Login

Umweltverantwortung jetzt!

Konradin Franzini, Vorstandsmitglied Junge Alternative Zug

 

Dieser Sommer ist ein Warnruf: Der Intergovernmental Panel on Climate Change berichtet, dass wir schon 2030 die 1,5 Grad Grenze erreichen könnten. Dazu zeigen die heftigen Unwetter, was uns in Zukunft erwarten wird, wenn wir den Klimawandel nicht abbremsen.

ALG  Dass auch die Schweiz stark davon betroffen ist, bekamen wir alle – auch in Zug – zu spüren. Wenn wir es nicht bald schaffen, die planetaren Grenzen einzuhalten, erwarten uns überflutete Städte, Ressourcenkriege und das aktuelle Massenaussterben verschlimmert sich weiter. Es ist höchste Zeit, zu handeln! Die Jungen Grünen bieten mit ihrer Umweltverantwortungsinitiative eine Lösung an.

Am 24. August wird die Umweltverantwortungsinitiative lanciert, welche zum Ziel hat, dass der Schutz der Umwelt den Rahmen für unsere Wirtschaft und Gesellschaft darstellt. In anderen Worten: Die Schweiz soll die Umweltbelastung so reduzieren, dass wir die Belastbarkeitsgrenzen (die planetaren Grenzen) unserer Erde einhalten. Überschreiten wir diese, bringen wir die Ökosysteme aus dem Gleichgewicht und gefährden unser eigenes Überleben. Aktuell überschreitet die Schweiz fast alle planetaren Grenzen: Bei der Überdüngung zweimal, beim Artensterben viermal und beim Klima überwältigende 22-mal. Dabei geschieht über zwei Drittel unserer Umweltbelastung im Ausland, weshalb die Initiative auch Importe miteinbezieht.

Die Initiative fordert eine sozialverträgliche Umsetzung im In- und Ausland. Ebenfalls soll das Ziel angesichts der Dringlichkeit innerhalb von 10 Jahren erreicht werden und ist somit im Einklang mit den neusten Ergebnissen des IPCC. Bisher fehlt es nicht an guten Absichten, sondern an einer klaren Priorisierung. Statt Massenkonsum und ewigem Wachstum muss die Wirtschaft in Zukunft das Wohl der Menschen und der Umwelt ins Zentrum stellen. Wir kämpfen für eine lebenswerte Zukunft auf unserem einzigen Planeten. Weitere Infos und Unterstützungsmöglichkeiten finden sich unter www.umweltverantwortung.ch.

 

Website Zuger Woche

Zurück