteten Eizellen, die jetzt bereits im Mutterleib gemacht werden dürfen, sollen künftig auch im Reagenzglas erlaubt sein. Dafür braucht es eine Verfassungsänderung. Es besteht jedoch die Gefahr, dass das Ausführungsgesetz zur Verfassungsänderung viel zu locker gefasst wird. So könnte das Gesetz beispielsweise die Zeugung von sogenannten Designerbabies erlauben, was wir entschieden ablehnen.

Ja zur Steuergerechtigkeitsinitiative

Wie auch bei der Erbschaftssteuer und der Stipendieninitiative sind die Jungen Grünen bei dieser Initiative im Komitee mit dabei. Die Initiative will, dass die Progressionskurve bei höheren Einkommen weniger stark abflacht. Unter den kantonalen Sparpaketen der letzten Jahre leiden vor allem die weniger gut verdienenden Bevölkerungsklassen. Mit dieser Initiative soll der Spardruck gesenkt werden, der immer noch auf dem Kanton lastet.

 

Tisa, was ist das?
Der Widerstand gegen das Freihandelsabkommen
Diskussion im Palace, am 2. Juni um 20.15

 

Grüne Fee
Stamm der Jungen Grünen St. Gallen, das nächste Mal am 3. Juni 2015 ab 20.00 Uhr im Schwarzen Engel.

 

Unterschriftensammeln Zersiedelungsinitiative

St.Gallen: http://doodle.com /6ce9mdyaahwvgxxe

Wil: http://doodle.com /9uz3r4yikac38hti