Login

Transparenz schaffen!

Vera Steinmann (19) aus Cham, Junge Alternative Zug

Mehr Transparenz wünschen wir uns doch alle. Ob im Privatleben, im Berufsleben oder in der Politik, Transparenz steht ganz vorne auf unseren Wunschlisten. Lieber keine Überraschungen, keine Verschwörungen oder Lügen. Deshalb hat die Junge Alternative 2019 den Entschluss gefasst, die Transparenz in der Politik endlich von der Wunschliste zu streichen und in Realität umzusetzen.

Die Vorfreude war gross, die Arbeit grösser und die Enttäuschung am grössten, als uns dann im März 2020 Corona einen Strich durch die Rechnung machte. Dabei wäre gerade jetzt mehr Transparenz in der Politik wichtig, wo so viele Verschwörungstheorien herumschwirren. Schliesslich würden wir bei Annahme der Initiative endlich mehr darüber erfahren, ob Bill Gates nun wirklich unsere Politik mitfinanziert und somit in der Schweiz die Macht an sich gerissen hat.

Interessensbindungen offenlegen

Spass beiseite. Transparenz ist eine sehr wichtige und ernste Angelegenheit in der Politik. Wähler*innen würden sich viel einfacher eine Meinung bilden können, wenn sie wüssten, wer hinter Parteien oder Politiker*innen steht und diese mit Spenden unterstützt. Es gibt da nur ein Problem: Mit dem heutigen Gesetz besteht keine Pflicht für Parteien und Politiker*innen, ihre Finanzierung und Interessensbindungen offenzulegen. Bei den kantonalen Wahlen 2018 wurde vermutlich eine Million Franken in den Wahlkampf investiert, und doch weiss keine*r, woher das Geld kam. Mit Annahme der Transparenzinitiative würde diese Unsicherheit verschwinden.

Spenden von Privatpersonen ab 5000 Franken und Spenden von Unternehmen ab 1000 Franken müssten offengelegt werden. Damit könnten sich die Wähler*innen ein klares Bild machen, welche Partei ihre Interessen vertritt.

Wegen Corona läuft das Unterschriftensammeln nicht wie geplant. Auf der Strasse sind viel weniger Menschen unterwegs und Personen gehen eher auf Abstand. Deshalb sind wir auf Hilfe angewiesen, um die Initiative vor die Zuger Bevölkerung zu bringen! Wir rufen deshalb dazu auf, euer Umfeld zu mobilisieren, kommt mit uns auf die Strasse Unterschriften sammeln, sammelt im Freund*innenkreis, in eurer Verwandtschaft und der Nachbarschaft, unterschreibt online (unter www. transparentes­zug.ch) und schickt möglichst schnell eure Unterschriften ein!

Für mehr Transparenz und weniger Unsicherheit, für die Zuger Bevölkerung!

Hier direkt zur kantonalen Transparenzinitiative: www.transparentes-zug.ch

Zurück