Login
22.10.2023
Wir machen weiter, jetzt erst recht!

Der Kanton hat gewählt. Die Jungen Grünen Zürich bleiben die wähler*innenstärkste Jungpartei. Die Jungen Grünen Zürich bleiben im Kanton die wähler*innenstärkste Jungpartei. Unsere 36 Kandidat*innen haben einen starken und sichtbaren Wahlkampf geführt. Ein Resultat das uns insbesondere sehr erfr...

27.07.2023
Gegen die Kriminalisierung der Critical Mass

Nach dem Entscheid des Statthalteramtes von diesem Monat droht der nächsten Critical Mass grosse Repression vonseiten der Stadtpolizei. Wir Junge Grüne fordern daher, dass die friedliche Veloausfahrt vom Stadtrat und der Polizei geduldet wird und keine unverhältnismässigen repressiven Massnahmen ergriffen werden.  ...

24.06.2023
Die Jungen Grünen bringen Bewegung ins Oberland

Im Zürcher Oberland braucht es dringend mehr linke Politik und es braucht mehr Junge in der Politik. Deshalb haben sich am Freitag motivierte Menschen in Uster an der Mitgliederversammlung der Jungen Grünen Zürcher Oberland zusammengefunden und die Partei mit viel Energie wieder zum Leben erweckt. Bei einem spannenden inhaltliche...

21.04.2023
Nomination der junggrünen Nationalratsliste

Am 1. April haben die Jungen Grünen Zürich ihre Liste zum ersten Mal veröffentlicht. Es war eine reine Männerliste und es wurde mitgeteilt, die Liste habe den Anspruch, strukturell benachteiligten Männern eine Chance zu geben und auch Wähler*innen anzusprechen, welche sich nicht mit “Woke-Themen” identifi...

17.04.2023
Banker und Konzernzunft brennen für Profit die Erde nieder!

Aktivist*innen der Jungen Grünen Zürich haben als «Zunft der Konzerne» am Sechseläuten teilgenommen. Die «Zunft der Konzerne» hat es sich zum Ziel gemacht, die Erde zu verbrennen und daraus Profit zu generieren, denn dies hat in Zürich Tradition. Die «Zunft der Konzerne» hat heute...

01.04.2023
Junge Grüne für eine diverse Linke

An einer ausserordentlichen Mitgliederversammlung am 31.03.2023 haben die Jungen Grünen Zürich ihre Liste für die Nationalratswahlen vom 22. Oktober 2023 verabschiedet. 36 motivierte Kandidierende werden ins Rennen um einen Nationalratssitz geschickt. Die Jungen Grünen Zürich möchten mit ihrer Liste den Wähler...

12.02.2023
Junge Grüne Zürich Kantonsratswahlen 2023

Die Jungen Grünen Zürich haben einen engagierten Kantonsratswahlkampf geführt. 21 Kandidierende stellten sich auf der GRÜNEN Liste 5 zur Wahl. Sie haben zahlreiche Flyer verteilt, auf Podien unsere Forderungen platziert und Aktionen für die Beschleunigung der Stipendienvergabe sowie gegen den Ausbau der Oberlandautobahn d...

13.12.2022
Junge Grüne und JUSO wollen der Polizei Gelder streichen

Gestern Abend haben Aktivist*innen der JUSO in Oerlikon Plakate gegen die Finanzierung der Polizei angebracht. Sie wollen damit auf die Frage der Gelder für die Polizei aufmerksam machen, welche im Gemeinderat aufgrund von Anträgen der Jungen Grünen diskutiert wird. Seit gestern Abend hängen in Oerlikon im Zürcher Kreis...

25.09.2022
Überwältigendes Ja zum Gegenvorschlag Kreislauf-Initiative der Jungen Grünen Zürich

Medienmitteilung Annahme Kreislauf-Initiative Wir Jungen Grünen Zürich freuen uns enorm über die vorraussichtliche Annahme des Gegenvorschlags der Kreislauf-Initiative. Mit einem Anteil von über 85% Ja-Stimmen ist dies ein starkes Zeichen und wegweisend für die ganze Schweiz. Der neue Verfassungsartikel nimmt den Kanton...

31.08.2022
Medienkonferenz überparteiliches Komitee Ja zum Gegenvorschlag zur Kreislauf - Initiative

“Reduce, Reuse, Recycle” in der Verfassung - Allianz von Links bis Rechts setzt sich für den Gegenvorschlag der Kreislauf-Initiative ein. Wie die Kreislaufwirtschaft bereits heute gelebt wird, zeigt die Umweltservices AG. “Geschätzt entfallen 50% der globalen Treibhausgasemissionen auf das Gewinnen von Ro...

26.08.2022
Safe the date: Einladung zur Pressekonferenz des überparteilichen Komitees „Ja zum Gegenvorschlag Kreislauf-Initiative“

Safe the date: Information zur Pressekonferenz des überparteilichen Komitees „Ja zum Gegenvorschlag Kreislauf-Initiative“. Am Mittwoch, dem 31. August 2022, findet zwischen 14.00 – 15.00 die Pressekonferenz des überparteilichen Komitees „Ja zum Gegenvorschlag Kreislauf-Initiative“ statt. Die Medienk...

15.05.2022
Etwas für die Umwelt, aber ein enttäuschendes Nein zu mehr Demokratie und Gleichstellung

Klimavorlagen Stadt und Kanton: Mit gleich zwei Klima-Vorlagen hat Zürich heute die Chance, im Kampf gegen den Klimawandel einen Schritt in die richtige Richtung vorwärts zu machen ergriffen. Die Jungen Grünen sind erfreut über die annahme beider Vorlagen. Für eine in der Stadt Zürich wohnhafte Person beträgt...

25.03.2022
Netto-Null 2050: Nicht mit uns!

Die am 23. März veröffentlichte bürgerlich geprägte Klimastrategie des Zürcher Regierungsrats ist leider klar ein Kompromisskind. Sie zeugt vom Unwillen, sich der Klimakrise ernsthaft anzunehmen. Sie ist zudem auch ein Affront gegenüber der Zürcher Bevölkerung, welche mit der Annahme des Energieges...

13.02.2022
Bei den Zürcher Gemeinderatswahlen am 13. Februar 2022 wurden fünf Mitglieder der Jungen Grünen Zürich in den Gemeinderat gewählt. In den nächsten vier Jahren werden sie sich für konsequenten Klimaschutz, bezahlbares Wohnen und eine sozial gerechte Stadt einsetzen.

Anna-Béatrice Schmaltz (Kreis 3), Dominik Waser (Kreis 11), Martin Busekros (Kreis 10), Selina Walgis (Kreis 9) und Yves Henz (Kreis 6) heissen die gewählten Gemeinderät*innen der Jungen Grünen in Zürich. Nach einem intensiven Wahlkampf mit den Grünen Kreisparteien gelang den junggrünen Kandidierenden die Sens...

09.12.2021
Die Jungen Grünen stehen weiterhin klar für Netto Null 2030 ein, weil sich Nachhaltigkeit nicht hinauszögern lässt.

Am 9.12.2021 teilten Vertreter*innen der "Klima-Allianz"-Parteien mit, dass sie, die noch 2019 Netto Null 2030 gefordert hatten, nun doch hinter dem Plan des Stadtrats zu Netto Null 2040 stehen. Für die Jungen Grünen ist dies inakzeptabel, denn die Zukunft von uns allen steht auf dem Spiel. Die wohlhabende Stadt Zü...

29.11.2021
Die Jungen Grünen freuen sich über die Annahme des Gegenvorschlages zur Kreislaufinitiative

Die Jungen Grünen Zürich und das Initativkomitee der Kreislauf-Initiative begrüssen den Entscheid des Kantonsrats vom heutigen Morgen den Gegenvorschlag zur Kreislaufinitiative anzunehmen. «Das ist ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung.», sagt Julian Croci, Vorstand Junge Grüne Zürich und Präside...

19.11.2021
Stimmfreigabe bei Hardau-Vorlage: Die Jungen Grünen stellen Ersatzneubauten aufgrund der grauen Energie grundsätzlich infrage.

An der Mitgliederversammlung vom 12. November haben die Jungen Grünen Zürich nach langer Diskussion die Stimmfreigabe zum Ersatzneubau Wohnsiedlung Hardau 1 beschlossen. Grund dafür ist die enorme Menge an Energie, welche für einen (Ersatz-)Neubau benötigt wird. Bei Neubauten fallen über...

13.11.2021
Helvetia kämpft mit Jungparteien für griffigen Klimaschutz im Kanton Zürich

Am 28. November stimmt der Kanton Zürich über das kantonale Energiegesetz ab. Dieses hat zum Ziel, dass die CO2-Ausstösse im Gebäudebereich minimiert werden. Um auf die Problematik und vor allem die Lösung in Form des Energiegesetzes aufmerksam zu machen, haben Junge Grüne, Junge Grünliberal...

21.10.2021
Junge Grüne begrüssen Gegenvorschlag zur Kreislauf-Initiative

Die Jungen Grünen Zürich und das Initativkomitee der Kreislauf-Initiative begrüssen den Entscheid der KEVU (Kommission für Energie, Verkehr und Umwelt), den Gegenvorschlag des Regierungsrats dem Kantonsrat zur Annahme zu empfehlen. Unverständlich ist für sie hingegen, dass nur eine Minderheit der Kommission für...

11.10.2021
Polizeilicher Machtmissbrauch gegenüber Minderjährigen

Im Anschluss an die Verhaftungen von mehr als 200 Aktivist*innen von Extinction Rebellion in Zürich kam es bei der Befragung zu Menschenrechtsverstössen. Minderjährige wurden ohne Angabe von Gründen aufgefordert Fingerabdrücke abzugeben und mussten sich vollständig entkleiden. Die Giovani Verdi Ticino und die Jungen...

05.06.2021
Jungparteien fürchten, bald als Terroristische Gruppe zu gelten

An diesem Samstag schloss sich ein breites Bündnis aus allen namhaften Jungparteien von Jungfreisinn über Junge Mitte bis JUSO zusammen, um sich gegen das Bundesgesetz über polizeiliche Massnahmen zur Bekämpfung von Terrorismus (PMT) einzusetzen. Die Jungparteien kritisieren das Gesetz scharf, über das am 13. Juni abgesti...

19.04.2021
Jungparteien fordern Enttabuisierung der Menstruation

Heute Morgen wurde im Kantonsrat ein Vorstoss von Grüne, SP, EVP, Die Mitte und der AL eingereicht, welcher die Regierung auffordert zu prüfen: Wie in allen vom Kanton Zürich betriebenen öffentlichen Schulen kostenlose Menstruationshygieneprodukte zur Verfügung gestellt werden können. Ob wiederwendbare Me...

22.12.2020
Ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung

Die Jungen Grünen begrüssen den Gegenvorschlag des grünen Regierungsrates Martin Neukom. Obwohl nicht alle Punkte der Initiative aufgenommen wurden, bietet der Gegenvorschlag eine gute Diskussionsgrundlage und nimmt zwei Punkte der Initiative auf. Im März 2019 lancierten die Jungen Grünen Zürich die kantonale...

10.11.2020
Kriegsgeschäfte Initiative: Grossflächige Flyeraktion

Am vergangenen Wochenende wurde schweizweit eine grossflächige Flyeraktion organisiert. Dabei verteilten die Jungen Grünen Zürich mehrere Tausend Flyer. Darüber hinaus wurden die jungen Aktivisten auch kreativ tätig: Mittels Kreide malten und schrieben auf den Boden (siehe Bildmaterial). So kann die Jungpartei an prominen...

28.10.2020
Grosses Bündnis sensibilisiert Zürich für die Lebensumstände Abgewiesener

Am vergangenen Wochenende verteilten 13 Organisationen mit insgesamt über 60 Menschen 35'000 Flyer in der Stadt Zürich, um auf die menschenunwürdigen Lebensumstände von abgewiesenen Asylsuchenden im Kanton Zürich aufmerksam zu machen. Anschliessend hielt ein Abgewiesener auf dem Bürkliplatz bei einer bewilligten...

30.07.2020
Breite Unterstützung gegen Vorurteile und Stigmatisierung

Heute Mittag haben die Jungen Grünen (JG) und die Jungsozialist*innen (JUSO) das kantonale Volksreferendum gegen den Beschluss des Kantonsrats zum Polizeigesetz eingereicht. Mit der Unterstützung der Grünen Partei (GP), der Sozialdemokratischen Partei (SP), der Alternativen Liste (AL) und Secondas Zürich wurd...

14.04.2020
Junge Grüne Kanton Zürich fordern ausreichenden Schutz für Bewohner*innen von Asylzentren im Kanton Zürich

Die Jungen Grünen Zürich fordern alle Kantonsrät*innen und insbesondere Regierungsrat Mario Fehr dazu auf, unverzüglich sicher zu stellen, dass alle Bewohner*innen von Asylzentren ausreichend vor dem Coronavirus geschützt werden. Momentan ist dieser Schutz nicht garantiert. Gegenwärtig mangelt e...

09.03.2020
Referendum gegen Nationalitätennennung wird überparteilich ergriffen

Der Zürcher Kantonsrat stimmt dem Gegenvorschlag zur „Trasparenz-Initiative“ der SVP zu. Der Gegenvorschlag vertieft bereits bestehende Vorurteile in der Gesellschaft. Er sieht vor, dass die Stadtpolizei Zürich künftig die Nationalitäten von mutmasslichen Straftäter*innen in Pressemeldungen mitteilt....

25.01.2020
Junge Grüne werden Referendum gegen Nationalitätennennung ergreifen

Die Mitgliederversammlung der Jungen Grünen Zürich beschloss letzten Freitag, das Referendum gegen die Änderung des kantonalen Polizeigesetzes zu ergreifen, sollte die Änderung im Kantonsrat eine Mehrheit finden. Die Änderung, die gerade im Kantonsrat diskutiert wird, sieht vor, dass in der Kommunikation der Polizeien im...

24.01.2020
Stärkste Jungpartei des Kantons Zürich wählt neues Co-Präsidium

Am Freitag, 24. Januar 2020, haben die Jungen Grünen Zürich das neue Co-Präsidium gewählt. Der 18-jährige Delio Zanovello und die 24-jährige Lea Wenger ersetzen Selina Walgis und Julian Croci als Co-Präsidium der wählerstärksten Jungpartei im Kanton Zürich. Der 18-jährige Delio Za...

23.01.2020
«Züri gäge WEF» trägt Proteste von Davos nach Zürich

Das Bündnis der Jungparteien bestehend aus Jungsozialist*innen und Jungen Grünen Zürich hat heute Abend, 22. Januar, unter dem Namen «Züri gäge WEF» gegen das World Economic Forum (WEF) demonstriert. An der bewilligten Demonstration nahmen knapp 1500 Personen teil. Nach der Kundgebung der JUS...

17.01.2020
Sicherheitsdepartement bewilligt “Züri gäge WEF”

Das Sicherheitsdepartement der Stadt Zürich hat gestern, Donnerstag 16. Januar, die Demonstration “Züri gäge WEF” bewilligt. Die JUSO und die Jungen Grünen wollen mit der Demonstration gegen das World Economic Forum (WEF) protestieren. Das Sicherheitsdepartement hat gestern, 16. Januar, das Bewilligungsgesu...

23.12.2019
«ZÜRI GÄGE S’WEF» WIRD GEGEN DAS WEF DEMONSTRIEREN

Im Januar 2020 findet zum fünfzigsten Mal das World Economic Forum, kurz WEF, in Davos statt. Das Bündnis «Züri gäge s’WEF» – bestehend aus den Jungen Grünen, JUSO Kanton Zürich sowie der BfS – ruft am 22. Januar in der Zürcher Innenstadt zur Demonstration gegen das Wirtschaftsforum...

20.10.2019
Junge Grüne stärkste Zürcher Jungpartei aller Zeiten

Die Jungen Grünen Zürich schneiden bei den heutigen nationalen Wahlen als stärkste Jungpartei ab. Spätestens jetzt sollten alle die Jungen Grünen kennen. Mit ihrer Liste «Junge Grüne – Klima vor Profit» haben sie 1.33% Wähler*innenanteil sichern können und diesen somit mehr als verdreifach...

06.09.2019
Über 7200 Unterschriften für die Kreislauf-Initiative

Heute Mittag (Freitag, 6. September 2019) haben die Jungen Grünen Zürich die kantonale Volksinitiative für eine nachhaltige Nutzung von Wertstoffen („Kreislauf-Initiative“) beim Kanton eingereicht. Mit der Initiative regen die Jungen Grünen Zürich die Verankerung von ressourcenschonenden Konsum in der kantonal...

04.09.2019
Junge Grüne reichen Kreislauf-Initiative ein

Junge Grüne reichen Kreislaufinitiative ein Sehr geehrte Medienschaffende Am Freitag, 6. September um 13.00Uhr werden die Jungen Grünen Zürich die „Kantonale Initiative für eine nachhaltige Nutzung von Wertstoffen (Kreislauf-Initiative)“ einreichen. Die Einreichung der über 7200 Unterschriften wi...

21.05.2019
Junggrüne Klima-Aktivistin Anika Brunner auf Spitzenplatz der Nationalratsliste der Grünen

Die Spitzenkandidatin der Jungen Grünen Zürich für die Nationalratswahlen Anika Brunner wurde heute für die Spitzengruppe der Nationalratsliste der Grünen Kanton Zürich nominiert. „Mit der Kandidatur von Anika Brunner wollen wir der jungen Generation, die seit Monaten für einen konsequenten...

14.04.2019
Junge Grüne Zürich verabschieden Nationalratsliste

Die Jungen Grünen Zürich haben an diesem Wochenende ihre Kandidierenden für die Nationalratswahlen nominiert. Sie wollen die Forderungen der jungen Generation nach mehr Klimaschutz ins Parlament tragen und für eine angemessenere Vertretung von Frauen sorgen. Angeführt von der Co-Präsidentin der Jungen Grünen Z...

24.03.2019
Junge Grüne gewinnen zwei Kantonsratssitze

Die Jungen Grünen Zürich sind hocherfreut über den sensationellen Einzug von zwei junggrünen Kandidatinnen in den Zürcher Kantonsrat und die Wahl von Martin Neukom in den Regierungsrat. Die Jungen Grünen Zürich sind mit Nina Wenger aus Winterthur und Meret Schneider aus Uster neu im Kantonsrat vertreten. Die 2...

08.03.2019
Junge Grüne lancieren kantonale Kreislauf-Initiative

Am Freitagnachmittag lancierten die Jungen Grünen Zürich ihre kantonale Kreislauf-Initiative vor dem Rathaus Zürich . Die Schweiz gehört zur europäischen Spitze bei der Abfallmenge. Unnötige Verpackungen und die gigantische Lebensmittelverschwendung sind der Grund dafür. Dieser Ressourcenverschleiss i...

01.02.2019
Droht Uerikon ein Verlust seiner Wiesen?

Im Bezirk Meilen bei der Bushaltestelle Ritterhaus in Uerikon bietet sich zurzeit ein überraschendes Bild: Bauprofile ragen auf der freien Wiese empor und weisen darauf hin, dass hier bald gebaut wird. Baupläne existieren (noch) keine. Hinter der Aktion stecken die Jungen Grünen. Damit wollen sie eine Woche vor der nationalen Absti...

23.01.2019
Junge Grüne werben mit Riesen-Betonapfel für Zersiedelungsinitiative

Mit einem riesigen Betonapfel warben die Jungen Grünen Zürich heute Abend am Stadelhoferplatz für ein JA zur Zersiedelungsinitiative. Der fortschreitende Kulturlandverlust gefährdet unsere Landwirtschaft und die Versorgungssicherheit der Schweiz. Mit einem JA zur Zersiedelungsinitiative kann diese fatale Entwicklung aufgehalte...

20.01.2019
Anika Brunner Spitzenkandidatin für Nationalratswahlen – Lancierung der «Kreislauf-Initiative»

An ihrer Mitgliederversammlung vom 18. Januar 2019 haben die Jungen Grünen Zürich einstimmig Anika Brunner zur Spitzenkandidatin für die Nationalratswahlen gewählt. Zudem beschlossen die Jungen Grünen die Lancierung der kantonalen Kreislauf-Initiative. Mit ihrer frisch gekürten Spitzenkandidatin Anika Brunner nehme...

02.01.2019
Klima-Mahnwache am Paradeplatz

Die Jungen Grünen nehmen sich für das komme­nde Jahr grosses vor und fordern dasselbe mit einer Mahnwache am Paradeplatz von Politik und Wirtschaft. Das kommende Jahr wird entscheidend dafür sein, ob die Klimakrise als solche endlich anerkannt wird und bewältigt wird. Die Jungen Grünen Zürich wollen mit gutem B...

18.12.2018
Zürcher Weihnachtsbäume fordern Zersiedelungsstopp

Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE...

18.12.2018
Zürcher Weihnachtsbäume fordern Zersiedelungsstopp

Besucher*innen von Zürcher Weihnachtsmärkten bot sich am Abend ein überraschendes Bild: An zahlreichen prominenten Weihnachtsbäumen in der Stadt Zürich werben Transparente für einen Zersiedelungsstopp und einen wirksamen Landschaftsschutz. Dabei handelt es sich um eine Aktion der Jungen Grünen, um auf die kommen...

28.11.2018
35'000 Unterschriften gegen Plastikwahnsinn eingereicht

Gemeinsam mit parteiunabhängigen Aktivist*innen haben die Jungen Grünen heute 35'000 Unterschriften gegen Plastikverpackungen im Detailhandel eingereicht. Die grosse Unterschriftenzahl zeigt: Die Politik ist gefordert. Jedes Jahr landen 1,2 Millionen Tonnen Verpackungen im Abfall. “Der Bund muss die Detailhändler st&...

27.11.2018
Einreichung am Migros Hauptssitz: 33 000 Unterschriften gegen Plastik bei Bio Produkten

Sehr geehrte Medienschaffende Morgen Mittwoch werden die Jungen Grünen gemeinsam mit unabhängigen Aktivist*innen 33 000 Unterschriften am Hauptsitz der Migros in Zürich überreichen. Die Petition fordert, dass weniger Plastik im Detailhandel zum Einsatz kommt, insbesondere auch im Bereich der Bio-Produkte. Petition:...

28.10.2018
Junge Grüne bekräftigen Absage an Mario Fehr

An ihrer Mitgliederversammlung am 26. Oktober 2018 haben die Jungen Grünen Zürich die Unterstützung der Regierungsratskandidaturen 2019 beschlossen. Mario Fehr wurde nicht zur Wiederwahl empfohlen. Im Sinne einer gegenseitigen Unterstützung der linksgrünen Parteien haben die Jungen Grünen Zürich einstimmig be...

02.09.2018
Openair-Brunch gegen Lebensmittelverschwendung auf dem Sechseläutenplatz

Am Sonntagnachmittag luden die Jungen Grünen Zürich zum Waste-Openair-Brunch auf dem Sechseläutenplatz, um auf das Problem der Lebensmittelverschwendung aufmerksam zu machen. Verschiedenste vor dem Abfall «gerettete» Lebensmittel wurden gemeinsam verspeist. Der Anlass war der Startschuss in die Aktionswoche &...

19.08.2018
Neue Co-Präsidentin – Unterstützung der Regierungsratskandidatur von Martin Neukom

An der Mitgliederversammlung der Jungen Grünen am 17. August 2018 wurde Selina Walgis als Nachfolgerin von Meriel Thierer in das Co-Präsidium der Jungen Grünen Zürich gewählt. Zudem wurde die Unterstützung der Kandidatur von Martin Neukom für die Regierungsratswahlen 2019 beschlossen. Selina Walgis (25) ist se...

18.06.2018
Erneute «Plastic Attack » in Zürich: Druck auf Grossverteiler wächst

Die Jungen Grünen Zürich luden am Montagabend erneut zur «Plastic Attack». Die wachsende Zahl an Teilnehmenden zeigt: Mehr und mehr Konsument*innen wollen sich keinen unnötigen Plastikabfall aufzwingen lassen und fordern die Grossverteiler zum Handeln auf. Zahlreiche Teilnehmende befreiten am Montagabend beim Coop an...

29.05.2018
Junge Grüne: Keine Unterstützung für Mario Fehr

Der Vorstand der Jungen Grünen Zürich hat einstimmig beschlossen, die Regierungsratskandidatur von Mario Fehr nicht zu unterstützen. Zudem werden sich die Jungen Grünen Zürich dafür einsetzen, dass auch die Grünen Zürich die Kandidatur nicht unterstützen. Die Jungen Grünen Zürich nehmen die...

26.05.2018
Erste Zürcher «Plastic Attack» gegen Plastikzwang der Grossverteiler

Am Samstagvormittag luden die Jungen Grünen Zürich zur ersten «Plastic Attack» in Zürich. Teilnehmende Kund*innen der Migros Limmatplatz befreiten ihren Wochenendeinkauf von den Plastikverpackungen und liessen diese in der Filiale zurück. So zeigten sie, welche Unmengen an Plastikverpackungen Kund*innen beim Einkau...

25.05.2018
Medieneinladung: «Plastic Attack» kommt nach Zürich

Sehr geehrte Medienschaffende Wir laden Sie ein, am Samstag bei der ersten Zürcher «Plastic Attack» (siehe: http://www.bbc.com/news/uk-england-bristol-43559636) beim Migros Limmatplatz dabei zu sein. Die Jungen Grünen Zürich und andere Kund*innen werden den Plastikabfall ihres Einkaufs in Einkaufswagen sammeln und zus...

07.02.2018
06.02.2018
Einladung: Einreichung Petition für ein flächendeckendes Plastik-Recycling in Zürich

Mittwoch, 7. Februar 2018 Beginn: 16:45 Uhr Rathaus Zürich Sehr geehrte Medienschaffende Zürcherinnen und Zürcher wollen ihren Plastikabfall endlich recyceln. Über 3'000 UnterstützerInnen fordern gemeinsam mit den Jungen Grünen Zürich die Einführung eines flächendeckenden Plastik-...

21.12.2017
Franz Carl Weber verbreitet überholte Rollenbilder

Nach dem Motto "Regenbogen statt Rosa-Hellblau" verteilten die Jungen Grünen am Donnerstagabend vor dem Spielwarengeschäft Franz Carl Weber bunte, vegane Weihnachtsguetzli. Ziel der Aktion war es, das Spielwarengeschäft um Stellungnahme zu dessen "Girly"- Schaufenster an der Löwenstrasse zu bitten. Das be...

26.11.2017
Zürich sagt JA zur nachhaltigen Ernährung

Die Jungen Grünen Zürich sind hoch erfreut, dass sich das Zürcher Stimmvolk heute klar für eine nachhaltige Ernährung ausgesprochen hat. Sie freuen sich zudem, dass sie mit der ursprünglichen Initiative „für eine nachhaltige und faire Ernährung“, die sie gemeinsam mit Sentience Politics lanciert...

16.11.2017
Sammelstellen mit Recycling-Forderung markiert

Mehr als zwei Dutzend Wertstoff-Sammelstellen in der ganzen Stadt wurden heute Morgen mit einem Kreislauf-Symbol markiert. Hintergrund der Aktion ist die Forderung der Jungen Grünen Zürich ein flächendeckendes Plastik-Recycling in der Stadt Zürich einzuführen. StadtzürcherInnen, die heute ihr Altglas oder Alumin...

07.11.2017
Mediengespräch zum Gegenvorschlag "Nachhaltige und faire Ernährung"

Der Gegenvorschlag des Gemeinderates zur Volksinitiative „Nachhaltige und faire Ernährung“ kommt am 26. November 2017 zur Abstimmung. Das JA-Komitee lud heute zum Mediengespräch im Restaurant Samses ein. Der Gegenvorschlag sieht vor, dass die Stadt Zürich künftig eine umweltschonende Ernährung f&oum...

03.11.2017
Einladung zum Mediengespräch - Gegenvorschlag "Nachhaltige und faire Ernährung"

Dienstag, 7. November 2017 Beginn: 11:00 Uhr Restaurant Samses (Langstrasse 231, 8005 Zürich) Sehr geehrte Medienschaffende Am 26. November 2017 kommt in der Stadt Zürich der Gegenvorschlag des Gemeinderats zur Volksinitiative «Nachhaltige und faire Ernährung» zur Abstimmung. Die Stadt Züric...

27.09.2017
ZürcherInnen entsorgen Plastik-Abfallberg vor dem Rathaus

Zahlreiche ZürcherInnen brachten heute ihren sortierten Plastik-Müll vor das Rathaus und türmten ihn zu einem hohen Berg auf. Sie untermauern damit die Forderung der Jungen Grünen Zürich nach der Einführung eines flächendeckenden Plastik-Recyclings in der Stadt Zürich. Zu Beginn der heutigen Gemeinderatss...

10.08.2017
Junge Grüne: Zürich soll Plastik recyceln

Die Jungen Grünen Zürich fordern mit einer Petition die Einführung eines flächendeckenden Plastik-Recyclingsystems in der Stadt Zürich. Bei einem Screening des Zürcher Abfalls zeigten sie grosses Recyclingpotential auf. Aktivistinnen und Aktivisten der Jungen Grünen öffneten am Donnerstagmorgen mehrere Ab...

21.06.2017
Mehr Limmat für Zürich!

Der Sommer in der Stadt Zürich gehört zu den schönsten! Wer aber in der Stadt Zürich wohnt weiss, es wird zunehmend schwierig einen Badeplatz entlang der Limmat zu ergattern. Das gleiche Problem wird sichtbar, wenn man entlang der Gewässer ein Plätzchen zum Verweilen sucht.Zwei Motionen der Jung Grünen Gem...

16.06.2017
Stadtratswahlen: Junge Grüne empfehlen Karin Rykart für Kandidatur um zweiten Grünen Stadtratssitz

Bei den Stadtratswahlen 2018 wollen die Grünen den zweiten Sitz im Zürcher Stadtrat zurückgewinnen. An einer erweiterten Vorstandssitzung haben die Jungen Grünen Zürich nun entschieden, neben dem bisherigen Stadtrat Daniel Leupi Karin Rykart für eine Kandidatur zu empfehlen. Da sich mit Karin Rykart und Ba...

05.05.2017
Präsident des Verbandes der Kantonspolizei Zürich verharmlost Folgen von Gummischrot

Die Jungen Grünen Zürich verurteilen entschieden die relativierenden Aussagen von VKPZ-Präsident Markus Schaaf zum Einsatz von Gummischrot. Das Einsatzmittel birgt eine grosse Verletzungsgefahr und ist mit den Grundprinzipien unseres demokratischen Rechtsstaates unvereinbar. In einem Interview mit dem Onlinemagazin „Tsü...

03.02.2017
Konzernchef feiert USRIII vor dem KSW

Am Donnerstagabend bot sich PassantInnen vor dem Winterthurer Kantonsspital ein erstaunliches Bild: Ein Konzernchef wurde von zahlreichen Personen mit Geld beschenkt. Es handelte sich um eine politische Aktion der Jungen Grünen und der Juso, um auf die absurden Folgen der Unternehmenssteuerreform III aufmerksam zu machen. Steuergeschenke i...

29.11.2016
Ein Knigge für die Sozialhilfe Dübendorf

Am Dienstagmorgen überreichten die Jungen Grünen Zürich der Leiterin der Sozialhilfe Dübendorf eine Ausgabe des Buches „Über den Umgang mit Menschen“ von Adolph Freiherr von Knigge. Damit wollen die Jungen Grünen Zürich einen Beitrag leisten, dass die Behörde schnellstmöglich befähigt...

30.10.2016
Betonäpfel für den Kantonsrat

Aus aktuellem Anlass verteilten die Jungen Grünen Zürich dem Kantonsrat heute ein steiniges Dessert. Damit wollen sie auf die kommende Abstimmung zur Umsetzung der Kulturlandinitiative aufmerksam machen. Diese wurde auch nötig, weil viele ParlamentarierInnen der Volksparteien den Volkswillen missachten. Vor der heutigen Nachmit...

16.09.2016
Parking-Day: Parkplätze in Zürich von AktivistInnen besetzt

Am heutigen internationalen Parking-Day besetzten die Jungen Grünen Zürich Parkplätze beim Zürcher Limmatplatz. Mit dieser Aktion wird einmal im Jahr weltweit für alternative Nutzungsmöglichkeiten von Parkplätzen demonstriert. Pro Parkplatz wird eine Fläche von rund 20 Quadratmetern beansprucht. Die Junge...

29.08.2016
Junge Grüne beschliessen neues Initiativprojekt „Zürich Autofrei“

Die Jungen Grünen Zürich haben an ihrer Mitgliederversammlung am letzten Freitag einstimmig die Lancierung einer Initiative zum Thema „Zürich Autofrei“ beschlossen. Schon seit dem letzten Frühjahr setzt sich eine parteiinterne Fachgruppe mit dem Thema auseinander und hat nun mehrere konkrete Ansätze ausgearb...

28.08.2016
Neues Co-Präsidium der Jungen Grünen Zürich – Ablehnung des neuen Eishockey-Stadions

An der Mitgliederversammlung der Jungen Grünen Zürich am 26.08.2016 wurden Meriel Thierer (21) und Julian Croci (20) als neue Co-PräsidentInnen gewählt. Die Stadtzürcher Vorlage zur neuen Eishockey- und Sportarena in Altstetten wurde klar abgelehnt. Meriel Thierer und Julian Croci sind bereits seit längerer Zeit ak...

28.08.2016
Neues Co-Präsidium der Jungen Grünen Winterthur

Wechsel an der Spitze der Jungen Grünen Winterthur: An der Mitgliederversammlung am 26. August 2016 wurden Britta Rentsch (21) und Nina Wenger (17) als neue Co-Präsidentinnen gewählt. Gemeinsam wollen die beiden neuen Co-Präsidentinnen junggrüne Lösungen für die drängendsten Herausforderungen in Winterthu...

24.04.2016
Solidaritätskundgebung für Quartierläden im Kreis 5

Der Widerstand gegen die Verdrängung von Quartierläden aus dem Kreis 5 wächst. Am Samstagnachmittag riefen der EGE-Market und die Jungen Grünen Zürich zu einer spontanen Solidaritätskundgebung auf. Vier Wochen zuvor wurden über 7.000 Unterschriften für den Verbleib der Quartierlädeli DIROK und EGE-Mark...

24.04.2016
Strassen sind keine Schulen

Am frühen Sonntagnachmittag wurde ein Zebrastreifen in Zürich Nord zur Bühne einer speziellen Aktion. AktivistInnen der Jungen Grünen Zürich richteten sich auf den gelben Streifen kurzerhand ihr Schulzimmer ein. So wurde die Strasse zum Schauplatz von Leseübungen, turnerischen Einlagen, Biologie- und Chemieunterricht...

10.03.2016
Lancierung der Petition „Für eine lebendige Nachbarschaft und eine vielfältige Ladenkultur im Kreis 5“

Die Jungen Grünen Zürich lancieren gemeinsam mit dem Verein „5im5i“ sowie den Restaurants „Maison Blunt“ und „Bebek“ eine Petition für den Verbleib der bedrohten Lädeli „Dirok“ und „Ege“ im Zürcher Kreis 5. Mit Entsetzen haben die Jungen Grünen Zürich...

28.02.2016
Kehrtwende in der Migrationspolitik

Die Jungen Grünen Zürich sind erleichtert, dass das Stimmvolk die “Verschärfungsinitiative” versenkt hat. Diese Initiative hätte das Ende des Rechtsstaates in der Schweiz bedeutet. Einmal mehr hat die selbsternannte Volkspartei versucht, die Grundpfeiler der Demokratie anzugreifen. Der Entscheid bedeutet eine Kehrt...

06.12.2015
Coop-Samichlaus bäckt mit Palmöl!

Ein Tag vor Samichlaus bot sich den PassantInnen auf der Bahnhofsbrücke ein ungewöhnliches Bild: Den Eingang des Coops blockierten einige UmweltaktivistInnen der Jungen Grünen mit einem Transparent, auf dem „Palmölfreie Adventszeit“ stand. Trotzdem wurden sie von den Einkaufenden gern gesehen: Sie blockierten nicht...

18.10.2015
Klares Signal für mehr Junge im Nationalrat

Die Jungen Grünen Zürich sind hocherfreut über das sehr gute Ergebnis von Elena Marti, Spitzenkandidatin und Co-Präsidentin. Die Wahl auf Platz 4 der Grünen-Liste ist ein bemerkenswertes Ergebnis. Zudem erzielte Meret Schneider, Kandidatin auf Platz 1 der Liste der Jungen Grünen, mit 4.442 Stimmen kantonsweit das bes...

08.10.2015
Medieneinladung zur Einreichung der Initiative für nachhaltige und faire Ernährung

Sehr geehrte Medienschaffende Nach sechsmonatigem Unterschriftensammeln ist es vollbracht: Die stadtzürcher Initiative für nachhaltige und faire Ernährung von Sentience Politics und den Jungen Grünen wird eingereicht. Zur Einreichung am 12. Oktober 2015 um 16:00 Uhr vor dem Stadthaus möchten wir Sie...

18.09.2015
Marktplatz statt Parkplatz: Foodwaste verhindern, statt Blech parkieren!

Im Rahmen des internationalen Parking-Days begrünten die Jungen Grünen Zürich heute Parkplätze im Quartier um den Zürcher Bullingerplatz. Einmal im Jahr wird am Parking-Day an vielen Orten weltweit für alternative Nutzungsmöglichkeiten von Parkplätzen demonstriert. Denn Parkplätze gehören zu den...

17.09.2015
Einladung zum internationalen Parking-Day

Sehr geehrte Damen und Herren Auch in diesem Jahr werden die Jungen Grünen Zürich zusammen mit Umverkehr zahlreiche Parkplätze begrünen, um auf alternative Möglichkeiten der Parkraumnutzung aufmerksam machen. Dabei werden die Jungen Grünen zum einen auf die allgemeine Problematik der Raumnutzung in der Schweiz Be...

16.09.2015
Weltdemokratietag: Demokratiefeindliches Freihandelsabkommen TISA stoppen

Am gestrigen Weltdemokratietag initiierten die Jungen Grünen Zürich eine Versteigerung am Zürcher Rathaus, um auf die Gefahren des Freihandelsabkommen TISA aufmerksam zu machen. Dabei wurde der Service Public symbolisch an Konzerne und PassantInnen versteigert. An der Rathausbrücke wurden gestern zu Tiefstpreisen sämtli...

14.09.2015
Weltdemokratietag: Medieneinladung zur Versteigerung "Ausverkauf der Stadt" in Zürich

Junge Grüne zeigen auf, was ein Abschluss des TISA-Abkommens für die Stadt Zürich bedeuten würde Termin: Dienstag, 15. September 2015, 18.30-19.30h Ort: Rathausbrücke, Zürich Sehr geehrte Damen und Herren Seit 2012 verhandelt die Schweiz mit den USA, der EU und weiteren Staaten das Trade In Services Agreemen...

08.09.2015
Zersiedelung erreicht Winterthurer Neumarkt

Am Dienstagabend machten die Jungen Grünen auf die voranschreitende Zersiedelung in der Schweiz aufmerksam. Dafür platzierten sie ein zirka 40 Quadratmeter grosses Modell auf dem Winterthurer Neumarkt, welches die zersiedelte Schweiz symbolisiert. Die Zubetonierung der Schweiz schreitet unaufhaltsam voran. Dabei gehen wertvolle unverb...

07.09.2015
Einladung zur Aktion "Zersiedelung stoppen" in Winterthur

Jeden Tag werden Grünflächen in der Grösse von 8 Fussballfeldern verbaut. Wir wollen die Zersiedelung stoppen! Termin: Dienstag, 8. September 2015, 18-20h Ort: Neumarkt, Winterthur Sehr geehrte Damen und Herren Die Zubetonierung der Schweiz schreitet unaufhaltsam voran. Dabei gehen wertvolle unverbaute Land...

02.09.2015
Ab Oktober kein Halt mehr im Bahnhof Wipkingen

Am Mittwochmorgen bot sich den Fahrgästen am Bahnhof Zürich Wipkingen ein überraschendes Bild: Die Bahnhofsschilder durchgestrichen und ein neuer Fahrplan, der ab Oktober keinen Halt mehr vorsieht. Es handelte es sich jedoch nicht um eine geplante Schliessung des Bahnhofs, sondern um eine politische Aktion. SympathisantInnen der Ju...

30.08.2015
Waste-Dinner mit den Jungen Grünen

Am diesem Sonntagabend luden die Jungen Grünen zum Waste-Dinner – der Name war Programm: aufgetischt wurden nur Lebensmittel, die eigentlich für den Müll bestimmt gewesen wären. Auf dem Sechseläutenplatz bot sich ein ungewöhnliches Bild: An einem langen Bankett aus Tischtüchern sassen dutzende Menschen u...

28.08.2015
Junge Grüne laden zum Waste-Dinner

Sehr geehrte Medienschaffende Am kommenden Sonntag, 30.08.2015 ab 16:00 Uhr, laden die Jungen Grünen Zürich zum Waste-Dinner auf dem Sechseläutenplatz ein. In Anlehnung an die international bekannten „White-Dinner“ wird es ein Bankett auf dem Boden geben, zu dem ausschliesslich Foodwaste serviert wird. Damit...

26.08.2015
Listenverbindung mit Ecopop: GLP stellt Machterhalt über alles

Nun ist es amtlich: Die GLP geht nach Bündnissen in der Waadt und im Aargau nun auch definitiv in Zürich eine Listenverbindung mit Ecopop ein. Damit offenbart die Partei einmal mehr, dass es ihr einzig um den Machterhalt geht und sie dafür die eigenen Prinzipien über Bord wirft. Aus Angst vor einem drohenden Sitzverlust verb...

24.08.2015
Bauprofile auf dem Sechseläutenplatz

Am Montagabend standen überraschend Bauprofile auf dem Sechseläutenplatz in Zürich. Der Platz wird nicht schon wieder umgebaut, sondern diente als Schauplatz für eine politische Aktion der Jungen Grünen Zürich. Die Aktivisten wollten damit auf den rasant voranschreitenden Kulturlandverlust aufmerksam machen. ...

21.08.2015
Kleine Nachhilfe für Patrik Berger und die Redaktion des Blick am Abend zum Thema Nachhaltige Ernährung

In Ihrer gestrigen Ausgabe wurde die stadtzürcher Initiative der Jungen Grünen Zürich und Sentience Politics für eine nachhaltige und faire Ernährung als „abstruse Idee“ bezeichnet. Die Jungen Grünen Zürich laden daher den Autoren des Artikels, Patrik Berger, und seine KollegInnen herzlich zu e...

12.08.2015
Ozon-Alarm: Zürichs Statuen tragen Atemschutzmasken

Elena Marti und die Jungen Grünen Zürich haben heute mit einer Maskenaktion auf das wiederholte Überschreiten der Ozongrenzwerte in diesem Sommer aufmerksam gemacht. Diversen Statuen in Zürich wurden Atemschutzmasken übergezogen. Im Juli dieses Jahres überschritt der Ozonwert beinahe jeden Tag die Grenzwerte des B...

07.08.2015
Junge Grüne beschliessen ein klares Nein für Bäumle

An ihrer Mitgliederversammlung vom 07. August 2015 haben die Jungen Grünen Zürich ihre Unterstützung der Ständeratskandidaten beschlossen. Einstimmig wurde der ehemalige aktive Junge Grüne Bastien Girod unterstützt – ebenso einstimmig ging Martin Bäumle leer aus. Dies nicht zuletzt aufgrund der Pläne...

31.07.2015
Zur gestrigen Aktion "Schutz statt Hetze" im Zürcher HB

Am gestrigen Nachmittag haben SympathisantInnen der Jungen Grünen bei einer Wahlkampfveranstaltung der SVP im Zürcher HB friedlich für ein Ende der Hetzkampagne gegen Flüchtlinge demonstriert. Mit Hilfe von Riesenballons haben sie ein 3 Meter langes Transparent über der Veranstaltung platziert. Gleichzeitig distanzieren s...

09.07.2015
Keine Ressourcen für den Stopp der Ressourcenverschwendung

Der Bund sistiert aus Spargründen die 6 Millionen schwere Kampagne gegen Foodwaste, obwohl in der Schweiz ein Drittel der produzierten Lebensmittel – jährlich 2,3 Tonnen - im Abfall landen. Rund die Hälfte davon fällt bei den Konsumierenden an, die mit der Sensibilisierungskampagne erreicht werden sollten. Da...

27.05.2015
Auch Liebi und Tuena können Foodwaste reduzieren

Nach einer emotionalen Debatte vor einer Woche im Gemeinderat Zürich wurde ein Postulat zur Reduktion von Foodwaste in städtischen Betrieben überwiesen. Jährlich werden 1/3 der Lebensmittel weggeworfen ohne je konsumiert zu werden. Das dies allen etwas kostet, hat der Gemeinderat Marcel Bührig während der Debatte vor...

12.05.2015
Junggrüne Spitzenkandidatin Elena Marti auf Platz 1 der Nationalratsliste der Grünen

Junggrüne Spitzenkandidatin Elena Marti auf Platz 1 der Nationalratsliste der Grünen Die Co-Präsidentin der Jungen Grünen Zürich wurde heute auf den 1. Platz der Nationalratsliste der Grünen Kanton Zürich gewählt. Dies ist ein klares Zeichen zur Förderung von jungen Frauen in der Politik. „W...

15.04.2015
Sammelstart der Initiative für Nachhaltige und faire Ernährung

Sammelstart der Initiative für Nachhaltige und faire Ernährung Wie weiter nach dem 12.April? Das werden die Grünen nach dem Misserfolg bei den Kantonsratswahlen ständig gefragt. Die Antwort der Jungen Grünen Zürich darauf lautet ganz klar: Unsere konsequente Umweltpolitik weiterverfolgen. Jetzt braucht es...

02.04.2015
Medieneinladung: Lancierung der städtzürcher Initiative für Nachhaltige Ernährung

P { margin-bottom: 0.21cm; } Medieneinladung: Lancierung der städtzürcher Initiative für Nachhaltige Ernährung Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Medienschaffende Tierkonsum ist ein Thema – gerade zu Ostern, wo auf den Eierexzess der Kaninchenbraten folgt und dabei von der 2000-Watt-Gesellsc...

29.03.2015
Junge Grüne engagiert gegen Foodwaste

Junge Grüne engagiert gegen Foodwaste Im Rahmen einer kantonsweiten Aktions-Tour waren die Jungen Grünen am heutigen Samstag in der Steinberggasse in Winterthur, um auf die Problematik der Lebensmittelverschwendung aufmerksam zu machen. Mehr als 30% aller Lebensmittel in der Schweiz werden weggeworfen. Für die Produktion dieser...

29.03.2015
Zwei Frauen auf Platz 1 - Junge Grüne sind bereit für Nationalratswahlen

Zwei Frauen auf Platz 1 - Junge Grüne sind bereit für Nationalratswahlen Am Wochenende verabschiedeten die Jungen Grünen Zürich ihre Nationalratsliste und setzen dabei um, was sie auch von allen anderen Parteien fordern: Mehr Frauen und jungen Menschen den Weg ins Parlament zu bereiten. Zu wenig junge Frauen in der Politi...

22.03.2015
Weltwassertag - Nein zu Fracking

Am heutigen Sonntag, dem Weltwassertag, demonstrierten die Jungen Grünen in der Steinberggasse gegen Fracking. Fracking ist eine Methode zur Förderung von Öl und Gas. Die Technik ist umstritten, da sie in den USA vielerorts zu Grundwasserverschmutzung geführt hat. „Wir nutzen den Weltwassertag, um gegen das geplante Frac...

17.03.2015
Medieneinladung zur Foodwaste-Aktion in Effretikon

1/3 aller Lebensmittel in der Schweiz landet im Abfall – Die Jungen Grünen holen es wieder raus! Termin: Samstag, 21. März 2015, 9-12h Ort: Effi-Märt, Effretikon Sehr geehrte Damen und Herren Mehr als 30% aller Lebensmittel in der Schweiz werden weggeworfen. Für die Produktion dieser Nahrungsmittel ist eine Fl&aum...

16.01.2015
Elena Marti Spitzenkandidatin für Nationalratswahlen! Keine Unterstützung für Mario Fehr!

An ihrer Mitgliederversammlung vom 16. Januar 2015 haben die Jungen Grünen einstimmig Elena Marti als ihre Spitzenkandidatin für den Nationalratswahlkampf gewählt. Die Präsidentin der Jungen Grünen Stadt Zürich kann man innerhalb der Jungen Grünen bereits als ein Urgestein bezeichnen – seit sie 14 Jahre...

26.11.2014
Jetzt kommt die Veloinitiative vors Volk

Die Jungen Grünen Zürich sind hocherfreut über die Zustimmung des Gemeinderates zur Veloinitiative. Jetzt kommen Veloinitiative (200 Millionen Franken für Velorouten) und Gegenvorschlag des Stadtrates (90 Millionen Franken für Velorouten und 30 Millionen Franken für Velostationen) zur Urnenabstimmung. Die...

23.11.2014
Zürcher Protestmarsch für einen Zersiedelungsstopp und gegen Ecopop

In einem spontanen Protestmarsch waren die Jungen Grünen Zürich am Samstagnachmittag in der Zürcher Innenstadt unterwegs, um für einen Zersiedelungsstopp und gegen die Ecopop-Initiative zu demonstrieren. Der selbsternannte Umweltverein Ecopop betont bei jeder Gelegenheit die drohende Zubetonierung der Schweiz. Adä...

12.11.2014
Junge Grüne verteilen Kondome gegen zu hohen Ressourcenverbrauch in der Schweiz

Nach dem Motto „Burkina-Faso hat abgestimmt: Nur noch ein Kind pro Familie in der Schweiz“ haben die Jungen Grünen Zürich heute auf der Bahnhofsbrücke Kondome an PassantInnen verteilt. Mit diesem fiktiven, umgekehrten Beispiel wollten wir nochmals deutlich machen, wie absurd die Forderungen der Ecopop-Init...

09.11.2014
Junge Grüne und Juso bringen Wohnung auf die Strasse

In einer gemeinsamen Aktion für mehr bezahlbaren Wohnraum in Winterthur machten Junge Grüne und Juso den Platz am Oberen Graben zur Wohnung. Mit Stühlen, kleiner Küche und anderen Einrichtungsgegenständen improvisierten die Aktivist/inn/en kurzerhand eine lebendige Wohnfläche und verteilten Flyer zur kommenden Abst...

27.10.2014
Zürcher Polizei darf weiter schroten

Die Jungen Grünen bedauern, dass der Zürcher Kantonsrat heute die Chance verpasst hat, ein Gummischrotverbot in Zürich ernsthaft zu prüfen. Die Ablehnung des junggrünen Postulats zeigt, dass der Kantonsrat nicht bereit ist, die Einsatzmittel der Polizei zu reformieren. Vor einem Jahr haben die Jungen Grünen zusamme...

19.09.2014
Internationaler Parking-Day 2014 am Zürcher Bullingerplatz

Am heutigen internationalen Parking-Day haben die Jungen Grünen Zürich mit einer Foodwaste-Schnätzelparty und einer spontanen Begrünung eines Parkplatzes am Zürcher Bullingerplatz für alternative Möglichkeiten zur Parkraumnutzung demonstriert. Parkplätze sind öffentliche Räume, die nicht der All...

16.09.2014
Velodemo am 22. September. Dieses Jahr mit Velocatwalk und Special Guest Filippo Leutenegger

Am internationalen Autofreien Tag, dem 22 September, findet alljährlich die längste Demonstration von Zürich statt. Auf Velos kann das autofreie Fahrgefühl auf Zürichs grossen Transitstrassen genossen werden. Als kleines Amuse-Bouche findet dieses Jahr vor der Rundfahrt ein Politinterview mit Filippo Leutenegger statt. Na...

03.09.2014
Zürcher FIFA-Strasse muss umbenannt werden

An der heutigen Gemeinderatssitzung der Stadt Zürich wird der Gemeinderat Marcel Bührig (Junge Grüne) ein Postulat einreichen, das den Stadtrat dazu auffordert, die FIFA-Strasse im Quartier Fluntern umzubenennen. Wenn es um die Rechte von Arbeiter_innen, um Intransparenz und Korruption sowie um die Zerstörung ganzer Existenz...

19.05.2014
Kulturlandinitiative: Kantonsrat tritt Volksentscheid mit Füssen

Die Jungen Grünen sind schockiert über die heutige Ablehnung der Umsetzungsvorlage zur Kulturlandinitiative im Kantonsrat. Ausgerechnet jene Parteien, die sonst den Volkswillen hoch loben, widersetzen sich diesem entschieden. Somit sind die Wahlversprechen, für das Volk zu sprechen, nur leere Worte. Der Kantonsrat hat damit den Vol...

14.05.2014
Elena Marti neue Präsidentin der Jungen Grünen Stadt Zürich

An der Mitgliederversammlung der Jungen Grünen am letzten Freitag wurde Elena Marti als Nachfolge von Luca Maggi ins Präsidium der Jungen Grünen Stadt Zürich gewählt. Sie freut sich sehr auf die bevorstehende Amtszeit und die neuen Herausforderungen. Elena Marti ist 19 Jahre jung und bereits langjähriges Mitglied d...

09.05.2014
Papier Gripen an der Bahnhofstrasse

Mit einem 2 Meter langen Papier Gripen und einem Transparent "Gripen, 10'000'000'000.-" waren die Jungen Grünen Zürich am Samstag Nachmittag in der Züricher Innenstadt unterwegs. "Wir wollten damit nochmals auf die enormen Kosten für diesen Papierflieger aufmerksam machen, denn pro Einwohner kosten d...

03.04.2014
Drei neue Junge Grüne ParlamentarierInnen

Mit Cordula Bieri (Zürich, Kreis 11), Marcel Bührig (Zürich, Kreis 10) und Meret Schneider (Uster) haben die Jungen Grünen drei neue VertreterInnen in den Stadtparlamenten von Uster und Zürich. Die Jungen Grünen sind hoch erfreut, dass mit Cordula Bieri und Marcel Bührig zwei neue Junge Grüne in den Gemei...

07.03.2014
Medieneinladung zum gemeinsamen Aktionstag von JUSO und Jungen Grünen am internationalen Tag der Frau

Medieneinladung zum gemeinsamen Aktionstag von Jungen Grünen und JUSO am internationalen Tag der Frau Die JUSO Stadt Zürich und die Jungen Grünen Zürich laden für den Samstag, 8. März, zum gemeinsam veranstalteten Aktionstag anlässlich des internationalen Tags der Frau alle Medienschaffenden aus Zürich ei...

21.02.2014
Letzte MV von Luca Maggi als Präsident der Jungen Grünen Zürich

Die Jungen Grünen Zürich haben an ihrer heutigen Mitgliederversammlung die Parolen für die eidgenössischen Abstimmungen im Mai gefasst. Zudem wurde Luca Maggi nach zwei Jahren als Präsident der Jungen Grünen Stadt Zürich verabschiedet. Nach zwei Jahren tritt Luca Maggi als Präsident der Jungen Grünen...

26.01.2014
Haarsträubende Aussagen von Uni-Rektor

Im heutigen Interview* mit der NZZ am Sonntag spricht sich der neue Rektor der Universität Zürich auch nach dem Fall UBS für weitere Firmen-Sponsorings aus. Er will sie neu „Schenkungen“ nennen. Die Jungen Grünen Zürich sind entsetzt darüber, dass die Uni offensichtlich nichts dazu gelernt hat. Der neue...

30.11.2013
Junge Grüne laden zur Containerwoche

Die Jungen Grünen Zürich starten heute Sonntag ein spezielles Projekt – die Containerwoche. Eine Woche ernährt sich eine Gruppe von Leuten nur aus den Containern der Grossverteiler. Damit soll auf die immense Lebensmittelverschwendung in der Schweiz aufmerksam gemacht werden. Rund ein Drittel aller Lebensmittel landen in de...

27.11.2013
UBS will Universität in Rekrutierungszentrum umwandeln

Die UBS will die wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Universität Zürich offensichtlich in ihr privates Rekrutierungszentrum umwandeln. Mit Bildung hat das nichts mehr am Hut. Die Jungen Grünen Zürich sind schockiert über die Details, welche im Vertrag zwischen der Universität Zürich und der UBS enthal...

26.11.2013
Glättli Fraktionsvorsitzender: wir gratulieren!

Heute wurde bekannt, dass der Zürcher Nationalrat Balthasar Glättli das Fraktionspräsidium für die Grünen im Bundesparlament übernimmt. Die Jungen Grünen Zürich gratulieren herzlich! Balthasar Glättli ist der richtige Mann für das Fraktionspräsidium der Grünen Fraktion im Bundesparlame...

10.10.2013
Höchste Zeit für ein Gummischrotverbot

Die Jungen Grünen Zürich fordern ein sofortiges Verbot von Gummischrot im Kanton Zürich. Darum wird die Kantonsrätin der Jungen Grünen, Alma Redzic, ein Postulat einreichen, welches den Einsatz von Gummischrot verbieten will. Für die Jungen Grünen Zürich ist der Fall klar: Gummischrot gehört im Kanto...

30.08.2013
Junge Grüne lancieren städtische Initiative gegen Lebensmittelverschwendung

Die Jungen Grünen Zürich haben an ihrer Mitgliederversammlung heute Abend die Lancierung einer städtischen Initiative gegen Lebensmittelverschwendung beschlossen. Zudem hat die Partei die Parolen für die Abstimmung am 22. September gefasst. Die Jungen Grünen Zürich wollen der überbordenden Lebensmittelverschwe...

26.08.2013
Sommerloch des Sexismus und der Niveaulosigkeit

Im uns allzu bekannten Sommerloch wird in den Boulevard- und Gratiszeitungen mit Vorliebe eins gezeigt: Brüste, und zwar weibliche. Wenige sind überrascht, die Wenigsten empört - dank Blick-Girls und Ähnlichem beginnt man sich bereits an den salonfähig werdenden Sexismus zu gewöhnen. Einmal mehr wir...

11.07.2013
Zürich wieder von Ghost Bikes heimgesucht

Anfang Juni wurden die Ghost Bikes unmittelbar nach dem Aufstellen von der Stadtpolizei wieder weggeräumt - nun wagen die Jungen Grünen Zürich mit dem Prädikat „Amtlich Bewilligt“ einen Neuanfang. Die Ghost Bikes sollen weiterhin ein Mahnmal an die zahlreichen Velounfälle in der Stadt Zü...

01.07.2013
Wehrpflicht aufheben - Aktion am Zürcher HB

Für tausende von jungen Männern beginnt heute die Sommer-RS. Diese zwangsrekrutierten Männer verbringen die nächsten 21 Wochen damit Krieg zu spielen, anstatt sich sinnvoll zu beschäftigen. Die Jungen Grünen Zürich haben heute Mittag am Zürcher Hauptbahnhof die angehenden Rekruten auf die Abstimmung aufmerk...

07.06.2013
Stadtratswahlen: Es braucht eine Grüne Frau

Nach dem Rücktritt der Grünen Stadträtin Ruth Genner läuft die interne Nomination auf Hochtouren. Für die Jungen Grünen ist klar, es braucht eine Grüne Frau. An der Sitzung vom letzten Dienstag beschloss der Vorstand mit dieser Empfehlung an die Grünen Stadt Zürich zu treten. Gleichstellung un...

06.06.2013
Asylzentrum Zürich: Erste Chance für menschenwürdige Unterkünfte verpasst

Die Jungen Grünen Zürich sind enttäuscht, dass es der Gemeinderat gestern verpasst hat, menschenwürdige Unterkünfte für AsylbewerberInnen zu prüfen. Damit wurde auch die Chance vergeben eine quartiernahe Weiterentwicklung des Projekts in Betracht zu ziehen. Mit einem Postulat wollten die beiden Gr&uum...

03.06.2013
Von links bis rechts! Jungparteien sagen Nein zum Konkordat

Die Jungen Grünen, die Juso, die Jungfreisinnigen und die Junge SVP sagen Nein zum Konkordat „über Massnahmen gegen Gewalt anlässlich von Sportveranstaltungen“. Eine Woche vor der Abstimmung rufen die vier grössten Jungparteien des Kantons Zürich darum zum Nein-Stimmen auf. Es ist schon fast ein historische...

31.05.2013
Challenge für den Blick am Abend

Der Blick am Abend erreicht mit seiner Gratis-Ausgabe ein grosses Publikum von jung bis alt. Ist man am Abend nach einem anstrengenden Arbeits- oder Schultag auf dem Heimweg, wirft man und frau gerne einen Blick in den Blick am Abend. Doch vergeht uns die Lust darauf oft bereits beim Anblick der Frontseite. Der Blick am Abend scheint sich an Ge...

17.05.2013
UBS - Finger weg von der Bildung!

UBS: Finger weg von der Bildung Die Jungen Grünen Zürich verurteilen das finanzielle Engagement der UBS am Institut der Volkswirtschaftslehre an der Universität Zürich scharf. Die seriöse Wissenschaft ist dadurch gefährdet. Der nur teilweise offengelegte Vertrag lässt viele Fragen offen. Zudem bezahlt die UBS...

03.05.2013
Meret Schneider neue Präsidentin der Jungen Grünen Kanton Zürich

Meret Schneider ist die neue Präsidentin der Jungen Grünen Kanton Zürich. Sie wurde heute Abend an der Mitgliederversammlung einstimmig zur Präsidentin gewählt. Ausserdem wurden die Abstimmungsparolen für den 9. Juni 2013 gefasst. An der Mitgliederversammlung der Jungen Grünen wurde die zwanzigjä...

09.04.2013
Offener Brief an den Blick

Der Blick veröffentlicht in jeder Ausgabe auf der Titelseite eine oft spärlich bekleidete Frau, natürlich mit den für Boulevardzeitungen obligaten, entsprechend schmutzigen, sexistischen Sprüchen versehen. Wir von den Jungen Grünen, und damit stehen wir nicht alleine, halten das Blick-Girl für Sexismu...

07.03.2013
Kanton Zürich greift in Abstimmungskampf ein

Der offizielle Twitteraccount des Kantons Zürich postet den tendenziösen und falschen Begriff „Hooligan-Konkordat“. Er zeigt damit, auf welcher Seite er steht und lässt jede Sachlichkeit vermissen. Die Jungen Grünen Zürich fordern eine Stellungnahme. Der Kanton Zürich hat einen Twitter-Account, der al...

02.02.2013
Junge Grüne unterstützen Richard Wolff

Die Jungen Grünen Zürich unterstützen Richard Wolff im Wahlkampf um den freiwerdenden Sitz im Zürcher Stadtrat. Dies haben die Jungen Grünen gestern Abend an ihrer Mitgliederversammlung entschieden. Zudem wurden die Parolen für sämtliche Abstimmungsvorlagen vom 3. März gefasst. An einem Podium haben...

28.01.2013
Veloinitiative: Spektakuläre Einreichung am 30. Januar

***Bitte beachten Sie die Sperrfrist bis Mittwoch 30. Januar 17:00!*** Die Stadtzürcher Veloinitiative ist gesammelt. Nach nur 4 Monaten haben bereits weit über 4000 Stimmberechtigte unterschrieben . Am Mittwoch, 30. Januar wird die Veloinitiative mit reichlich Action der Stadtpräsidentin überreicht. Die Junge...

17.01.2013
Albsigüetli Tagung: SVP soll Sicherheitskosten tragen

Sehr geehrte Herren Geschäftsleitung der SVP Kanton Zürich Alle Jahre wieder lädt die SVP im Januar zur traditionellen Albisgüetli-Tagung nach Zürich ein. Gegen diesen Anlass haben die Jungen Grünen grundsätzlich nichts einzuwenden, auch wenn die vorgetragenen Beiträge jeweils nicht eben geschmackvoll sin...

09.01.2013
Referendum eingereicht: Kollektivbestrafung-NEIN

Die Jungen Grünen Zürich freuen sich über die Einreichung des Referendums gegen das revidierte Konkordat "über Massnahmen gegen Gewalt anlässlich von Sportveranstaltungen". Dank den über 4000 Unterschriften wird die Zürcher Stimmbevölkerung wohl über diese unsäglichen Verschärfungen...

27.12.2012
Foodwaste Aktion: Gute Vorsätze fürs neue Jahr

Die Jungen Grünen Schweiz und die Jungen Grünen Zürich haben für das Jahr 2013 Foodwaste dem Kampf angesagt. Dabei sind unteranderem auch die Konsumenten gefordert – am Glücksrad können Sie sich diesen Freitag und Samstag einen guten Vorsatz für das Jahr 2013 drehen. Wir müssen Lösungen finden,...

20.11.2012
Revidiertes Konkordat: KKJPD präsentiert unhaltbare Umsetzung

Die Kantonale Justiz- und Polizeidirektorenkonferenz (KKJP) hat heute präsentiert, wie die Bewilligungspflicht im revidierten Konkordat „über Massnahmen gegen Gewalt anlässlich von Sportveranstaltungen“ umgesetzt werden soll. Für die Jungen Grünen nehmen diese Massnahmen unhaltbare Zustände an. Es ist e...

16.11.2012
Stadtratskandidatur: Mehr Freiraum - weniger Parkplätze

Die Jungen Grünen sagen den Parkplätzen und dem privaten Autoverkehr den Kampf an. Die Gesamtzahl der Parkplätze soll halbiert werden, die Innenstadt soll autofrei werden. Um sich voll und ganz auf dieses Ziel zu konzentrieren, verzichten die Jungen Grünen auf eine Stadtratskandidatur im März 2013. An der heutigen Mitgl...

08.11.2012
Grosse Freude über Masterplan Velo

Die Jungen Grünen der Stadt Zürich freuen sich riesig über den heute präsentierten Velo-Masterplan der Stadt Zürich. Dank den Grünen Stadträten könnte Zürich in absehbarer Zeit zur Velostadt werden. Die Stadt Zürich hat heute den „Masterplan Velo“ präsentiert. Dank diesem soll s...

30.10.2012
Liberal Award der Jungfreisinnigen Zürich ein schlechter Witz

Die Jungfreisinnigen des Kanton Zürich vergaben heute um 18:00 den „Liberal Award“ an Kaspar Villiger. „Liberal Award“? Sie haben richtig gelesen! Menschen wie Villiger und das System, das er verteidigt sind unmittelbar für den Hunger in der dritten Welt verantwortlich. Sie sind die Hauptverantwortlichen, dass...

24.10.2012
Parolen für den 25. November

Die Jungen Grünen Zürich haben an ihrer gestrigen Vorstandsitzung die Parolen für die Abstimmung vom 25. November gefasst. Der Kredit für die Kunsthauserweiterung sorgte für hitzige Diskussionen. Zudem sprechen sich die Jungen Grünen Zürich vehement gegen die geplante Richtplanänderung für den Golfplat...

17.10.2012
Solarstrom für 1000 Haushalte in Winterthur

Die Jungen Grünen Winterthur fordern Implenia dazu auf das komplette Sulzerareal mit einer riesigen Solaranlage auszustatten. Allein mit dieser Fläche könnte Jahr für Jahr Strom für 1000 Haushalte in Winterthur erzeugt werden. Dies wäre ein grosser Schritt in Richtung der Energiezukunft, wie es die Initiative Winergi...

09.09.2012
Junggrünes Plakat im Zürcher HB

Nein zum Autobahnzubringer Ottenbach! Mit einem provokativen Plakat am Zürcher Hauptbahnhof wollen die Jungen Grünen Zürich für ein Abstimmungs-NEIN gegen den Autobahnzubringer in Ottenbach und die Zerstörung der Reusslandschaft werben. Mit der Aufschrift „Keine Schnellstrasse für Aargauer ins Puff“ wolle...

29.07.2012
Nuclear Shots an der Bahnhofstrasse

Nuclear Shots an der Bahnhofstrasse Entsetzt, belustigt und zögerlich nahmen die Passanten am Samstagabend kleine Shotglässchen mit einer leuchtend-grünen Flüssigkeit entgegen. Diese enthielten eine minime Menge an nuklearem Abfall, so die Jungen Grünen Zürich, die die Aktion initiierten. Endlag...

18.07.2012
Sushi Aktion - Vegetarisch

Die Jungen Grünen Zürich verteilten am Mittwoch, 18.7.2012 zwischen 12:00 und 13:30 Uhr, an der Bahnhofstrasse gratis Sushi an alle Passanten. Diese bestanden jedoch nur aus Reis. Damit soll auf die immer grössere Problematik der Überfischung aufmerksam gemacht werden. Das japanische Gericht Sushi erfreut sich in der Schw...

12.07.2012
Rollen rollen Kampagne

Zürich, 12. Juli 2012 MEDIENMITTEILUNG «Rollen rollen» Kampagne für selbstbestimmte Geschlechterrollen Akute Rollenvorstellungen? – Zeit für einen neuen Blickwinkel....

11.07.2012
Explosion der Krankenkassen-Prämien stoppen!

Vor einigen Tagen war in den Medien zu lesen, dass die Prämienzahlerinnen und Prämienzahler in der Schweiz in den nächsten zwei Jahren wesentlich tiefer in die Tasche greifen müssen, weil die Kosten im Gesundheitswesen offensichtlich weiter angestiegen sind. Die SVP entgegnet der Kostenexplosion einen Vorschlag, der an die...

26.06.2012
Fall Müller "Kristallnacht für Moscheen" an Rechtsanwalt übergeben

Die Jungen Grünen der Stadt Zürich übergeben den „Fall-Müller“ an Rechtsanwalt Dr. David Gibor. Die Jungen Grünen wollen sich damit an einen ausgewiesen Strafrechtler wenden, der den Fall für sie prüft und gegebenenfalls Strafanzeige einreichen wird. Die Jungen Grünen Stadt Züri...

24.06.2012
Junge Grüne zeigen SVP-Mitglied Alexander Müller an

Die Jungen Grünen Zürich werden Strafanzeige gegen das SVP-Mitglied Alexander Müller eingereichen. Mit seiner Twitter-Aufforderung, dass eine „Kristallnacht für Moscheen nötig sei“ hat Müller den Bogen des Erträglichen überspannt. Die Jungen Grünen fordern Müller zudem auf, per sofort...

17.06.2012
Annahme Kulturlandinitiative

Die Jungen Grünen Zürich freuen sich ausserordentlich über die Annahme der Kulturlandinitiative. Die deutliche Zustimmung zeigt, wie wichtig den Zürcherinnen und Zürchern eine sinnvolle Raumplanung ist. Die Annahme der Kulturlandinitiative ist ein erster Schritt, die Problematik der Überbauung landwirt...

07.06.2012
Kulturland oder Betonwüste

Als lebendig gewordenes Zürcher Gemüse verkleidet, ketteten sich die Jungen Grünen Zürich gestern Abend symbolisch gegen einen Bagger. Wenn in diesem Tempo weitergebaut wird, gibt es bald kein Gemüse mehr aus Zürcher Anbau. Als Gurken setzen sie damit ein Zeichen gegen die fortschreitende Zersiedlung im Kanton Zü...

13.05.2012
Rechte Klimapolitik stützt sich auf falsche Journalistische Arbeit

Kommentar zu Weltwoche Nr.19 2012 „Die vergessene Eiszeit“ Wie von der Weltwoche nicht anders erwartet, vermischt Sie in ihrem Artikel „Die vergessene Eiszeit“ gekonnt Halbwissen mit Unwahrheiten. Mit ausgewähltem Weglassen von wichtigen Fakten und gut platzierten populistischen Schlagwörtern, kommt sie s...

08.05.2012
Äpfel in Zukunft für 25 Franken

Am 8. Mai 2012 bepflanzen die Jungen Grünen Zürich die Pestalozzi-Wiese und verteilen Äpfel für 25 Schweizer Franken. Wegen der knapp gewordenen anbaubaren Flächen suchen die Jungen Grünen Zürich nach freiem Boden, wo eine landwirtschaftliche Nutzung möglich wäre. Getestet werden die Pestalozzi-Wiese,...

19.04.2012
Atomausstieg als Chance

Kommentar zu Tagesanzeiger 16. April 2012 Die Jungen Grünen Zürich sprechen sich gegen die von Bundesrätin Leuthard geplanten Gaskombi Kraftwerke aus. Der Atomausstieg muss als Chance für eine Wende zu erneuerbaren Energien genutzt werden. Mit den geplanten Anlagen wird die Abhängigkeit von fossilen Bren...

19.04.2012
UBS bringt Forschung unter ihre Fittiche

Die Jungen Grünen Zürich verurteilen das finanzielle Engagement der UBS am Institut der Volkswirtschaftslehre an der Universität Zürich scharf. Eine seriöse Wissenschaft ist dadurch nicht mehr gewährleistet. Die krisengeschüttelte Bank hat heute bekannt gegeben, dass sie die wirtschaftswissenschaftliche Fakult...

15.04.2012
Neues Präsidium

Am Freitag, 13. April 2012, wählten die Jungen Grünen Zürich an ihrer Mitgliederversammlung das neue Präsidium. Alma Redzic hat nach 2 Jahren ihr Amt niedergelegt. Sie hat mit unglaublichem Engagement das Kantonspräsidium geführt und wir danken ihr ganz herzlich dafür. Nun wird sie sich ganz auf ihr Mandat im Ka...

01.04.2012
Junge Grüne Zürich beerdigen das Klima

Das Klima ist tot – Es lebe das Klima! Am Samstagnachmittag wurde das Klima beerdigt. Ein Marsch von gramgebeugten und schluchzenden Trauergästen, angeführt von einem Priester und untermalt mit Trauermusik bahnte sich am Samstag Nachmittag den Weg durch die Innenstadt. Die Bevölkerung betrauerte den Verlust ihres...

29.03.2012
Junge Grüne beerdigen das Klima

Die Jungen Grünen Zürich beerdigen das Klima. Wir tragen symbolisch einen Sarg durch die Innenstadt, angeführt von einem Priester und begleitet von seufzenden, schluchzenden Trauergästen. Die ganze Aktion wird mit Trauermusik untermalt. Die Bevölkerung betrauert den Verlust ihres einzigen Planeten. Die Klimaver&au...

15.03.2012
Sans-Papier-Legalisierung JETZT!

Wie aus diversen Medienberichten und Pressemitteilungen zu entnehmen ist, hat die Sans-Papiers-Bewegung das SP-Sekretariat besetzt. Solch ein Hilferuf darf nicht unerhört bleiben. Sogar profilierte angeblich soziale, linke Politikerinnen und Politiker tun sich weiterhin schwer das Thema Sans-Papiers in ihre Agenda aufzunehmen. Wir Junge Gr&u...

12.03.2012
Junge Grüne freuen sich über doppeltes Nein zum Bürgerrechtsgesetz

Die Jungen Grünen freuen sich über das doppelte Nein zum neuen Bürgerrechtsgesetz und dem unsäglichen SVP-Gegenvorschlag. Das Zürcher Stimmvolk zeigt, dass es keine unfairen und willkürlichen Gesetze will und setzt ein Zeichen für die Jugend. Die Jungen Grünen nehmen das heutige Abstimmungsergebnis zur Er...

06.03.2012
Junge Grüne und Juso kämpfen gegen die Verdrängung des Gleichstellungsproblem

Das Thema Gleichstellung gerät beim jungen Publikum immer stärker in Vergessenheit. Um das Anliegen wieder in Erinnerung zu rufen, organisieren die Jungen Grünen ZH und die JUSO ZH für den Internationalen Frauentag am 8. März unter dem Motto „5 vor 12 – Höchste Zeit für Gleichstellung“...

24.01.2012
Abenteuer Einladung an Thomas Kessler

Liebe Medienschaffende Anbei finden Sie unsere heutige Medienmitteilung zu den Interwievs mit Thomas Kessler, Migrationsspezialist und Leiter der Kantons- und Stadtentwicklung Basel. [TITEL] Junge Grüne laden Thomas Kessler auf ein Abenteuer ein [LEAD] Nach dem Tagesanzeiger berichtete gestern auch der „Blick am Abend...

19.01.2012
Anzeige bei der ESBK wegen illegalem Glücksspiel Art. 56 SBG

Sehr geehrte Medienschaffende Die Jungen Grünen Kanton Zürich haben bei der Eidgenössischen Spielbankenkommission Anzeige und Antrag zur vorbehaltlosen Untersuchung, ob die Eurex Zürich AG, ihre Verantwortlichen sowie allenfalls weitere Personen mit gleichem Vorgehen illegales Glücksspiel nach Art. 56...

14.12.2011
Ein fair produziertes Weihnachtsgeschenk

[LEAD] Im vorweihnachtlichen Shoppingfieber geht oft vergessen, unter welchen prekären Bedingungen die gekauften Produkte hergestellt wurden. Gerade bei Kleidern ist die Auswahl an fair produzierter Mode sehr beschränkt. In Zusammenarbeit mit Switcher und SchülerInnen des Kantons Zürich haben sich die Jungen Grünen diese...

24.11.2011
Kunstabend zu Sexismus in den Medien

Sehr geehrte Medienschaffende Gerne sende ich Ihnen die Medienmitteilung zum Kunstabend der Jungen Grünen Zürich zu Sexismus in den Medien und bedanke mich für die Publikation. Freundliche Grüsse Andreas Lustenberger [Titel] Kunstabend zu Sexismus in dem Medien [Lead]...

23.11.2011
16 Tage gegen Gewalt an Frauen

Sehr geehrte Medienschaffende Gerne leite ich Ihnen die Medienmitteilung "Lancierungsaktion 16 Tage gegen Gewalt an Frauen in Zürich" weiter. Herzlichen Dank für die Berücksichtigung unserer Medienmitteilung in Ihrer Berichterstattung. Freundliche Grüsse Cordula Bieri Medieneinladung Die Kampagne &bd...

13.10.2011
Offener Brief an Köbi Kuhn

Sehr geehrte Medienschaffende Im untenstehenden offenen Brief, kritisieren die Jungen Grünen Zürich den Schweizer des Jahres (2006), unser "Köbi National" scharf für die abgebenen Wahlempfehlung für Christoph Blocher. Herzlichen Dank für die Publikation. ----------------------------------------------...

10.10.2011
Anna Stünzi - Neue Präsidentin Junge Grüne Stadt Zürich

Anna Stünzi, 20 Jahre alt, wurde am Freitag, 7. Oktober, zur neuen Präsidentin der Jungen Grünen Stadt Zürich gewählt. Anna studiert Psychologie, Volkswirtschaft und Arabisch an der Universität Zürich und arbeitet nebenbei bei der Zurich Versicherung in einem IT-Projekt. Seit knapp zwei Jahren ist sie Mitglied b...

04.10.2011
Schülerinnen gestalten faire Mode

Unter dem Motto „Faire Mode passt sich an Kunden an“ starten die Jungen Grünen ZH und das T-School Project einen gemeinsamen Wettbewerb für die Kantonsschulen Kanton Zürich. Die SchülerInnen erhalten die Möglichkeit T-Shirts und Kapuzenpullis zu designen. Die Siegermodelle werden prämiert, produziert und...

28.09.2011
Massenverblödung stoppen

LEAD: Die Jungen Grünen und Alten Füchse fordern in ihrer neuen Plakatkampagne den Stopp der Massenverblödung. Bürgerliche Kräfte verkaufen das Volk für dumm, schüren Fremdenfeindlichkeit und sparen während dessen unseren Kanton zu Tode. Die Politik verkommt zu einer unaufhörlichen Wahlkampfveranstaltu...

23.09.2011
Skandal: Jelmoli bestraft Tagesanzeiger für kritischen Artikel zu sexistischer Werbung

Skandal: Jelmoli bestraft Tagesanzeiger für kritischen Artikel zu sexistischer Werbung Es gibt offenbar keine freie Berichterstattung zu Sexismus, sofern das tangierte Unternehmen gleichzeitig auch ein wichtiger Werbekunde ist. Die Jungen Grünen kritisieren die Entwicklung scharf und fordern zu einer öffentlichen Entschu...

22.09.2011
Grosse Velodemo am 22. September unter dem Motto Veloroution!

«Veloroution!» lautet das Motto der Velodemo zur Feier des internationalen autofreien Tages. Alle Velofahrende, die gerne eine gemeinsame Velofahrt ohne störenden Autoverkehr unternehmen, sind herzlich willkommen! Mit anschliessendem Konzert von Coldeve. Die Demo beginnt um 18.00 h Bürkliplatz (Start und Ziel). Im Rahmen d...

10.09.2011
Junge Grüne stürmen das Grossmünster

TITEL: Junge Grüne stürmen das Grossmünster* LEAD: Angesichts des Beschlusses des Ständerats die Atomenergie nicht gänzlich auszuschliessen, bleibt den Jungen Grünen nur die Flucht nach vorne. Sie stürmten am Samstag Nachmittag das Grossmünster mit einem selbst gemachten Transparent (siehe...