Large Title Image

Seebahnhöfe retten

An der Seebahnstrasse in Zürich stehen die beinahe 100 Jahre alten genossenschaftlichen Seebahnhöfe. Sie bieten günstigen Wohnraum, Grünraum, Kindergarten und Quartierläden. Nun sollen sie zugunsten eines Neubaus abgerissen werden. Obschon der Neubau mehr – und immer noch günstigen Wohnraum schaffen will, wurde im Gemeinderat das Referendum gegen diese Pläne gegriffen. Die Gründe hierfür sind simpel: Erhalt der Bausubstanz ist ökologisch wertvoller als ein Neubau, es sollen neue Pläne her, die sanieren statt abreissen. Auch so kann neuen Wohnraum geschaffen werden, während das wertvolle Quartier erhalten bleibt.  Die Jungen Grünen unterstützen dieses Referendum, unterschreibe auch du heute noch!  (Bild: Isabel Brun)


Sommer, Sonne, Solarinitiative

Die warmen Tage machen deutlich, welche Kraft die Sonne hat. Lasst uns diese Kraft für grüne Energie nutzen!

Die Initiative der GRÜNEN möchte genau dies tun; In der Schweiz gibt es genügend geeignete Dächer und Fassaden, um mehr als den heutigen Strombedarf mit Solarenergie zu decken. Sie fordert, dass auf allen geeigneten Bauten Solaranlagen erstellt werden. 

Unterschriebe den Bogen und reich ihn bei Freunden und Familie rum und bring ihn an den nächsten Anlass ins Seki mit. 


News

Vor dem 1. Mai ist nach dem 1. Mai. Wir waren laut und tragen unsere Forderungen für ein solidarisches und ökologisches Züri ohne den krankmachenden Kapitalismus in die Gesellschaft und ins Parlament! Wir haben genug von der Ausbeutung, Unterdrückung und der Chancenungleichheit, die aus dem kapitalistischen und patriarchalen System hervorgeht. Die Jungen Grünen Zürich sagen: Es ist Zeit für…

An unserer ersten Mitgliederversammlung im neuen Jahr wurden nicht nur all unsere Gremien neu gewählt, es wurden auch die Parolen für die kommenden Abstimmungen gefasst und eine Grundsatzentscheidung getroffen. Co-Präsidium, Geschäftsleitung und Vorstand, nach unseren Neu- und Wiederwahlen all unserer Ämter starten wir mit neuen Formationen ins neue Jahr. Schweren Herzens haben wir uns von Linda…

Am vergangenen Sonntag hat die Schweiz gewählt. Der Rechtsrutsch, wie er sich auf der ganzen Welt und in Europa abzeichnet, hält auch in der Schweiz Einzug. Dass insbesondere eine Partei, die in ihrem Wahlkampf mit faschistischen Gruppierungen zusammenarbeitetet und wissenschaftliche anerkannte Fakten wie die Klimakrise leugnet, zulegen konnte, macht uns Angst. Zur Bekämpfung der Klimakrise…

Finanzplatz demokratisieren, Profitgier stoppen! Am Samstag, dem 22. April, fand, wurde für die Demokratisierung des Schweizer Finanzplatzes demonstriert. Wir fordern die Entstehung einer demokratisch kontrollierten öffentlichen Bank, die sich für den Klimaschutz und das Gemeinwohl einsetzen soll. Profitgier einzelner Personen und das kapitalistische System zusammen führten zum zweiten Mal…

36 motivierte Kandidat*innen werden ins Rennen um einen Nationalratssitz geschickt. Die Jungen Grünen Zürich freuen sich, mit einer starken und diversen Liste anzutreten. Am 1. April haben die Jungen Grünen Zürich ihre Liste zum ersten Mal veröffentlicht. Es war eine reine Männerliste und es wurde mitgeteilt, die Liste habe den Anspruch, strukturell benachteiligten Männern eine Chance zu geben und…

An unserer Jahresversammlung durften wir Delio Zanovello nach drei Jahren als Co-Präsident verabschieden. Neu ins Co-Präsidium gewählt wurden Luca Sulzer und Linda Müller. Wir heissen euch herzlich willkommen! Neu ins Co-Präsidium gewählt wurde Luca Sulzer. Er wird dieses fortan zusammen mit Linda Müller übernehmen, die bereits ein Jahr als Co-Präsidentin wirkte. Ebenfalls wurde Martin Busekros…