Im Rahmen der Mitgliederversammlung vom 16. Dezember haben die Jungen Grünen Glarus auf ein erfolgreiches Jahr zurückgeschaut, den Vorstand neu gewählt und erweitert, sowie ihr neues Logo lanciert.
Die junggrüne Co-Präsidentin Eva-Maria Kreis wurde an der vergangenen Landsgemeinde von drei Zeit-Journalisten mitsamt Filmteam begleitet.
Was für ein phantastisches Wahlresultat! Wir sind ab sofort im Landrat vertreten!
Die Listennummern für die Landratswahlen wurden verteilt. Die Grünen und Jungen Grünen des Kantons Glarus haben im Norden die Listennummer 6, in der Gemeinde Glarus Nr. 2 und im Süden Nr. 8 und Nr. 9. Es sind insgesamt 15 junggrüne Personen vertreten
Eva-Maria hat mit ganzen 1606 Stimmen die Wahl in die Glarner Exekutive geschafft.
Kaj hat mit über 1‘700 Stimmen klar das Bestresultat beim Voting für den*die Glarner*in des Jahres erzielt.
Das Jahr 2021 war ein Jahr voller Jubiläen – für die Schweiz als auch für den Kanton Glarus: 50 Jahre Frauenstimmrecht und das 10-jährige Jubiläum der Gemeindefusion. Viele Gründe zum Feiern – und ein guter Zeitpunkt, Bilanz zu ziehen.
Eva-Maria Kreis kandidiert für die Grünen als Gemeinderätin in der Gemeinde Glarus. Die 24-jährige macht gerade ihren Abschluss in Philosophie und Germanistik und unterrichtet an der Kantonsschule Glarus. Sie ist Co-Präsidentin der Jungen Grünen.
Die Jungen Grünen des Kantons Glarus haben kürzlich ihre Parolen zu den eidgenössischen Abstimmungen vom 28. November gefasst. Sie empfehlen ein Ja zur Pflegeinitiative, ein Ja zum Covid-19-Gesetz und ein Nein zur Justiz-Initiative.
Am vergangenen Mittwoch, dem 03. November 2021, wurde der Memorialsantrag «Slow Sundays im Klöntal» im Landrat beraten. Mit Plakaten und Flyern machten sie sich für den Memorialsantrag stark.
Ein historischer Tag für unseren Kanton. Die Landsgemeinde stimmt einem neuen und verschärften Energiegesetz zu. Ein grosser Schritt in der kantonalen Klimapolitik wurde getan.