Junge Grüne kandidieren für den Nationalrat Letzten Montag fand im Oltner Haus der Museen die Nomination der junggrünen Nationalratskanditat:innen für die Wahlen im Herbst statt. Zu Beginn der Veranstaltung kamen die anwesenden Mitglieder in den Genuss einer inspirierenden Führung zur Wanderausstellung “Eisze...
Energiewende sozial abfedern: hoch mit der Prämienverbilligung! Wie in der ganzen Schweiz sind auch die Menschen im Kanton Solothurn von erhöhten fossilen Energiepreisen betroffen. Diese Mehrkosten bei Heizen und Tanken können Menschen mit tiefen Einkommen vor existenzielle Probleme stellen und den dringend nötigen Umstieg a...
An der letzten Mitgliederversammlung der Jungen Grünen Solothurn, die am 15. Januar 2022 online stattfand, wurde Lukas Lütolf (Olten) aus dem Vorstand verabschiedet. Die Jungen Grünen bedanken sich an dieser Stelle für seine Arbeit im Vorstand und wünschen ihm bei seinen weiteren politischen Tätigkeiten als grün...
Vergangenen Freitag, den 29.Oktober, trafen sich die Jungen Grünen Kt. Solothurn zur Mitgliederversammlung in der Café Bar Landhaus in Solothurn. Im Zentrum stand dabei die Parolenfassung für den kommenden nationalen Abstimmungssonntag vom 28. November: Nationale Abstimmung Einstimmig beschlossen die Jungen Grü...
Am Samstag, dem 7.August, trafen sich die Jungen Grünen Solothurn ein erstes Mal wieder in Person zur Mitgliederversammlung im Flörli Olten. Dabei standen sowohl die neu lancierte junge grüne Umweltverantwortungs-Initiative als auch die Vorlagen des kommenden Abstimmungssonntages vom 26.September im Zentrum. L...
An der letzten Mitgliederversammlung vom 14. Mai der Jungen Grünen Solothurn wurde das abtretende Co-Präsidium verabschiedet. Die Jungen Grünen bedanken sich herzlich bei Julia Hostettler und Samuel Röösli für ihren unglaublichen Einsatz in den letzten Jahren: Das Co-Präsidium führte die Partei hin zu einer...
Trotz der erschwerten Umständen, wollen die Jungen Grünen des Kantons Solothurn den 1. Mai nicht leise an sich vorbei ziehen lassen: Sie rufen zum gemeinsamen Balkon oder Fensterstreik von 13.30 bis 14.00 auf. Unter dem Hashtag #SchreiEsRaus sollen die Bilder der Aktion und einer persönlichen Forderung für d...
Klimawahl: Junge Grüne nominieren starke Nationalratsliste Am letzten Samstag haben die Jungen Grünen in Solothurn ihre 6 KandidatInnen für die Nationalratswahlen nominiert. Die 6 jungen Kandidierenden setzen sich aus vier Frauen* und zwei Männern* zusammen. Damit verfügt die Nationalratsliste über einen Frauenante...
An ihrer Mitgliederversammlung haben die Jungen Grünen Kanton Solothurn ihr Co-Präsidium neu gewählt. Aus dem Co-Präsidium verabschiedet wurden Samuel Röösli, Solothurn und Julia Hostettler, Obergerlafingen. Neu gewählt wurden Nadine Schmelzkopf und Roland Niederhauser, beide aus Solothurn. Nadine Schme...
Diesen Samstag versammelten sich junge Politiker*innen aller Jungparteien des Kantons Solothurn auf dem Marktplatz, um Unterschriften zu sammeln. Gemeinsam setzen sie sich aktiv für das Solothurner Nachtleben ein. Um ihr gemeinsames Anliegen zu erreichen, gründeten sie ein Komitee bestehend aus Philipp Eng (Jungfreisinnige), Julia Hoste...
Vergangenen Samstag fand das alljährliche Aaretauchen der Jungen Grünen Kt. Solothurn statt. Wie jedes Jahr war es wieder ein toller Anlass mit vielen begeisterten Leuten, tollen Helfern und einer glücklichen Aare beim Aaremürli. Zu den Highlights des diesjährigen Aaretauchens gehören ein Liegestuhl, mehrere Ha...
An ihrer Mitgliederversammlung haben die Jungen Grünen Kanton Solothurn ihren Vorstand neu gewählt und Parolen gefasst für die kommenden Abstimmungen. Aus dem Vorstand verabschiedet wurden und der Verdankung Thomas McAlavey, Langendorf und Michael Ogi, Solothurn. Neu gewählt wurden Moritz Rudolf aus Dornach, Nadine Schmelzkopf...
An ihrer Versammlung haben die Mitglieder der Jungen Grünen Solothurn entschieden, neben Brigit Wyss auch Susanne Schaffner für den zweiten Wahlgang der Regierungsratswahlen zu unterstützen. „Der Kanton Solothurn braucht zwei linke Kräfte im Regierungsrat. Nur so kann der neoliberalen Sparpolitik Einhalt geboten werden&l...
Letzten Herbst fand man im AKW Leibstadt oxidierte Brennstäbe. Von 200 untersuchten Brennstäben wiesen 45 kritische Befunde auf. Man ging davon aus, dass es sich um ein lokales Kühlungsdefizit in hochbelasteten Brennelementen handelte. Wie wir alle wissen, blieb das AKW bis Mitte Februar vom Netz. Dies kostete die Betreiber p...
Die Jungen Grünen Solothurn haben an ihrer Mitgliederversammlung zwölf Kandidatinnen und Kandidaten für die Kantonsratswahlen im Frühling 2017 nominiert. Das Ziel ist dabei für alle klar: Einen eigenen Sitz im Kantonsrat. Die zwölf Kandidatinnen und Kandidaten wurden an der Mitgliederversammlung in Solothurn am 31....
Der Vorstand der Jungen Grünen Kanton Solothurn hat am Freitag, 30. September 2016 das Gründungsmitglied und langjährige Vorstandsmitglied der Jungen Grünen Solothurn, Christof Schauwecker, zuhanden der Mitgliederversammlung der Grünen Kanton Solothurn vom 4. November nominiert. Die Grünen werden an ihrer ausserorden...
Parolen der Jungen Grünen Solothurn Die Jungen Grünen Kanton Solothurn haben an ihrem Treffen letzten Freitag folgende Parolen für die Abstimmung vom 28. Februar gefällt: NEIN zur umweltschädlichen 2. Gotthardröhre, NEIN zur Homophonen Ehe-Initiative der CVP, NEIN zu der Durchsetzungsinitiative der SVP und ein JA z...
Am Samstag, 22 August 2015, fand das alljährliche Aaretauchen der Jungen Grünen Kt. Solothurn statt. Wie jedes Jahr war es wieder ein toller Anlass mit vielen begeisterten Leuten, tollen Helfern und einer sauberen Aare beim Aaremürli. Zu den Highlights des diesjährigen Aaretauchens gehören sicher der Bürostuhl,...
Die Jungen Grünen unterstützen den von der JCVP lancierten Volksauftrag für ein eigenständiges Fach "politische Bildung" in den Mittelschulen des Kantons Solothurn. Gerade in Zeiten, in denen Institutionen von populistischen Parteien immer mehr desavouiert und diskreditiert werden, ist ein umfangreiches Wissen ü...
Die Jungen Grünen des Kantons Solothurn sind enttäuscht von den Resultaten des heutigen Abstimmungssonntages. Der rechtsliberale Rutsch, der sich in den letzten kantonalen Wahlen gezeigt hat, scheint sich auch in den Abstimmungsergebnissen widerzuspiegeln. Trotzdem wollen die Jungen Grünen sich weiterhin für einen Kanton und e...
Die Gegner des geplanten Asylzentrums in Deitingen haben die Unterschriftensammlung gegen das Vorhaben gestartet. Sie erklären den Widerstand unter anderem mit den Worten: "Wir wollen hier im Schachen nicht der Abfalleimer des Kantons sein." (Quelle: Solothurnerzeitung vom 9.6.2015) Zudem seien bereits einschlägige Erfahrungen...
Junge Grüne von Skos-Änderung enttäuscht An einer gemeinsam mit der Konferenz der kantonalen Sozialdirektoren (SODK) abgehaltenen Medienkonferenz präsentierte am Freitag die Schweizerischen Konferenz für Sozialhilfe (Skos), wie sie ihre Richtlinien überarbeiten möchte. So soll einerseits für Grossfamilien...
Die Jungen Grünen nominierten an der halbjährlichen Mitgliederversammlung ihre Kandidaten und Kandidatinnen für die Nationalratswahlen im Herbst 2015, wo sie mit einer vollen Liste zu den Wahlen antreten. "Wir freuen uns sechs hochmotivierte und versierte Kandidierende präsentieren zu können. Wir sind jung und woll...
Die Jungen Grünen Kt. Solothurn sind erfreut und erleichtert über das klare Nein zur Familieninitiative der CVP und dem erfolgreichen Referendum gegen die Kürzung der Prämienverbilligung. Die Gelder, die der Kanton Solothurn zusätzlich zu der Prämienverbilligung des Bundes aufwendet, sind eine wirksame Entlastung f&u...
Für die bevorstehenden Abstimmungen am 8. März haben die Jungen Grünen in Solothurn die Parolen gefasst. Bei den kantonalen Vorlagen wird die Änderung der Verfassung einstimmig angenommen. Des weiteren stösst das Wirtschafts-und Arbeitsgesetz bei den Jungen Grünen grundsätzlich auf eine positive Resonanz, d...
Die Jungen Grünen Kanton Solothurn stellen nach dem deutlichen NEIN zu Ecopop klare Forderungen: Unser Lebensstil und dessen negative Folgen müssen auch im Kanton Solothurn zu einem Umdenken führen. Die Verbindung von Umweltschutz und Zuwanderung wurde als Scheinlösung entlarvt. Der Kanton Solothurn ist gemeinsam mit dem A...
MM: Gründung Junge Grüne Olten Die Jungen Grünen Kt. Solothurn zeigen sich erfreut darüber, dass in Olten anlässlich der Mitgliederversammlung vom vergangenen Freitag eine regionale Untersektion gegründet werden konnte. „Wir hoffen, dass mit diesem Schritt künftig stärker die Anliegen der J...
Parolenfassung 30. November 2014. Die Jungen Grünen Kt. Solothurn haben an ihrer Mitgliederversammlung vom 7. November in Olten folgende Parolengefasst NEIN zu Ecopop mit einer Gegenstimme NEIN zur Goldinitiative JA zur Abschaffung der Pauschalbesteuerung "Aus unserer Sicht verfolgt die Ecopop Initiative einen falsc...
Bestechung Bei Abstimmungen gilt es normalerweise die Bevölkerung mit Argumenten von seiner Ansicht zu überzeugen. Die Jungen Grünen Kt. Solothurn stellen überrascht fest, dass der JSVP, allen voran Marco Giglio, diese Arbeit wohl zu schwierig erscheint. Statt mit Worten versuchen zu glänzen, kopieren sie die Idee der S...
Touristen, die stehen bleiben. Kinder, welche es kaum fassen können. "Wahnsinn! Was die alles aus der Aare rausfischen!" solche und ähnliche Kommentare hörte man am Samstag immer wieder am Solothurner Aarequai. Denn wie jedes Jahr veranstalteten die Jungen Grünen das sogenannte Aaretauchen. Dabei wird der Müll,...
Die Jungen Grünen zeigen sich irritiert, ob dem Engagement des Solothurner Kantonsratspräsidenten Peter Brotschi (CVP) für die Ecopop-Initiative. Als aktuell höchster Solothurner kämpft er an vorderster Front für eine radikale Beschränkung der Zuwanderung. „Dass ein amtierender Kantonsratspräsident...
Die Jungen Grünen Kanton Solothurn fordern den Kantonsrat auf, die unsinnige Vorgabe, wonach die Regierung sich gegen Windkraftwerke in Kantonsnähe einsetzen soll, rückgängig zu machen. Wenn dem Kantonsrat die Energiewende ernst ist, muss unser Parlament auf diesen Entscheid zurückkommen. "Unser Parlament und de...
Die Jungen Grünen wehren sich vehement gegen die Schliessung des Provisoriums8 in Olten. Möglichen Einsparungen im Budget der Stadt steht der Verlust der erfolgreichen und beliebten Jugendarbeit gegenüber. "Das Provisorium8 erfüllt einen wertvollen Auftrag für die Stadt und die Jugend", sagt Mattias Ruchti, Mitg...
Die Jungen Grünen Solothurn sind bestürzt über das skandalöse Vorhaben der Regierung, nun doch die Osterweiterung der Grenchner Flugpiste zu prüfen. Die Regierung zeigt sich durch diese Handlung von ihrer undemokratischen und ignoranten Seite. „Es grenzt an einen Skandal, dass es die Solothurner Regierung erwä...
Die Jungen Grünen Solothurn sind erfreut über das deutliche Bekenntnis der Solothurner Stimmbevölkerung zu den erneuerbaren Energien. Das deutliche Resultat ist eine klare Aufgabe für den Regierungs- und Kantonsrat die Energiewende auch im Kanton Solothurn mit konkreten Massnahmen umzusetzen. Froh zeigen sich die Jungen Gr&uum...
Die Jungen Grünen sagen Nein zum Hooligankonkordat. Die geplante Verschärfung des Hooligankonkordats tangiert aus Sicht der Jungen Grünen nicht nur massiv die Persönlichkeitsrechte der Fans, es kriminalisiert auch eine grosse Masse friedlicher Sportbesucher wegen einiger Krawallmacher. "Wir befürchten eine Radikalisi...
Die Jungen Grünen Kanton Solothurn haben an ihrem Politznacht vom 13. Dezember einstimmig die NEIN Parole zur kantonalen Volksinitiative "Weniger Steuern für alle" beschlossen. Die Jungen Grünen Kanton Solothurn stellen sich klar gegen eine solche unverantwortliche Kahlschlagspolitik bürgerlicher Parteien. D...
Die Jungen Grünen Kanton Solothurn haben an ihrer Mitgliederversammlung vom 8. November 2013 ein neues Co-Präsidium gewählt. Zudem wurden die Parolen zur Eidgenössischen Abstimmung vom 24. November gefasst. An ihrer MV vom 8. November 2013 haben die Jungen Grünen Kanton Solothurn neu Niels Kruse ins Präsidium g...
Als Kick-off sammeln die Jungen Grünen Solothurn am Dienstag, 8. Oktober ab 17h auf dem Klosterplatz in Solothurn Unterschriften fürs Gripenreferendum. Die F/A18, welche schon seit mehreren Jahren im Einsatz sind, reichen bei Weitem, um die Luftsicherheit der Schweiz zu gewährleiten. Es ist daher unnötig, weitere Milliarden f&...
Am 13. August haben die Jungen Grünen Solothurn wegen der Asylgeschichte auf dem Bahnhofplatz eine Morddrohung erhalten. Sie zeigen nun den ihnen unbekannten Absender wegen Morddrohung an. Am 13. August wurde auf die Info-Mailadresse der Jungen Grünen Solothurn eine Morddrohung verschickt. Darin fordert der Absender: „Dies...
Die letzte Eisscholle ist geschmolzen - mitten in Solothurn schwimmen in einem Gummiboot Pinguine und Eisbären die Aare runter... Was hat es damit auf sich? Die Jungen Grünen Solothurn wollen mit dieser Aktion auf die Klimapetition der Jungen Grünen Schweiz aufmerksam machen. Die Klimapetition der Jungen Grünen richtet s...
Die Jungen Grünen Solothurn haben an ihrer Mitgliederversammlung vom 10. Mai in Solothurn ihren Vorstand neu besetzt und die Parolen für die eidgenössischen und die kantonale Vorlage sowie für die Wahlen um die Stadtpräsidien von Solothurn und Olten vom 9. Juni gefasst. Die Anwesenden Jungen Grünen waren sich...
Die Jungen Grünen Solothurn schicken Christof Schauwecker (Solothurn) und Niels Kruse (Bellach) als Delegierte der Jungen Grünen Schweiz an die Generalversammlung der Föderation der europäischen Jungen Grünen - FYEG - in Mechelen, Belgien. FYEG (federation of young european greens) ist die Dachorganisation von jung gr...
Der Vorstand der Jungen Grünen Solothurn unterstützt einstimmig die Kandidatur von Jeffrey Murphy fürs Solothurner Stadtpräsidium Endlich wag es jemand, ins Solothurner Machtzentrum zu stechen und den langjährigen Stadtpräsidenten Kurt Fluri herauszufordern. Der Vorstand der Jungen Grünen Solothurn freut s...
Die Jungen Grünen im Gemeinderat der Stadt Solothurn, Daniela Gasche und Christof Schauwecker, reichen an der heutigen Gemeinderatssitzung ein Postulat gegen das Littering im städtischen Aarebereich ein. Postulat der Fraktion Junge Grüne / Grüne Betreffend „Pilotversuch saisonale Glas-, PET- und Alu...
Die Grünen und Jungen Grünen setzen einen weiteren Pflock für die 2000-Watt-Gesellschaft und gegen die ausufernde Verschwendung von Nahrungsmittel. Am Samstagabend nach Ladenschluss gehen GemeinderatskandidatInnen der Grünen und der Jungen Grünen bei einem Supermarkt in der Region Solothurn Mülltauchen. Beim Mü...
Abfalltonnen voller knackigem Gemüse, reifen Früchten, Milchprodukten und Fleisch. 2 Millionen Tonnen Lebensmittel sind es jährlich, die in der Schweiz im Müll landen. Im Kanton Solothurn machen die jungen Grünen mit einer Mülltauchaktion auf diesen Missstand aufmerksam. Es ist 8 Uhr abends. Eine Gruppe junger Gr&u...
Sehr geehrter Herr Scheidegger, wir finden es bedauernswert, dass Sie als Herausforderer von Herrn Stadtpräsident Boris Banga, die direkte Konfrontation mit ihm scheuen. Wir stufen es als äusserst respektlos gegenüber der Stimmbevölkerung und ihrem Kontrahenten ein, dass Sie ein Fernseh-Interview einfach so absagen. Wir fr...
Sehr geehrte Medienschaffende, kommenden Samstag, dem 2. Februar 2013, findet die nationale Mitgliederversammlung der Jungen Grünen Schweiz in Grenchen statt. Wir würden uns freuen, wenn wir Sie an unserer MV im Martin-Schenk-Raum vom Kultur-historischen Museum Grenchen begrüssen dürfen. Um 17h nach dem offiziellen Teil d...
Nun ist es definitiv: die Jungen Grünen steigen mit 12 Leuten aus den Bezirken Solothurn, Lebern, Wasseramt und dem Thal in der Amtei Solothurn - Lebern für einen Sitz im Kantonsrat ins Rennen. Angeführt wird die Liste von Christof Schauwecker, Gemeinderat der Stadt Solothurn und Magdalena Röösli, Präsidentin der J...
Die Jungen Grünen Solothurn verurteilen die Investitionen der Regio Energie in Kohlekraftwerke aufs Schärfste. Kohlekraftwerke sind die CO2-Schleudern par Excellence. Dass das Unternehmen, welches vollständig der öffentlichen Hand gehört, ausgerechnet in Kohle investiert, zeigt die respektlose Ignoranz der Regio Energie g...
Die Jungen Grünen Kanton Solothurn verurteilen die Baumfällaktion im Grenchner Haldenquartier aufs Schärfste. Auch das Köpfen der Bäume auf Giebelhöhe - wie es eine Bauvorschrift aus den 1970er-Jahren verlangt - wird kritisiert, denn oftmals bedeutet dies das ein Baumsterben auf Raten. Die Baumfällaktion in G...
Die Jungen Grünen Solothurn begehen sich in unbekannte Gewässer in der Wahlkampffinanzierung. Noch nie zuvor hat in der Schweiz eine politische Partei für den Wahlkampf das Crowdfunding (Schwarmfinanzierung) angewendet. So ist auch der Erfolg dieser Fundraising-Methode ungewiss, die Jungen Grünen geben sich jedoch zuversichtli...
Am Samstag, 13. Oktober nominieren die Jungen Grünen Solothurn für die Kantosratswahlen. Wie schon für die Kantonsratswahlen 2009 treten die Jungen Grünen auch 2013 in der Amtei Solothurn-Lebern mit einer eigenen Liste an mit dem Ziel, einen jungen grünen Sitz im Kantonsparlament zu ergattern. Wir laden Sie herzlich e...
öffentliche Einladung zum Aaretauchen 2012 der Jungen Grünen Solothurn Fast schon traditionel tauchen die Jungen Grünen Solothurn auch dieses Jahr wieder in der Aare bei Solothurn. Passant_innen, Tourist_innen, Medienverteter_innen oder auch sonst interessierte - wir laden alle herzlich dazu ein, bei uns vorbei zu...
Die Jungen Grünen Solothurn sind besorgt über die Haltung des Gerlafinger Gemeinderats in der Sache Asylzentrum Gerlafingerhof und finden die vom Gemeinderat initiierte Unterschriftensammlung völlig fehl am Platz. Aber auch dem Kanton Solothurn mangelt es in der Affäre an Sensibilität, denn es gibt durchaus Alter...
An der Juli-Bürgergemeindeversammlung in Oensingen wird eine Frau mitsamt ihren vier Kindern nicht eingebürgert (AZ vom 6.Juli 2012). Grund ist der Ehemann, welcher wegen krimineller Handlungen verurteilt wurde und die Schweiz verlassen musste. Auf Nachfrage der AZ bestätigt der freisinnige Bürgergemeindepräsident Urs Ber...
Nach dem Kristallnachtskandal hat es ein Mitglied der SVP erneut zu weit getrieben mit rassistischen, fremdenfeindlichen und menschenverachtenden Aussagen. Das Wasserämter SVP-Mitglied Beat Mosimann erinnert in seinen Aussagen, welche der Sonntag in seiner Ausgabe vom 1.7.2012 aufdeckte, in äusserst bedenklicher Weise an die Na...
Obwohl von den Detailhändlern stark beworben, Spargeln haben noch keine Saison. Während hier die ersten frischen Frühlingsgemüse spriessen, überschwemmen die Grossverteiler den Gemüsemarkt mit eingeflogenen Spargeln aus Mexiko. Junge Grüne posieren vor dem Coop um auf die Problematik von Gemüse, welche...
Am vergangenen Montag fassten die jungen Grünen Kanton Solothurn ihre Parolen. Einstimmig beschlossen sie die Nein-Parole zur Umsetzung der Volksinitiative "Nennung der Nationalitäten in Meldungen der Polizei und Justizbehörden". Die Initiative kriminalisiert ganze Bevölkerungsgruppen statt TäterInnen, denn es s...
Die Jungen Grünen (JG) haben letzten Samstag (27.8.2011) wieder einmal ihr fast schon traditionelles Aaretauchen durchgeführt und dabei beträchtliches zu Tage geführt. Das Wetter war garstig oberhalb der Wasser Oberfläche. Dies spielte allerdings letzten Samstag am Landhausquai keine Rolle. Denn das Augenmerk galt dem...
Die jungen Grünen Kanton Solothurn sind konsterniert über die Räumung des AKW-Ade Camps in Bern vor dem Hauptsitz der BKW. Die Protestierenden pflegten stets einen guten Kontakt zu den Anwohnern, hielten den Platz sauber und ordentlich und befolgten, mit wenigen Ausnahmen, auch das Gesetz. Die jungen Grünen finden die Rä...