Login

Arbeitsgruppen

In den Arbeitsgruppen kannst du deine Ideen einbringen, Aktionen planen, politische Vorstösse aufgleisen und mit Gleichgesinnten diskutieren - kurz: Aktiv werden! 

Wir freuen uns über jedes neue Gesicht in unseren Arbeitsgruppen. Im Kanton Zürich haben wir vier unterschiedliche Arbeitsgruppen, die sich mit separaten Themenfeldern auseinandersetzen. Zusätzlich gibt es noch ein Organisationskomitee, welches Events organisiert und den internen Austausch fördert sowie ein Forum als Diskussionsort für parlamentarische Arbeit.

 

AG Klima und Biodiversität

Diese Arbeitsgruppe stellt sich jeglichen Fragen und Problemen rund um unsere Umwelt. So engagiert sie sich beispielsweise stark gegen Foodwaste. Wusstest du schon, dass in der Schweiz pro Kopf 700 kg Lebensmittelabfälle jährlich anfallen? Dies ist viel zu viel. Wir suchen gemeinsam nach Lösungen dafür und wollen Kreisläufe in der Wirtschaft schaffen. Falls du dich noch weiter zum Thema Foodwaste informieren möchtest, kannst du dies hier tun: http://www.jungegruene.ch/food-waste. Ein weiteres wichtiges Themenfeld der AG Klima und Biodiversität bildet die Velopolitik. Ziel ist es, sich mit der mit der Weiterentwicklung des Velonetzes in der Stadt Zürich auseinanderzusetzen.

Das Spektrum der Aktionen ist in dieser Gruppe breit: Von Sammelevents für Initiativen über die gemeinsame Teilnahme am Klimastreik bis hin zu Filmabenden! Ausserdem organisiert die Arbeitsgruppe gemeinsam mit der AG der Stadt Grünen die traditionelle Velodemo, welche jedes Jahr am 22. September stattfindet.

 

AG Queerfeminismus

Wir setzen uns für die Anerkennung und Gleichstellung aller Geschlechter, Geschlechtsidentitäten, Beziehungsformen, sexuellen Orientierungen und Kinks ein. Für Sexismus, Queerphobie und Cisheteronormativität bleibt hier keinen Raum. In dieser AG werden Aktionen geplant, wir nehmen gemeinsam an Events teil und tauschen uns in einem Safe Space über queere und feministische Themen aus.

 

AG Migration und Antirassismus

Die AG Migration engagiert sich mutig gegen jegliche Form von Rassismus. So war sie massgeblich am Referendum gegen die Asylgesetzverschärfung und am Abstimmungskampf gegen die Ecopop- und Durchsetzungsinitiative beteiligt. Die Sensibilisierung von migrationspolitischen Themen und die Einbeziehung betroffener Menschen spielen eine grosse Rolle in dieser AG.

 

AG Klassenlose Gesellschaft

Hier wird sich gegen die Ausbeutung des kapitalistischen Systems und für die Gleichheit aller Menschen eingesetzt. Durch die sich vergrössernde Schere zwischen arm und reich nimmt die Ungleichheit in der Schweiz immer mehr zu. Dabei manifestiert sich die soziale Ausgrenzung im Auseinanderdriften sozialer Gruppen. Dies äussert sich beispielsweise durch Nachteile in der Bildung, Gesundheit oder durch räumliche Ausschliessung betroffener Personen. Die AG setzt sich für gleiche Rechte und Chancen für alle ein.

 

OK Socializing & Bildung

Im Organisationskomitee Socializing und Bildung wird sich auf die Vernetzung zwischen den AGs und Mitgliedern fokussiert. Es werden verschiedene Events und Treffen geplant sowie in Zusammenarbeit mit den AGs verschiedene (Weiter-)Bildungsanlässe organisiert.

 

Bist du neugierig geworden?

Dann melde dich hier für unsere AGs an.
Formular senden