Large Title Image

 Junge Grüne 

 St. Gallen 

Willkommen in St. Gallen!

Wir sind die Sektion St.Gallen, die junggrüne Vertretung in der konservativen Ostschweiz. Wir machen den Kanton queerfeministischer, linker und jünger – ob an Demos, bei den Wahlen, mit coolen Aktionen oder mit Initiativen – es braucht uns! Unsere Vision ist ein Kanton St.Gallen, der klimagerecht und umweltfreundlich ist, in dem alle Menschen Platz haben, sich willkommen und sicher fühlen, in dem es viel Raum für Kultur und Freizeit gibt und Solidarität gelebt wird. Um dies Realität werden zu lassen, braucht es jede*n von uns. Kämpfst du mit uns mit?


Medienmitteilungen

Die Jungen Grünen St. Gallen haben heute zum Auftakt ihrer Kandidatur fürs Stadtparlament ihre städtische Initiative «Sex? Aber safe!» zur Prüfung eingereicht. Ziel der Initiative ist es, die sexuelle Gesundheit junger Menschen durch kostenlose Angebote und Informationsvermittlung zu fördern. Im Zentrum der Initiative steht die Forderung, dass die Stadt St. Gallen kostenlose Tests auf sexuell…

Junge Grüne St.Gallen kritisieren die Bildung der Grossfraktion mit der GLP und fordern von den GRÜNEN Kantonsratsmitgliedern «ein Bekenntnis zu einer konsequent grünen und linken Politik» Diese Woche gaben die GRÜNEN, die SP und die GLP bekannt, dass sie in der kommenden Legislatur eine gemeinsame Fraktion im St. Galler Kantonsrat bilden werden. Die Jungen Grünen St.Gallen sind enttäuscht…

Für die Wahl eines neuen Co-Präsidenten können die Jungen Grünen Schweiz auf drei starke und engagierte Kandidaten aus der Romandie zählen, die äusserst motiviert sind, die soziale und ökologische Sache weiter voranzubringen.  An ihrer Mitgliederversammlung vom 19. April werden die Jungen Grünen Margot Chauderna verabschieden, die das Co-Präsidium während beinahe drei Jahren ausgeübt hat. Seit…

Der Bund soll Areale von Fabriken an die USA verkaufen und Schweizer Kühe in Frankreich weiden lassen - das haben die Jungen Grünen gestern vorgeschlagen, um so die Treibhausgasemissionen der Schweiz bis 2030 auf netto null zu bringen. So absurd das klingt, haben die Ideen durchaus Gemeinsamkeiten mit den aktuellen Strategien und Berechnungsmethoden in der Schweizer Klimapolitik. Der Bund…