Newsletter Junge GrĂ¼ne im August

Stadtparlamentswahlen in Wil und St. Gallen

In gut einem Monat sind in Wil und St. Gallen Stadtparlamentswahlen. Wir treten mit zwei gut gefüllten Listen voller motivierter Kandidatinnen und Kandidaten an. Möchtest du im Wahlkampf mithelfen? Dann melde dich unter info@jungegruene-sg.ch für den Wahlkreis St. Gallen und unter sebastian.koller@jungegruene-wil.ch für den Wahlkreis Wil.

Einreichung Doppelinitiativen

Kaum lanciert, reichen wir in der Stadt St.Gallen unsere Initiativen für den Grünen Ring ein. Wir haben bei der Unterschriftensammlung sehr viel Unterstützung erfahren! Am 25. August ist es soweit. Wir treffen uns um 14 Uhr vor dem Rathaus in St. Gallen. Wichtig: Falls du noch Unterschriften bei dir hast, schick sie uns bitte so schnell wie möglich!

Schlussspurt Zersiedelungsinitiative

Bei der Zersiedelungsinitiative läuft das Sammeln genauso gut, wir sind aber leider einfach noch nicht genug weit. Für die letzten Wochen müssen wir noch einmal so RICHTIG Gas geben. Das Sammeltempo muss deutlich erhöht werden. Zu schade wäre es um alle gemachte Arbeit, wenn die Initiative an einigen Hundert Unterschriften scheitern würde. Willst du es nicht so weit kommen lassen? Dann trage dich im Sammeldoodle vom August ein. Übrigens: natürlich kannst du auch alleine sammeln: in der Familie, Nachbarschaft, bei den KollegInnen, im Park, in der KiTa, vor dem Hallenbad, im Zoo, was weiss ich! Zum Sammeln braucht es nur ein paar Unterschriftenbögen, Kugelschreiber und bestenfalls noch ein Brettli. Oder du kennst einen super Sammelort, willst aber nicht alleine hingehen? Dann schreibe doch an info@jungegruene-sg.ch und finde andere MitsammlerInnen.

Grüne Fee

Stamm der Jungen Grünen: 7. September ab 20h im Schwarzen Engel, SG

 

Zersiedelungsinitiative

Hier geht’s zum aktuellen Sammeldoodle von Winterthur.

Der September Sammeldoodle folgt in Kürze.

 

Einreichung Doppelinitiativen

Donnerstag, 25. August um 14 Uhr vor dem Rathaus St. Gallen

 

Wahlsonntag mit den Jungen Grünen

Sonntag, 25. September ab 15 Uhr im Waaghaus St. Gallen